SSV Helsinki (FIN) - SV Wiler-Ersigen 4:4 (2:1; 1:0; 1:3)
Eulachhalle, Winterthur - 1100 Zuschauer - SR: Rasbrink / Grahn-Gustavsson (S
Tore: 07:35 Kari-Matti Ratsula (Timo Toivonen) 1:0, 13:02 Mikael Järvi (Timo Toivonen) 2:0, 18:10 Simon Bichsel (Olle Thorsell) 2:1, 25:43 Santtu Manner (Kari-Matti Ratsula) 3:1, 42:12 Roger Gerber (Joel Krähenbühl) 3:2, 48:42 Olle Thorsell (Joel Krähenbühl) 3:3, 52:48 Patrick Mendelin (Roger Gerber) 3:4, 58:55 Santtu Manner (Juha Kivilehto) 4:4, 63:05 Roger Gerber (Patrick Mendelin) 4:5
Strafen: 58:05 Dave Wittwer 2'
SSV Helsinki (FIN):
SV Wiler-Ersigen:
Bestplayer: Joel Krähenbühl / Kari-Matti Ratsula
Spielende | In einer Stunde geht es weiter mit dem Damenhalbfinal Dietlikon - IKSU. Der erste Teil für eine Wiederholung der goldenen Tage von Zürich 2005 ist schonmal vollbracht. Hoffen wir, dass auch Dietlikon nachlegen kann. |
Spielende | Und erneut endet der Europacup für den SSV Helsinki mit einer grossen Enttäuschung. Den schwedischen Meister besiegt und dann am schweizer Meister gescheitert. Wiler seinerseits hat sich den Final mit einer starken kämpferischen Leistung verdient. |
Spielende | Joel Krähenbühl und Kari-Matti Ratsula werden als beste Spieler ausgezeichnet. Wiler erhält zudem den SUVA-Fairplay-Preis. |
63:05 | Doch mit dem ersten Abschluss zieht Wiler ins Finale ein. Roger Gerber ist der Schütze und macht die Revanche für die Niederlage (ebenfalls nach Verlängerung) im Januar perfekt. |
62:00 | Helsinki zu Beginn der Verlängerung mehrheitlich im Ballbesitz. Wiler noch ohne Abschluss. |
Vor der Verlängerung | Mit ein wenig Verspätung kommt auch Eggs noch mit ein paar Bidons. |
Vor der Verlängerung | Gleich geht es weiter mit der Verlängerung. Mutti und Bieber sind in die Kabine gespurtet um die Bidons nachzufüllen. |
Spielende | Die letzte Minute war an Dramatik kaum zu überbieten. Zuerst scheiterte Krähenbühl und Gerber knapp, danach konnte Harri Forsten alleine auf Daniel streit losziehen, doch der Wiler-Torhüter klärte souverän. |
58:55 | Und da ist der Ausgleich. Den Schuss von Kivilehto kann Streit noch abwehren, gegen Manner ist er aber machtlos. |
58:11 | Toivoniemi verlässt das Tor. |
58:05 | Die letzten beiden Minuten werden ganz hart. Dave Wittwer muss für zwei Minuten auf die Strafbank. SSV Helsinki nimmt zudem noch sein Timeout. |
57:00 | Noch drei Minuten trennen Wiler vom Final. |
55:20 | Michael Zürcher nimmt den Platz von Adrian Zimmermann ein. |
55:00 | Nun ist auch Helsinki wieder erwacht und stört mit zwei Mann bis hinter das Tor von Wiler-Ersigen. |
52:48 | Und genau dieser Block bringt Wiler erstmals in Führung. Patrick Mendelin ist der Torschütze. |
52:30 | Vor allem der neue formierte erste Block sorgt für viel Druck. |
51:11 | Der Ball zappelt im Netz von Daniel Streit. Aber da Mikael Järvi den Ball mit der Brust gespielt hat, zählt der Treffer nicht. |
50:00 | Nun liegen die Vorteile bei Wiler-Ersigen. Sie haben das Momentum auf ihrer Seite und auch das Publikum geht nun mit. |
48:42 | Und da ist der Ausgleich. Olle Thorsell ist mit einem Weitschuss erfolgreich. |
47:30 | Das Spiel findet nun mehrheitlich vor dem Gehäuse von Henri Toivoniemi statt. |
45:00 | Nun feuert auch das Publikum das Heimteam lautstark an. |
43:00 | Berger hat umgestellt. Zürcher muss raus, Vänttinen spielt an seiner Stelle im zweiten Block und Krähenbühl für den Finnen im ersten Block. |
42:12 | Und da ist der Anschlusstreffer. Gerber würgt im Slot einen Pass von Krähenbühl über die Linie. |
Vor dem 3. Drittel | Gleich geht es weiter. Wiler muss nun Emotionen ins Spiel bringen. Sonst spielen die Finnen das Spiel eiskalt nach Hause. Da können die Zuschauer noch lange pfeiffen. |
Drittelsende | Helsinki entscheidet das Mitteldrittel mit 1:0 für sich und macht einen sehr sicheren Eindruck. |
37:30 | Und erneut wartet Kivilehto hinter dem Tor und versucht Lassi Vänttinen zu locken. Doch noch wartet der Finne im Dienste von Wiler geduldig. |
36:00 | Kivilehto wartet seit fast einer Minute hinter dem Tor. Das Publikum beginnt zu pfeiffen. |
34:00 | Nun kommt die dritte Linie doch wieder zum Einsatz. |
32:30 | Wiler hat nun wieder besser Tritt gefunden und macht mit zwei Linien Druck. |
30:00 | In den letzten Minuten hatte Helsinki deutlich mehr vom Spiel. Aber zum Glück noch ohne zählbaren Erfolg. |
25:43 | Doch nun steht es 3:1. Santtu Manner ist nach einem Freistoss erfolgreich. |
25:00 | Im Moment haben beide Teams Chancen auf einen weiteren Treffer. Kein Team kann das Spieldiktat wirklich an sich reissen. |
Vor dem 2. Drittel | Gleich geht es weiter. Schauen wir mal, ob sich Wiler in der Pause etwas einfallen lassen hat. |
Drittelsende | Das Drittel ist zu Ende, es bleibt beim 2:1 für SSV. Bis jetzt war das Ganze noch wenig berauschend, der Funke ist noch gar nicht auf das Publikum übergesprungen. Erstaunlich, dass bei dieser Partie die Halle nicht ausverkauft ist, beinahe die Hälfte der einen Hintertor-Tribüne blieb leer. Es kann nur besser werden im zweiten Drittel. bis bald. |
18:10 | Da ist der Anschlusstreffer. Simon Bichsels Schuss wird für Toivoniemi unhaltbar abgelenkt. |
15:00 | Bis jetzt konnte Wiler den finnischen Meister noch nicht vor Probleme stellen. Die Schweizer müssen sich noch steigern, wenn sie morgen ausschlafen möchten. |
14:30 | Nun kommt auch die dritte Linie bei Wiler zum Einsatz. |
13:02 | Yvan Jungo lenkt den Ball ins eigene Tor ab. |
12:00 | Die Halle ist zwar recht gut gefüllt, doch Stimmung kommt noch keine auf. |
10:00 | Nach den Startminuten ist das Tempo deutlich gesunken. |
08:00 | Helsinki spielt mit fünf Verteidigern und drei Sturmformationen. Wiler vorerst wie gewohnt mit zwei Linien. |
07:35 | Helsinki geht in Führung. Ratsula erwischt Streit von der linken Seite. |
05:00 | Wiler ist heute von Anfang an parat. Sie spielen fast so überzeugend wie in den ersten Minuten gegen AIK. |
03:30 | Nun hat auch Wiler Toivoniemi erstmals geprüft. |
02:30 | Helsinki hat schon zwei gefährliche Abschlüsse, aber Daniel Streit ist von Anfang an hellwach. |
Vor Spielbeginn | Die Mannschaften laufen in die Halle ein. |
Vor Spielbeginn | In zehn Minuten geht es los. |
Vor Spielbeginn | Willkommen zum ersten Männerhalbfinal. |