10.
01.
2019
Schweden | Autor: Güngerich Etienne

Växjö zweimal knapp

Die Schweizer SSL-Söldner Tim Braillard und Manuel Maurer gewinnen ihre Spiele im neuen Jahr. Manuel Engel kann weiterhin nicht mittun. Für Lara Heini setzte es derweil zum Jahresauftakt eine heftige Niederlage ab.

Växjö zweimal knapp Växjö ist mit zwei Siegen ins neue Jahr gestartet. (Bild: Per Wiklund/Archiv)

Die Neujahrespause dauert in der SSL jeweils nicht lange, einen zweiwöchigen Meisterschaftsunterbruch kennt die Liga nicht. Am 27. Dezember erzielte der Schweizer Nationalspieler Manuel Maurer im letzten Spiel des Jahres gegen Kalmarsund vier Skorerpunkte (3+1). Den Schwung nahm der Waberer gleich mit ins neue Jahr. Das erste Spiel des Jahres gewann Växjö in Helsingborg mit 7:6, Maurer erzielte das dritte Tor für sein Team. Ähnlich eng ging es gestern Abend im Heimspiel gegen Höllviken zu und her. Die Partie musste beim Stand von 6:6 sogar in die Verlängerung. 23 Sekunden brauchte der ex-Könizer, um den Vipers den Sieg zu sichern. Zuvor hatte er beim zwischenzeitlichen 3:1 den Assist beigesteuert. Bei Höllviken kam übrigens Felix Strandljung erstmals zum Einsatz, der in der Winterpause von Floorball Thurgau in die SSL wechselte. Ihm gelang sogleich ein Tor. Nicht mittun kann weiterhin Manuel Engel.

Nur ein Spiel seit dem Jahresbeginn hat Tim Braillard mit Müllsjö AIS bestritten. Der Bündner blieb beim 9:4-Sieg über Helsingborg allerdings ohne Skorerpunkt. Braillards Team liegt mit 31 Punkten auf dem sechsten Rang, zwei Punkte hinter Växjö (4.). Storvreta (1.) und Falun (2.) führen die Tabelle weiterhin an.

Ein bisschen länger dauerte die Neujahrespause bei den Frauen. Pixbo Wallenstam mit der Schweizer Nationaltorhüterin Lara Heini missglückte der Start ins 2019 gründlich. Gegen Täby setzte es die zweite Saisonniederlage nach 60 Minuten ab. Und was für eine: gleich mit 7:0 wurden die Göteborgerinnen nach Hause geschickt. Eine heftige Klatsche für den Drittplatzierten. Besser lief es Heinis Torhüter-Kollegin Helen Bircher. Gegen Malmö wehrte sie 22 Schüsse ab und war damit ein wichtiger Faktor beim 7:5-Sieg von Västeras Rönnby.


Resultate und Tabelle SSL Männer.

Resultate und Tabelle SSL Frauen.

 

Im Spitzenspiel der Frauen SSL zwischen Thorengruppen und Pixbo können sich gleich drei Schweizerinnen positiv in Szene setzen. Vor der Nati-Pause können zudem Seraina... Sehr unterschiedliche Gefühlslagen
In der Frauen SSL siegen Pixbo und Thorengruppen weiter. Ronja Niederberger schiesst ihr erstes SSL-Tor, muss aber als Verliererin vom Feld. Im Duell zweier... Favoritensiege und Niederbergers erstes Tor
Während Lara Heini, Céline Stettler, Linn Larsson, Noël Seiler und Pascal Schmuki von Sieg zu Sieg eilen, mussten Anja Wyss, Seraina Fitzi, Chiara Gredig, Laila Ediz und... Fünf Schweizerinnen noch ohne Sieg
Die Schweizerinnen und Schweizer im hohen Norden starten unterschiedlich in die neue Spielzeit. Das Nati-Trio bei Endre muss sich klar geschlagen geben, dafür siegen Pixbo... Freud und Leid zum Saisonstart

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks