25.
03.
2019
1. Liga Männer | Autor: UHT Eggiwil

"Eggi" dreht die Serie

Der UHT Eggiwil dreht am Wochenende mit zwei Siegen die Serie gegen die Bern Capitals und spielt nun gegen Pfannenstiel Egg um den Aufstieg in die NLB.

Nachdem letzte Woche die erste Partie der Best of 3 Serie gegen die Caps mit 1:2 verloren ging, mussten diese Woche zwei Siege her. Am Samstag stand das Auswärtsspiel in Gümligen an. Das Team war bereit, genau wie die zahlreichen Eggiwiler Fans. Sie machten das Auswärtsspiel mit ihrer Stimmung beinahe zu einem Heimspiel. Die Eggiwiler gingen dank zwei Toren von Schär in Führung. Leider erhielt man kurz vor der Pause nach einem Freistoss den 2:1 Anschlusstreffer. Das zweite Drittel war mehr Kampf als spielerische Klasse. Die Caps konnten in diesem Drittel den Ausgleich erzielen.
Somit musste das dritte Drittel entscheiden, ob die Saison für die Eggiwiler noch weitergeht. In der 46. Minute konnte Steiner nach einem perfekten Pass von Gerber zur erneuten Führung ablenken. Wittwer, nach einer schön herausgespielten Kombination, sowie nochmals Steiner konnten bis 4 Minuten vor Schluss auf 5:2 erhöhen. Die Caps spielten danach ohne Torhüter. Schuss um Schuss wurde jedoch geblockt und wenn einer durchkam, war Best Player Mario Jaun im Tor zur Stelle. Kurz vor Schluss konnte Fankhauser noch ein Tor zum Endstand von 6:2 erzielen. Somit gab es am Sonntag ein Entscheidungsspiel, wer um den Aufstieg in die NLB spielt. Einziger Wehmutstropfen auf Eggiwiler Seite. Poschung schied im zweiten Drittel nach einem Zusammenprall mit einer schlimmen Knieverletzung aus. Gute Besserung!

Das Team als auch die Fans waren am Sonntag wieder in Form. Eggi konnte im Powerplay durch Schlüchter in Führung gehen. Die Gäste aus Bern glichen jedoch postwendend aus. Wittwer, Fankhauser und Antener konnten bis zur Pause drei Tore zum 4:1 erzielen. In diesem ersten Drittel wurden die Caps dominiert. Jedoch war noch überhaupt nichts gewonnen. Bereits nach wenigen Sekunden im zweiten Drittel nutzten die Caps eine Strafe aus. Hofer konnte nach einem Freistoss die Dreitoreführung wiederherstellen. Bis zu Spielhälfte glich die gefährliche erste Linie der Caps jedoch wieder aus. Das Tempo und die Überzeugung vom ersten Drittel waren nicht mehr da. Jedoch konnte Wittwer wiederum nach einem Freistoss in den "Bügu" das 6:5 erzielen. Mit diesem Resultat ging es in die zweite Pause. Im dritten Drittel konnten die Caps nach einer schönen Kombination ausgleichen. Beide Teams hatten Ihre Chancen, gingen jedoch nicht mehr volles Risiko ein.

Nun musste die 10-minütige Verlängerung über Sieg und Niederlage entscheiden. Nach 20. Sekunden in dieser Verlängerung wurde eine Strafe gegen Eggi ausgesprochen. Die Caps hatten nun die Chance mit ihrem starken Powerplay die Entscheidung herbeizuführen. Nach einem Eggiwiler Entlastungskonter gab es jedoch auch eine Strafe gegen die Caps. Das kurze Eggiwiler Powerplay konnte jedoch die Chance nicht nutzen. In der restlichen Zeit konnte kein Team das entscheidende Tor erzielen.

So ging der Krimi noch weiter. Penaltyschiessen. Eine Premiere für Eggiwil in dieser Saison. Je fünf Schützen wurden ausgewählt und das Team schwor sich nochmals ein. Nun kam die Zeit des M. Jaun im Eggiwiler Tor. Er hielt drei von vier Penaltys der Caps. Auch wenn es der Eggiwiler Schlussmann in den Trainings jeweils anders sieht: er kann froh sein, werden in den Trainings häufig Penalty geschossen. Für Eggiwil trafen die ersten zwei Schützen, Wittwer und Hofer. Als vierter lief Kirchhofer für die Eggiwiler an und behielt die Nerven.

Somit gewinnt Eggiwil ein dramatisches Spiel mit 7:6 n.P. und steht in den Aufstiegsspielen! Ein Verdienst vom ganzen Team inkl. Staff. Jeder einzelne trug sein Stück dazu bei. Auch die Fans welche wiederum eine riesen Stimmung während dem ganzen Spiel machten.


 

Bern Capitals - UHT Eggiwil 2:6 (1:2, 1:0, 0:4)
Sporthalle Moos, Gümligen. 380 Zuschauer. SR Brändle/Scherrer.
Tore: 2. S. Schär (M. Hofer) 0:1. 20. S. Schär 0:2. 20. D. Danuser (S. Righini) 1:2. 23. S. Righini (L. Hählen) 2:2. 46. N. Steiner (D. Gerber) 2:3. 48. J. Wittwer (L. Schlüchter) 2:4. 56. N. Steiner (A. Kirchhofer) 2:5. 60. M. Fankhauser (L. Schlüchter) 2:6.
Strafen: 2mal 2 Minuten, 1mal 10 Minuten (D. Danuser) gegen Bern Capitals. keine Strafen.

UHT Eggiwil - Bern Capitals 7:6 n.P. (4:1, 2:4, 0:1, 0:0)
Ballsporthalle Oberemmental (BOE), Zollbrück. 400 Zuschauer. SR Christen/Gilgen.
Tore: 11. L. Schlüchter (D. Gerber) 1:0. 12. L. Hählen (R. Kohler) 1:1. 13. J. Wittwer (C. Christ) 2:1. 15. M. Fankhauser (F. Lanz) 3:1. 19. L. Antener 4:1. 21. N. Wälti (D. Danuser) 4:2. 24. M. Hofer (D. Gerber) 5:2. 25. S. Righini (D. Baumann) 5:3. 28. N. Wälti (D. Danuser) 5:4. 30. S. Righini (M. Dumauthioz) 5:5. 32. J. Wittwer (L. Schlüchter) 6:5. 44. S. Righini (N. Wälti) 6:6.
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen UHT Eggiwil. 2mal 2 Minuten gegen Bern Capitals.

 

Floorball Uri besiegt Bülach Floorball und übernimmt damit auch gleich die Tabellenführung. Die Red Devils verpassen ihre Chance auf den 1. Platz mit einer Heimniederlage... Uri verdrängt Bülach mit Sieg im Direktduell
Lok Reinach gewinnt den Spitzenkampf gegen Emme, verliert einen Tag später aber bei den Caps. Luzern holt vier Punkte, wechselt aber den Trainer. Mittelland und Konolfingen... Favoriten lassen Federn - ein Trainerwechsel
Nach dem Heimsieg gegen UBN bildet Uri das neue Spitzentrio mit Bülach und den Red Devils. Diese bezwingen die Flames in einem animierten Derby. Frauenfeld muss sich den... Gators-Premiere und Obersee-Derby
Lok Reinach verteidigt die Tabellenführung gegenüber den ebenfalls siegreichen Emme und Corcelles. Dahinter folgt das Team Aarau, das überraschend Luzern bezwingt.... Luzern und Konolfingen überraschend geschlagen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks