21.
04.
2018
Schweden | Autor: Streiter Constantin

Storvreta und IKSU sind Schwedischer Meister

Die Frauen von IKSU sind wie schon im Vorjahr Schwedischer Meister. Bei den Männern hingegen besiegt Storvreta den Titelverteidiger Falun mit 6:2 und holt sich den Pokal nach einem Jahr Unterbruch zurück.

Storvreta und IKSU sind Schwedischer Meister Storvreta besiegte im Final Titelverteidiger Falun mit 6:2. (Bild: Per Wiklund)

Zum ersten Mal seit dem Jahr 2006 gelang es einem Frauen-Team in der SSL seinen Titel zu verteidigen - und genau gleich wie damals heisst der Wiederholungstäter IKSU. In einem spannenden Spiel vor knapp 11'000 Zuschauern wurde wie 2017 KAIS Mora besiegt, diesmal mit 4:2. Vor einem Jahr spielten für diese beiden Mannschaften noch insgesamt drei Schweizerinnen, die ihre Clubs aber allesamt im letzten Sommer verliessen.

Bei den Männer verpasste Falun die Titelverteidigung mit einer 2:6-Niederlage gegen Storvreta. Das Finalspiel vor 13'590 Zuschauern im Stockholmer Globen war eine Achterbahn der Gefühle: Mit einem Doppelschlag konnte Storvreta in Führung gehen, doch gegen Ende des ersten Drittels erzielte Falun den Anschlusstreffer und machte von da an mächtig Druck. In der 28. Minute erfolgte der Ausgleich durch ein fantastisches Tor Rasmus Enströms, der sich den Ball dreifach volley selber vorlegte, doch nun riss Storvreta das Spieldiktat wieder an sich. In der 34. und 37. Minute fielen die Tore zum 4:2 für Storvreta - dieses Resultat hielt bis zur Schlussphase, als Falun den Torhüter rausnahm, jedoch nur, um zwei weitere Tore zu kassieren. Über die 60 Minuten gesehen machte vor allem Storvretas Defensive um Mattias Samuelsson, Jesper Berggren und Robin Nilsberth den Unterschied aus, da Faluns Paradeformation kaum Lücken fand.

Falun und Storvreta haben somit in den letzten neun Saisons alle Titel gehamstert - Storvreta deren fünf, Falun vier. Der letztjährige Finalgegner Faluns, Växjö - mit dem Schweizer Manuel Engel - schied diesmal bereits im Viertelfinal aus.

Zum Telegramm der Frauen

Zum Telegramm der Männer

Im Spitzenspiel der Frauen SSL zwischen Thorengruppen und Pixbo können sich gleich drei Schweizerinnen positiv in Szene setzen. Vor der Nati-Pause können zudem Seraina... Sehr unterschiedliche Gefühlslagen
In der Frauen SSL siegen Pixbo und Thorengruppen weiter. Ronja Niederberger schiesst ihr erstes SSL-Tor, muss aber als Verliererin vom Feld. Im Duell zweier... Favoritensiege und Niederbergers erstes Tor
Während Lara Heini, Céline Stettler, Linn Larsson, Noël Seiler und Pascal Schmuki von Sieg zu Sieg eilen, mussten Anja Wyss, Seraina Fitzi, Chiara Gredig, Laila Ediz und... Fünf Schweizerinnen noch ohne Sieg
Die Schweizerinnen und Schweizer im hohen Norden starten unterschiedlich in die neue Spielzeit. Das Nati-Trio bei Endre muss sich klar geschlagen geben, dafür siegen Pixbo... Freud und Leid zum Saisonstart

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks