06.
01.
2020
1. Liga Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Vipers holen einen Punkt in Bülach

In einem Offensivspektakel verlieren die Vipers InnerSchwyz zum Jahresbeginn gegen den Leader Bülach mit 10:9 nach Verlängerung.

Vipers holen einen Punkt in Bülach Die Vipers müssen sich gegen Bülach erst nach Verlängerung geschlagen geben. (Bild: Andy Scherrer)

Der Start ins neue Unihockeyjahr ist den Vipers einigermassen geglückt. Sie mussten zwar dem Leader Bülach in der Verlängerung den Zusatzpunkt überlassen, der gewonnene Punkte könnte aber in der Endabrechnung Gold wert sein. Trainer Martin Beeler trauert etwas dem verpassten Sieg nach, weiss den Punktgewinn aber einzuschätzen: «Es wäre sicherlich mehr möglich gewesen, aber wenigstens konnten wir uns mit sechs gegen fünf Feldspielern noch in die Verlängerung retten. Leider hatten wir nach dem klaren Vorsprung unseren Slot nie richtig im Griff und kassierten so zu viele Gegentreffer.»

Vorsprung verspielt
Anders als im Hinspiel zeigten die beiden offensiv erfolgreichsten Teams der Liga den Zuschauern ein dem Renommee entsprechendes Offensivspektakel. Heinzer eröffnete das Skore in der fünften Spielminute, danach wechselten sich die Teams im Toreschiessen munter ab. Gwerder und Bachmann sorgten dann kurz vor Drittelsende mit einem Doppelschlag für eine Zweitoreführung für die Vipers. Auch das Mitteldrittel begann mit einem Doppelschlag: Amacher und Gwerder bauten die Führung innerhalb von 44 Sekunden nach Wiederanpfiff auf 7:3 aus. Ligatopskorer Klingler und Hottinger hauchten den bis dahin blassen Zürchern mit ihrem beiden Treffern vor dem zweiten Pausenpfiff neues Leben ein. Amachers Treffer zum 8:5 in der 46. Minute brachte zwar den Sieg in Griffnähe, der angezählte Leader schlug aber erbarmungslos zurück. Ihr aggressives Pressing brachte die Hintermannschaft der Schwyzer ein ums andere Mal ins Schwimmen. Bis zur 55. Minute glich Bülach die Partie aus, eine Minute später brachte Klingler die Zürcher mit seinem dritten persönlichen Treffer erstmals in Führung. Die Innerschwyzer setzten alles auf eine Karte ersetzten ihren Torhüter schon früh durch einen sechsten Feldspieler. Diese Massnahme führte zum Erfolg und Gwerder schoss sein Team mit seinem dritten Treffer des Abends in die Verlängerung. Anders als in der Vorrunde kippte dort die Partie auf die Seite von Bülach.


 

Bülach Floorball - Vipers InnerSchwyz 10:9 n.V. (3:5/2:2/4:2/1:0)
1. Liga Grossfeld / 18. Runde
Hirslen Bülach / 156 Zuschauer
SR: Bluzet/Zubler
Tore: 5. Heinzer (Amacher) 0:1. 6. Hottinger (Klingler) 1:1. 8. Bachmann (Jurcik) 1:2. 8. Renold 2:2. 9. Jurcik (Gwerder) 2:3. 11. Marco Matzinger (Schellenberg) 3:3. 18. Gwerder 3:4. 19. Bachmann (Gwerder, Doppelausschluss Bülach) 3:5. 21. Amacher 3:6. 21. Gwerder (Jurcik) 3:7. 27. Klingler (Hottinger) 4:7. 29. Hottinger 5:7. 46. Amacher (Heinzer) 5:8. 51. Bertschi (Marco Matzinger) 6:8. 52. Yannic Matzinger (Bertschi) 7:8. 55. Klingler (Hottinger) 8:8. 56. Klingler (Ingold) 9:8. 58. Gwerder (Schuler, Vipers ohne Torhüter) 9:9. 63. Renold 10:9.
Strafen: Bülach 3mal 2 Min. / Vipers 2mal 2 Min.
Aufstellung Vipers: Näpflin; Mailänder, Schuler; Forster, Gerber; Marco Regli, Bitterli; Koller, Amacher, Heinzer; Jurcik, Gwerder, Bachmann; Huser, Lüönd, Grispino; Fluor, Purtschert
Bemerkungen: Vipers ohne Horath (Ersatztorhüter), Smida, Furger und Manuel Regli.

 

Floorball Uri besiegt Bülach Floorball und übernimmt damit auch gleich die Tabellenführung. Die Red Devils verpassen ihre Chance auf den 1. Platz mit einer Heimniederlage... Uri verdrängt Bülach mit Sieg im Direktduell
Lok Reinach gewinnt den Spitzenkampf gegen Emme, verliert einen Tag später aber bei den Caps. Luzern holt vier Punkte, wechselt aber den Trainer. Mittelland und Konolfingen... Favoriten lassen Federn - ein Trainerwechsel
Nach dem Heimsieg gegen UBN bildet Uri das neue Spitzentrio mit Bülach und den Red Devils. Diese bezwingen die Flames in einem animierten Derby. Frauenfeld muss sich den... Gators-Premiere und Obersee-Derby
Lok Reinach verteidigt die Tabellenführung gegenüber den ebenfalls siegreichen Emme und Corcelles. Dahinter folgt das Team Aarau, das überraschend Luzern bezwingt.... Luzern und Konolfingen überraschend geschlagen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks