28.
10.
2019
1. Liga Männer | Autor: Unihockey Schüpbach

Schüpbach zeigt eine Reaktion

Nach den zuletzt mangelhaften Auftritten fegten die Emmentaler Luzern am Ende regelrecht vom Spielfeld.

Obwohl Luzern abgeschlagen am Gruppenende steht, war Schüpbach wohl klar, dass man die Zentralschweizer nicht unterschätzen durfte. Noch vor weniger als zwei Jahren hatten sie an gleicher Stätte den Playofffinal ausgetragen (und im letzten Drittel den vorzeitigen Meistertitel und einen 1:6 Vorsprung aus der Hand gegeben). Unter den aktuellen Vorzeichen konnte man aber davon ausgehen, dass Schüpbach das Spiel bestimmen würde. Das erste Drittel zeigte zuerst ein anderes Bild. Steffen schoss die Gäste früh in Führung, danach war Luzern aber das aufsässigere Team, konnte aber nicht reüssieren. Im Gegenteil, kurz vor der Sirene traf abermals Steffen, im Powerplay und nach magistralem Zuspiel Rüegseggers.

Das zweite Drittel begann gleich wie das erste, Steffen traf schon zum dritten Mal. In der 23. Minute prallte der Ball dann von Wälchlis Hüfte Richtung Tor, doch der Torhüter Luzerns krallte ihn im letzten Moment von der Torlinie. Der zuständige Schiedsrichter hatte allerdings die Kugel drin gesehen und so kam Schüpbach etwas schmeichelhaft zum 0:4. Nun verloren die Luzerner kurzzeitig den Faden und die Nerven. Dies resultierte in Strafen, diese wiederum in Toren der Gäste. 2x Arm und einmal Hofer trafen, während Luzern dank zwei individuellen Fehlern der Emmentaler seinerseits zu zwei Treffern kam.

2:7 zum Start des Schlussabschnitts, Zeit, die Ersatzbank Schüpbachs ins Spiel zu integrieren. Dies sah dann so aus: 8 Gästetore im letzten Drittel, nebst K. Wüthrich, Niffenegger und Stettler (mit 4 Skorerpunkten nach Steffen zweiterfolgreichster Schüpbacher) skorten auch die Einwechselspieler: M. Wüthrich mit seinem ersten Tor für den neuen Verein, Grossenbacher (2T/0A) und Etter (1/2) zeigten, dass die Emmentaler über eine beneidenswerte Breite im Kader verfügen. Luzern fand dagegen nur ganz zu Beginn Antworten, am Ende resultierte ein brutales 2:15 und nach drei sieglosen Partien wiedereinmal drei Punkte für die Gelbblauen.

 


Unihockey Luzern - UHT Schüpbach 2:15 (0:2, 2:5, 0:8)
Utenberg, Luzern. 85 Zuschauer. SR Mathys/Wanzenried.
Tore: 2. T. Steffen (M. Löffel) 0:1. 20. T. Steffen (P. Rüegsegger) 0:2. 21. T. Steffen (M. Löffel) 0:3. 23. M. Wälchli 0:4. 30. J. Jeffrey 1:4. 33. M. Arm (P. Rüegsegger) 1:5. 33. M. Arm (T. Steffen) 1:6. 37. M. Hofer (F. Stettler) 1:7. 40. J. Jeffrey (L. Umiker) 2:7. 44. N. Grossenbacher (M. Löffel) 2:8. 48. F. Stettler (Y. Etter) 2:9. 54. K. Wüthrich (T. Steffen) 2:10. 56. F. Stettler (N. Niffenegger) 2:11. 57. N. Grossenbacher (T. Steffen) 2:12. 58. M. Wüthrich (P. Rüegsegger) 2:13. 58. Y. Etter (F. Stettler) 2:14. 60. N. Niffenegger (Y. Etter) 2:15.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Unihockey Luzern. keine Strafen.

 

Floorball Uri besiegt Bülach Floorball und übernimmt damit auch gleich die Tabellenführung. Die Red Devils verpassen ihre Chance auf den 1. Platz mit einer Heimniederlage... Uri verdrängt Bülach mit Sieg im Direktduell
Lok Reinach gewinnt den Spitzenkampf gegen Emme, verliert einen Tag später aber bei den Caps. Luzern holt vier Punkte, wechselt aber den Trainer. Mittelland und Konolfingen... Favoriten lassen Federn - ein Trainerwechsel
Nach dem Heimsieg gegen UBN bildet Uri das neue Spitzentrio mit Bülach und den Red Devils. Diese bezwingen die Flames in einem animierten Derby. Frauenfeld muss sich den... Gators-Premiere und Obersee-Derby
Lok Reinach verteidigt die Tabellenführung gegenüber den ebenfalls siegreichen Emme und Corcelles. Dahinter folgt das Team Aarau, das überraschend Luzern bezwingt.... Luzern und Konolfingen überraschend geschlagen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks