03.
11.
2019
1. Liga Männer | Autor: Pfannenstiel Egg

Pfanni unterliegt UBN nach Verlängerung

Der UHC Pfannenstiel muss sich nach fünf Siegen in Folge erstmals wieder geschlagen geben. Gegen UH Bassersdorf-Nürensdorf verlieren die Zürcher auswärts in einem kampfbetonten Spiel mit 4:5 nach Verlängerung.

Pfanni unterliegt UBN nach Verlängerung Die Siegesserie von Pfanni ist gerissen. (Bild: Christof Maurer)

Dem UHC Pfannenstiel war bewusst, dass in Nürensdorf ein äusserst aufsässiger und mühsamer Gegner warten würde, zumal die letzten beiden Cupspiele vor noch nicht allzu langer Zeit an selber Wirkungsstätte verloren gingen.

Der Start ins Spiel verlief dann für die Zürcher Oberländer dann aber nahezu ideal. Bereits nach 63 Sekunden konnte Forrer einen Ball abfangen und aufs gegnerische Tor losziehen, mit einem Hocheckschuss liess er dem gegnerischen Hüter Hagen keine Chance und brachte Pfanni mit 1:0 in Führung. In der Folge übernahm aber das Heimteam mehr und mehr das Spieldiktat und bereitete Pfanni mit seiner aggressiven und körperbetonten Spielweise einiges an Problemen. Die Folge war der Ausgleich in der 6. Spielminute. Nach einem offensiven Freistoss schaltete UHBN blitzschnell um und erzielte durch einen wunderbar vorgetragenen Konter durch Mächler das 1:1. Kurze Zeit später hatte Pfanni Pech al Nideröst wie Maske von Torhüter Hagen nur die Latte traf. Das nächste Mal jubeln konnte dann wieder das Heimteam und zwar in der 18. Minute. Nach einem schwach ausgeführten Pfanni-Freistoss aus bester Position vor dem Tor war es Rhyner, der alleine auf Torhüter Weber losstürmen konnte und sicher zum 2:1 verwertete.

Mit diesem Resultat ging es in die erste Pause. Der Start ins Mitteldrittel hätte für Pfanni dann nicht besser sein können, bereits nach gut drei Minuten bestand die Möglichkeit in doppelter Überzahl aufzulaufen, doch die Chance blieb gänzlich ungenutzt, das Powerplay agierte zu wenig druckvoll und die Abschlüsse fanden nur den Weg an die hintere Turnhallenwand. Es war nun ein stetiges hin und her und Pfanni konnte sich zunehmen an die Spielweise des Gegners gewöhnen. Dennoch war es dem Heimteam vorbehalten das nächste Tor zu erzielen und auf 3:1 zu erhöhen. Schaffner profitierte von einem Fehlpass im Pfanni-Aufbau und zeigte sich anschliessend eiskalt. Die Reaktion von Pfanni folgte aber postwendend. Würmli schoss nur 63 Sekunden später aus der Distanz und so seinen Ball wenig später abgelenkt im gegnerischen Tor zappeln - 3:2 und der Spielstand nach 40 Minuten. Den Zürcher Oberländern war bewusst, dass sie im letzten Drittel noch einen Zacken zulegen und hart arbeiten müssen, wollen sie das Spiel noch wenden.

Fortwährend übernahmen sie mehr und mehr das Spieldiktat und die Konsequenz war der Ausgleich in der 49. Minute nach einem wunderbaren Abschluss von Bier aus der zweiten Reihe. Doch die Führung hielt keine 30 Sekunden, erneut war ein Ballverlust am Ursprung des nächsten UHBN-Tores. Dieses Mal profitierte Fenaroli und brachte seine Farben erneut in Front. Pfanni gab sich aber nicht auf und versuchte mit 2 Linien nochmals alles und tatsächlich war es Huber, der nach sehenswerter Vorlage von Luchsinger der Ausgleich erzielen konnte. Dieses Resultat hatte auch nach der offiziellen Spielzeit bestand, so musste die Verlängerung über den Zusatzpunkt entscheiden und hier sollte das Heimteam bereits nach 45 Sekunden das bessere Ende für sich behalten. Rhyner würgte den Ball im dritten Nachsetzten über die Linie und liess das Heimteam jubeln.

Der Sieg ist sicherlich nicht unverdient, zeigte das Heimteam doch eine kämpferisch absolut vorbildliche Leistung. Pfanni seinerseits musste unglaublich viel Aufwand für seine Tore betreiben, während man dem Gegner einige Tore auf dem Silbertablett servierte. Das sah auch Torschütze Würmli so: «Heute hat die entschlosserene Mannschaft den Zusatzpunkt gewonnen. UHBN hat erst aufgehört zu kämpfen als der Ball im Tor war. Dies müssen wir vor dem gegnerischen Tor auch umsetzen.».

Die nächste Möglichkeit dies zu tun hat der UHC Pfannenstiel bereits am Sonntag, 03.11.2019 um 16:00 Uhr in der Zentrumshalle in Urdorf, wo es auf Unihockey Limmattal trifft.


 

UH Bassersdorf-Nürensdorf - UHC Pfannenstiel 5:4 n.V. (2:1, 1:1, 1:2, 1:0)
Turnhalle Hatzenbühl, Nürensdorf - 103 Zuschauer - SR: Häusler / Scherrer.
Tore: 2. Forrer 0:1. 6. Mächler (Weder) 1:1. 18. Rhyner 2:1. 37. Schaffner 3:1. 38. Würmli 3:2. 49. Bier (Murk) 3:3. 49. Fenaroli (Blumer) 4:3. 57. Huber (Luchsinger) 4:4. 61. Rhyner 5:4.
Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen UH Bassersdorf-Nürensdorf, 0-mal 2 Minuten gegen UHC Pfannenstiel
UH Bassersdorf-Nürensdorf: Hagen; Hamilton (Ersatz); J.Altorfer, Schellenberg, Blumer, Schaffner, Scheitlin, Ehrensperger, Mächler, Kuster, Studer, Bischofberger, Rhyner, Simmler, Rothmund, Fenaroli, D.Altorfer, Homberger, Chappuis, Weder, Y.Schweizer.
UHC Pfannenstiel: P.Weber; Mangia (Ersatz); R.Weber, Lopez, Huber, Scharfenberger, Luchsinger; Bier, Murk, Nideröst, Bartenstein, Hafner; Zumkehr, Scheuner, Kyburz, Würmli, Forrer; Zollinger, Brunold, Feldmann.
Bemerkung: Pfannenstiel ohne Studer, Schellenberg, Delay, Spälti, Hottinger, Moser und Carigiet. 08:56 Lattenschuss UHC Pfannenstiel. 24:11 Pfostenschuss UHC Pfannenstiel. 34:28 Pfostenschuss UH Bassersdorf-Nürensdorf. 52:08 Pfostenschuss UHC Pfannenstiel. Best Player: Hagen (UH Bassersdorf-Nürensdorf) und P.Weber (UHC Pfannenstiel).

 

Floorball Uri besiegt Bülach Floorball und übernimmt damit auch gleich die Tabellenführung. Die Red Devils verpassen ihre Chance auf den 1. Platz mit einer Heimniederlage... Uri verdrängt Bülach mit Sieg im Direktduell
Lok Reinach gewinnt den Spitzenkampf gegen Emme, verliert einen Tag später aber bei den Caps. Luzern holt vier Punkte, wechselt aber den Trainer. Mittelland und Konolfingen... Favoriten lassen Federn - ein Trainerwechsel
Nach dem Heimsieg gegen UBN bildet Uri das neue Spitzentrio mit Bülach und den Red Devils. Diese bezwingen die Flames in einem animierten Derby. Frauenfeld muss sich den... Gators-Premiere und Obersee-Derby
Lok Reinach verteidigt die Tabellenführung gegenüber den ebenfalls siegreichen Emme und Corcelles. Dahinter folgt das Team Aarau, das überraschend Luzern bezwingt.... Luzern und Konolfingen überraschend geschlagen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks