02.
12.
2019
1. Liga Männer | Autor: Unihockey Schüpbach

"Schade!" und "Geht doch!" an einem Wochenende

Reinach erwies sich am Samstag als zu effizient, dafür zeigte Schüpbach am Sonntag gegen Waldenburg einen tollen Auftritt.

Das Spiel in Reinach war für Schüpbach kapital, da man unbedingt den Anschluss an Rang 4 halten wollte. Diese Mission startete erfolgreich, Steffen und Arm in Kombination sorgten für eine frühe Berner Führung. Danach kamen die Gäste zu mehreren guten Abschlüssen, Reinach aber machte die Tore. Nach 13 Minuten stand es 2:1. In der letzten Spielminute vor der ersten Sirene traf Steffen zum zweiten Mal zum Ausgleich. Im Mittelabschnitt ging die muntere Partie weiter hin und her. Arm zum 2:3 und nach dem schnellen Ausgleich Reinachs Rüegsegger zum 3:4 sorgten für die 3. Schüpbacher Führung nach nur 27 Minuten. Die Teams begegneten sich auf Augenhöhe, doch die Lok war um einiges effizienter. Mit drei weiteren Treffern erarbeiteten sie sich nach 40 Minuten eine 4:2 Führung. Das letzte Drittel stand im Zeichen des Kampfes. Die Teams liessen beide nicht mehr sehr viele Torszenen zu, Schüpbach fand keine Antwort auf den Aargauer Riegel. Ein abgelenkter Ball kurz vor Schluss fand zwar noch den Weg ins Reinacher Tor, doch das 6:5 kam zu spät und verkam somit zur Resultatkosmetik. Gleichzeitig war es auch die bereits 4. Niederlage Schüpbachs mit nur einem Tor Differenz.

Das Spiel am Sonntag gegen die Waldenburg Eagles ist schnell erzählt. Sommer, K. Wüthrich und Hofer im Startdrittel - 3:0. Hofer, Schöpfer und Steffen im Mitteldrittel - 6:0. Schöpfer und Stettler im Schlussabschnitt - 8:0. Hinten Lüthi als Mauer, vorne Bälle welche endlich für die Emmentaler kullerten, dazwischen lauffreudige Berner und harmlose Basler. Ergebnis: Drei Punkte für das Heimteam, Rückreise ohne Erfolg für die Gäste. Nun steht die besinnliche Spielfreie Adventszeit an, bis kurz vor den heiligen Tagen noch eine Doppelrunde stattfinden wird. Diese hat es in sich, heissen die Gegner doch Bern Capitals und Baden-Birmenstorf. Beim vorweihnachtlichen Schlemmen und Festen ist also Vorsicht geboten, wollen die Schüpbacher heuer keine böse Überraschung als Weihnachtsgeschenk erhalten.

 

 


UHC Lok Reinach - UHT Schüpbach 6:5 (2:2, 4:2, 0:1)
Pfrundmatt, Reinach AG. 60 Zuschauer. SR Brändle/Scherrer.
Tore: 4. T. Steffen (M. Arm) 0:1. 6. T. Vojtisek (P. Krebs) 1:1. 13. D. Cimino (Mi. Gürber) 2:1. 20. T. Steffen 2:2. 22. M. Arm (P. Bättig) 2:3. 24. T. Vojtisek (An. Frey) 3:3. 27. P. Rüegsegger (N. Müller) 3:4. 27. J. Sommerhalder (P. Krebs) 4:4. 37. O. Reidy (Mi. Gürber) 5:4. 39. D. Dünki (T. Wullschleger) 6:4. 60. F. Stettler (M. Fankhauser) 6:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UHC Lok Reinach. 1mal 2 Minuten gegen UHT Schüpbach.
Schüpbach: Lüthi, Zürcher; Sommer, Schärer, Stettler, M. Hofer, Schöpfer; K. Wüthrich, Bättig, Schenkel, Rüegsegger, Niffenegger; Mosimann, Löffel, Steffen, Arm, Etter; M. Wüthrich, Grossenbacher, Kohler, Müller, Fankhauser.
Bemerkungen: Schüpbach ohne Dolder, Wälchli (Arbeit), Megert, Aeschbacher, Stucki (überzählig). Bestplayer Schüpbach: Steffen.

UHT Schüpbach - SV Waldenburg Eagles 8:0 (3:0, 3:0, 2:0)
Ballsporthalle Oberemmental (BOE), Zollbrück. 102 Zuschauer. SR Müller/Schmutz.
Tore: 3. B. Sommer (M. Schöpfer) 1:0. 7. K. Wüthrich (P. Rüegsegger) 2:0. 19. M. Hofer 3:0. 24. M. Hofer (T. Steffen) 4:0. 25. M. Schöpfer 5:0. 30. T. Steffen (M. Arm) 6:0. 44. M. Schöpfer (F. Stettler) 7:0. 55. F. Stettler (Y. Etter) 8:0.
Strafen: keine Strafen. 1mal 2 Minuten gegen SV Waldenburg Eagles.
Schüpbach: Lüthi, Zürcher; Sommer, Schärer, Stettler, M. Hofer, Schöpfer; K. Wüthrich, Bättig, Schenkel, Rüegsegger, Niffenegger; Mosimann, Löffel, Steffen, Arm, Etter; M. Wüthrich, Grossenbacher, Kohler, Müller, Fankhauser.
Bemerkungen: Schüpbach ohne Dolder, Wälchli (Arbeit), Megert, Aeschbacher, Stucki (überzählig). Bestplayer Schüpbach: Lüthi.

 

Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren
Der UHC Sarganserland kehrt nach einer Saison wieder in die NLB zurück, die Zuger Highlands hingegen verlieren die Serie gegen die Iron Marmots und bleiben in der 1. Liga.... Ein Aufsteiger, drei Absteiger
In den Aufstiegsspielen zur NLB führt Sarganserland gegen Lok Reinach mit 2:0, die Iron Marmots hingegen brauchen gegen die Zuger Highlands noch einen Sieg zum Ligaerhalt.... Iron Marmots und Sarganserland führen 2:0
Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks