10.
02.
2020
1. Liga Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Vipers schaffen das Break

Die Vipers InnerSchwyz zeigen zu Beginn der Playoffs eine bärenstarke Leistung und gewinnen das erste Spiel auswärts in Herisau mit 6:2 Toren.

Im ersten Viertelfinalspiel der Playoffs schaffen die Vipers gleich das Break und sichern sich den nötigen Auswärtssieg. Damit haben die InnerSchwyzer am nächsten Wochenende zwei Chancen in die Halbfinals einzuziehen. Der Qualifikationszweite Herisau steht damit gegen die Siebtplatzierten Vipers InnerSchwyz unter grossem Druck. Vipers-Trainer Martin Beeler weiss aber, dass dies erst ein Schritt in die richtige Richtung war: «Wir müssen den Ball flach halten und nächstes Wochenende wieder mit der gleichen Einstellung ans Werk gehen. Heute waren alle Spieler von der ersten Sekunde an zu 100% bereit. Wir zeigten das beste Startdrittel seit langem und hätten sogar höher als 3:0 führen können.»

Perfekter Start
Die ersten 20 Minuten waren tatsächlich eine Machtdemonstration der Gäste. Heinzer (2) und Gwerder sorgten für eine 3:0 Pausenführung, die gemessen an den Chancen sogar zu gering ausgefallen ist. Während die Vipers im Minutentakt Möglichkeiten kreierten, kamen die Herisauer kaum in Abschlusspositionen. Nachdem Gwerder in der 23. Minute auf 4:0 erhöht hatte, kam Herisau etwas besser ins Spiel, ohne aber die Innerschwyzer in Verlegenheit zu bringen. Mit einem Schuss aus der zweiten Reihe konnten sie dennoch kurz vor der zweiten Drittelspause ihren ersten Treffer bejubeln. Über die ganze Spieldauer schafften es die Schwyzer, die Gefahr vom eigenen Tor wegzuhalten. Als sie dann aber zwei Strafen in Serie kassierten, musste sich Torhüter Furger in der 53. Spielminute ein zweites Mal geschlagen geben. Anders als in der Qualifikation liessen sich die Vipers aber den Sieg nicht mehr nehmen. Gwerder sorgte nach 56. Minuten in Überzahl mit seinem dritten persönlichen Treffer für die Entscheidung. Verteidiger Forster konnte sich in der Schlussminute ebenfalls noch in die Torschützenliste eintragen und zum Schlussresultat von 6:2 erhöhen.


 

UHC Herisau - Vipers InnerSchwyz 2:6 (0:3/1:1/1:2) - Stand 0:1
Sportzentrum Herisau / 212 Zuschauer. SR: Scherrer/Brändle
Tore: 4. Heinzer (Gwerder) 0:1. 14. Heinzer (Gwerder) 0:2. 17. Gwerder (Forster) 0:3. 23. Gwerder (Jurcik) 0:4. 39. Schmid 1:4. 53. van Haaften (Brunner, Ausschluss Vipers) 2:4. 56. Gwerder (Koller, Ausschluss Herisau) 2:5. 59. Forster (Heinzer) 2:6.
Strafen: je 3mal 2 Min.
Vipers: Furger; Forster, Smida; Schuler, Gerber; Bitterli, Purtschert; Mailänder; Jurcik, Gwerder, Heinzer; Huser, Koller, Bachmann; Marco Regli, Fluor
Bemerkungen: Vipers ohne Horath (Ersatztorhüter) Amacher, Lüönd, Grispino, Näpflin und Manuel Regli.

 

Wo Vereine fusionieren, heisst es ein Stück weit auch Abschied nehmen. So endete am vergangenen Sonntag die Geschichte von Unihockey Schüpbach nach 36 Jahren mit zwei... Erfolgreiches Ende nach 36 Jahren
Der UHC Sarganserland kehrt nach einer Saison wieder in die NLB zurück, die Zuger Highlands hingegen verlieren die Serie gegen die Iron Marmots und bleiben in der 1. Liga.... Ein Aufsteiger, drei Absteiger
In den Aufstiegsspielen zur NLB führt Sarganserland gegen Lok Reinach mit 2:0, die Iron Marmots hingegen brauchen gegen die Zuger Highlands noch einen Sieg zum Ligaerhalt.... Iron Marmots und Sarganserland führen 2:0
Der Erstligist Unihockey Emme verpflichtet auf die neue Saison hin den slowakischen Nationalstürmer Filip Conka-Skyba, der in Malmö seine vierte A-WM bestritt. Slowakischer Nationalspieler für Unihockey Emme

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks