14.
10.
2019
1. Liga Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Dritte Vipers Niederlage in Folge

Auch im dritten Auswärtsspiel in Serie gehen die Vipers als Verlierer vom Feld. Unnötige Strafen am Ende der Partie kosteten mögliche Punkte.

Limmattal und die Vipers sind ähnlich stark einzuschätzen und zählen zu denjenigen Teams, welche hart um einen Playoffplatz kämpfen müssen. Umso wichtiger sind die Direktduelle einzustufen. Umso ärgerlicher ist es für das Team von Martin Beeler, dass sie am Samstag in Urdorf leer ausgingen. Während die Schwyzer die erste Hälfte des Spiels dominierten, mussten sie sich danach dem Kampfgeist der Zürcher beugen und verloren die Partie wegen zwei Strafen in den letzten fünf Minuten.

Strafen entscheiden
Der Start ins Strichduell gelang den Vipers vorzüglich. Erstmals in dieser Saison konnten sie durch Heinzer das erste Tor erzielen, Bachmann doppelte in Überzahl nach. Kurz vor dem ersten Pausenpfiff gelang Limmattal der Anschlusstreffer zum 2:1, was Heinzer zu Beginn des Mittelabschnitts erneut mit einem schnellen Tor korrigieren konnte. Leider verpassten es die Schwyzer in dieser Phase, die Limmattaler entscheidend zu distanzieren. So scheiterte Jurcik beispielsweise mit einem Penalty. So konnte Küng bei Spielmitte den Eintoreabstand wiederherstellen. Die Innerschwyzer besassen zwar weiterhin vereinzelte Torchancen, vergaben diese allesamt und mussten dem stärker werdenden Gegner in der 45. Minute den Ausgleichstreffer zugstehen.

Die Schwyzer Torimpotenz sollte bis zum Spielende anhalten und zu allem Ungemach leisteten sich die Vipers in der entscheidenden Phase des Spiels zwei Strafen. Limmattal liess sich bitten und nutzte beide Überzahlsituationen zu Toren aus. Der abschliessende Treffer zum 6:3 fiel, als die Vipers mit dem Mute der Verzweiflung den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler ersetzten. Durch diese Niederlage finden sich die Vipers nun endgültig am Strich wieder. Die kommenden Aufgaben werden somit noch mehr zur Knacknuss. In den verbleibenden fünf Partien der Vorrunde treffen die Schwyzer ausnahmslos auf Teams, welche in der Tabelle vor ihnen liegen. Als nächstes am Samstag in der Lückenhalle Schwyz(19.00 Uhr) auf den Aufstiegsaspiranten Bülach Floorball.


 

Unihockey Limmattal - Vipers InnerSchwyz 6:3 (1:2/1:1/4:0)
1. Liga Grossfeld / 6. Runde
Zentrumshalle Urdorf / 43 Zuschauer
SR: Coduto/Schweizer
Tore: 1. Heinzer (Smida) 0:1. 17. Bachmann (Jurcik, Ausschluss Limmattal) 0:2. 20. Pliska (Nater) 1:2. 22. Heinzer (Schuler) 1:3. 30. Küng (Valentin Ladner) 2:3. 45. Valentin Ladner (Pfau) 3:3. 56. Hess (Hasenböhler, Ausschluss Vipers) 4:3. 59. Hasenböhler (Luraschi, Ausschluss Vipers) 5:3. 60. Andris Ladner (Valentin Ladner, Vipers ohne Torhüter) 6:3.
Strafen: Limmattal 4mal 2 Min. / Vipers 5mal 2 Min.
Vipers: Furger; Bitterli, Smida; Forster, Purtschert; Mailänder, Gerber; Schuler, Amacher, Heinzer; Marco Regli, Huser, Grispino; Jurcik, Gwerder, Bachmann; Suter
Bemerkungen: Vipers ohne Näpflin (Ersatztorhüter), Horath, Fluor, Koller, Lüönd, Manuel Regli. 25. Jurcik verschiesst Penalty

 

Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren
Der UHC Sarganserland kehrt nach einer Saison wieder in die NLB zurück, die Zuger Highlands hingegen verlieren die Serie gegen die Iron Marmots und bleiben in der 1. Liga.... Ein Aufsteiger, drei Absteiger
In den Aufstiegsspielen zur NLB führt Sarganserland gegen Lok Reinach mit 2:0, die Iron Marmots hingegen brauchen gegen die Zuger Highlands noch einen Sieg zum Ligaerhalt.... Iron Marmots und Sarganserland führen 2:0
Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks