02.
04.
2015
1. Liga Männer | Autor: Voneschen Reto

Karlen bleibt bei den Caps

Zweimal Grund zum Jubeln bei den Bern Capitals. Einerseits spielen die Caps auch nächste Saison in der 1. Liga, andererseits verlängerte Trainer Björn Karlen seinen Vertrag. Auch Waldenburg schaffte den Ligaerhalt, während Laupen und die ZO Pumas abstiegen.

Karlen bleibt bei den Caps Bleibt in Bern: Björn Karlen trainiert weiterhin die Bern Capitals (Bild berncapitals.ch)

Es war eine nervenaufreibende Saison für die Bern Capitals. Wie in den Vorjahren musste der einstige NLB-Verein in die Auf-/Abstiegsplayoffs gegen einen 2.-Ligisten. Black Creek Schwarzenbach siegte auch in Spiel 1, danach gewann die Mannschaft des während der Saisons eingesprungenen Björn Karlen die drei nächsten Partien und sicherte sich so den Ligaerhalt. Nach Tobias Tröhlers 5:3 kurz vor Schluss des vierten Spiels „brachen alle Dämme", wie auf der Caps-Homepage zu lesen ist. Retter Karlen wird den Bernern erhalten bleiben. Er unterschrieb bereits vor dem Ligaerhalt für ein weiteres Jahr. Ende Dezember übernahm er die Caps, die er vor einigen Jahren bereits in der NLB betreut hatte. Seine Tätigkeit beim 3.-Ligisten White Wings Schüpfen-Busswil wird Karlen dafür beenden.

Eine Ligaerhalt-Feier gab's auch bei den Waldenburg Eagles, welche sich glatt mit 3:0 Siegen gegen die Zuger Highlands rund um Johan von der Pahlen durchsetzten. Den Gang in die 2. Liga mussten dafür die Zürcher Oberländer Klubs Laupen und ZO Pumas antreten. Beide verloren ihre Serien 0:3, obwohl Laupen wie die Pumas vor den Auf-/Abstiegsspielen ihren Trainer wechselten. Im nächsten Jahr in der 1. Liga spielen, werden dafür Tornado Frutigen und Bassersdorf-Nürensdorf. Bereits zuvor schafften Jump Dübendorf und der TSV Deitingen den Aufstieg.

Voneschen Reto

Voneschen Reto

22:22:51
02. 04. 2015
Ah, verd... Ligaaufstockung. sorry, ging ganz vergessen.

Aufsteiger 5.145.68.113

21:03:48
02. 04. 2015
Auch jump dübendorf und TSV unihockey Deitingen spielen kommende Saison in Liga 1...
Bülach Floorball unterliegt den Red Devils in der Verlängerung und muss neben den Märchlern auch Uri an sich vorbeiziehen lassen. Die Falcons bleiben vor dem Direktduell an... Bülach entthront, Glattal überholt Frauenfeld
Im vorletzten Spiel der Hinrunde holt sich Lok Reinach den neunten Saisonsieg, auch die drei Verfolger gewinnen ihre Partien. Zwischen Rang 5 und Rang 10 haben alle Teams vier... Top 4 siegen, Lausanne und Lions rücken vor
Hinter dem unveränderten Spitzentrio bildet sich mit UBN, Frauenfeld und den überraschenden Glattal Falcons eine Verfolgergruppe im Tabellenmittelfeld. Ebenfalls im Aufwind... Neu formiertes Mittelfeld
Lok, Luzern, Emme und Corcelles feiern souveräne Siege und bleiben in unveränderter Reihenfolge an der Tabellenspitze. Die einzige Rangverschiebung gibt es unter dem Strich,... Volle Punktzahl für Top-4-Teams

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks