01.
2020
Zaugg mit vier Skorerpunkten
Der Schweizer Nationalspieler Jan Zaugg fährt im neuen Jahr dort weiter, wo er im alten aufgehört hat: mit Punkten. Beim 7:6-Sieg über Dalen erzielte der Nationalspieler einen Hattrick. Lara Heini gewann derweil das Schweizer-Duell gegen Andrea Gämperlis Malmö.
1:0, 1:3, 4:3, 4:5, 6:5, 6:6. So lautete die Torfolge in der Partie zwischen AIS Mullsjö und IBK Dalen, die in der Tabelle unmittelbar nebeneinander stehen, nach 60 Minuten. Das Spiel musste in der Verlängerung entschieden werden, wo Mullsjö das glücklichere Ende hatte. Jan Zaugg trug einen wesentlichen Teil zum Sieg bei. Der Könizer erzielte für Mullsjö das dritte, vierte und fünfte Tor des Spiels. Zudem assistierte er Pelle Tarenius beim 1:0 und verschoss in der 31. Minute einen Penalty. Tim Braillard blieb währenddessen ohne Skorerpunkt. Mit dem Sieg bleibt Mullsjö in der Tabelle weiterhin auf dem fünften Rang vor Dalen.
Misslungen ist der Start ins 2020 dagegen den Växjö Vipers. Dem Team von Manuel Engel - der Emmentaler blieb ohne Skorerpunkt - musste gegen Kalmarsund ständig einem Rückstand hinterherrennen und verlor schlussendlich mit 4:9. Trotzdem bleiben die Vipers noch über dem Strich.
Pixbo bleibt erster Verfolger
Zu einem Schweizer Duell kam es zum Jahresstart bei den Frauen. Lara Heini setzte sich dabei mit Pixbo Wallenstam gegen Andrea Gämperlis Malmö durch. Der Ostschweizerin gelang es dabei nicht, ihre Nati-Kollegin zu bezwingen. Beim 6:3-Auswärtssieg parierte Heini insgesamt 87% der gegnerischen Abschlüsse. Pixbo bleibt damit erster Verfolger von Leader IKSU, während Malmö weiterhin auf dem fünften Platz klebt.
Jasmin Krähenbühl stand beim Spiel gegen Dalen (3:2 n.P.) für Sirius nicht im Aufgebot.
Resultate und Tabellen SSL Männer.
Resultate und Tabellen SSL Frauen.