28.
10.
2019
1. Liga Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Strafen kosten den Sieg

50 Minuten lang hatten die Vipers InnerSchwyz den UHC Herisau im Griff und waren auf Siegkurs. Unnötige Strafen brachten den Gegner dann zurück ins Spiel und kosteten die Schwyzer den Sieg.

Das Spiel zwischen den beiden Tabellennachbarn Herisau und Vipers war wie erwartet eine enge Geschichte. Da die Vipers einen souverän herausgespielten Vorsprung nicht über die Zeit brachten, konnte Herisau in der Verlängerung den Sieg bejubeln. Der eine gewonnene Punkt ist für die Vipers gemessen am Spielverlauf eine zu geringe Ausbeute.
Gegner im Griff gehabt

Die ungewohnt frühe Anspielzeit (10.00 Uhr) behagte den Gastgebern besser als den Vipers. Die Gäste brauchten rund zehn Minuten um ins Spiel zu finden und lagen folgerichtig nach dem ersten Drittel mit 0:1 im Hintertreffen. Diesen Rückstand korrigierten die Schwyzer aber im Mitteldrittel: Nach Gwerders Ausgleichstreffer nutzte Jurcik erst eine Überzahlsituation, anschliessend einen Penalty um das Skore auf 3:1 zu stellen. In der 44. Minute legte Jurcik in Überzahl erneut auf Gwerder auf, welcher zur vermeintlichen Vorentscheidung zum 4:1 traf. Herisau fand bis zur 50. Minute kein Mittel um die Defensive der Vipers zu überwinden. Dann kassierten die Vipers innerhalb von 90 Sekunden zwei Strafen und die Partie kippte. Van Haaften traf in doppelter, Meier wenig später bei einfacher nummerischer Überzahl. Damit war das Momentum auf die Seite der Appenzeller gekippt und der unverwüstliche Chläus Meier traf in der 53. Minute zum Ausgleich.

Da in den verbleibenden sieben Minute keinem Team der Siegtreffer gelang, ging es in die Verlängerung. Dort dauerte es nur gerade 15 Sekunden, bis van Haaften den Gastgebern den Zusatzpunkt sichern konnte. Dank dem gewonnen Punkt und dem besseren Torverhältnis gegenüber Jona bleiben die Vipers über dem Strich. Der Rückstand auf den neuen Tabellenführer Bülach beträgt nur fünf Punkte, was zeigt wie ausgeglichen die Liga in diesem Jahr ist. Eine leichte Zäsur könnte es nächstes Wochenende geben, steht doch die zweite Doppelrunde der Saison an.

 


UHC Herisau - Vipers InnerSchwyz 5:4 n.V. (1:0, 0:3, 3:1, 1:0)
Sportzentrum Herisau. 301 Zuschauer. SR: Wyss/Hofmann. 
Tore: 6. Schwarz (Hess) 1:0. 22. Gwerder (Jurcik) 1:1. 28. Jurcik (Smida, Ausschluss Herisau) 1:2. 35. Jurcik (Penalty) 1:3. 44. Gwerder (Jurcik, Ausschluss Herisau) 1:4. 50. van Haaften (Keller, Doppelausschluss Vipers) 2:4. 51. Meier (Stern, Ausschluss Vipers) 3:4. 53. Meier (Stern) 4:4. 61. (60.15) van Haaften (Ledergerber) 5:4
Strafen: Vipers 2mal 2 Min. / Bülach 3mal 2 Min.
Aufstellung Vipers: Näpflin; Mailänder, Smida; Forster, Gerber; Bitterli, Purtschert; Schuler, Amacher, Heinzer; Jurcik, Gwerder, Grispino; Marco Regli, Huser, Fluor
Bemerkungen: Vipers ohne Horath (Ersatztorhüter), Bachmann, Suter, Furger, Koller, Lüönd, Manuel Regli.

 

Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren
Der UHC Sarganserland kehrt nach einer Saison wieder in die NLB zurück, die Zuger Highlands hingegen verlieren die Serie gegen die Iron Marmots und bleiben in der 1. Liga.... Ein Aufsteiger, drei Absteiger
In den Aufstiegsspielen zur NLB führt Sarganserland gegen Lok Reinach mit 2:0, die Iron Marmots hingegen brauchen gegen die Zuger Highlands noch einen Sieg zum Ligaerhalt.... Iron Marmots und Sarganserland führen 2:0
Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks