25.
08.
2015
Meisterschaft | Autor: Champy Cup

19. Champy Cup in Maienfeld

Der internationale Champy Cup in Maienfeld ist das bestbesetzte Unihockey-Vorbereitungsturnier der Schweiz. Vom 28. bis 30. August treffen sich die Stars in der Maienfelder Halle Lust.

19. Champy Cup in Maienfeld Favorit: Kann Helsingborg seinen Sieg von 2007 wiederholen? (Bild Per Wiklund)

Bereits zum 19. Mai laden Herman Eggler und sein Team zum Stelldichein am Champy Cup. Ein Jahr vor der Jubiläumsausgabe wurde ein feines Teilnehmerfeld zusammengestellt. Neben den heimischen Dauerbrennern Alligator Malans und Chur Unihockey wird der schwedische Superligist Helsingborg die Hauptattraktion sein. Mit Tatran Stresovice (Tschechien), den Zürcher Grasshoppers und Rychenberg Winterthur stehen dazu drei hochkarätige Herausforderer bereit.

Starke Schweden
Mit Helsingborg kommt ein Hochkaräter aus Schweden. In der letzten Saison schied Helsingborg erst in den Playoff-Halbfinals aus. Vier finnische Nationalspieler verstärken das Team von der schwedischen Westküste. Für Helsingborg ist es die zweite Teilnahme am Champy Cup. 2007 gewann es das Turnier nach einem 7:5-Finalsieg gegen Köniz.

In den Gruppenspielen wird Helsingborg von Alligator Malans (am Freitagabend im Eröffnungsspiel) und Rychenberg Winterthur gefordert. Bei den Herrschäftlern, welche in der letzten Saison den Cup gewannen und Vizemeister wurden, geben die neuen Ausländer Janne Hulmi und Lukas Veltsmid ihr Debüt. Die Winterthurer gelten ihrerseits als Geheimtipp der neuen Saison, stehen doch fünf hochkarätige ausländische Verstärkungsspieler -darunter der letztjährige Churer Finne Kari Koskelainen - im Aufgebot.

Chur fordert GC
In der Gruppe A bekommt es Chur Unihockey mit den Zürcher Grasshoppers und dem tschechischen Meister Tatran Stresovice zu tun. Bei den neu formierten Churern laufen die neuen Ausländer Victor Ferraresi, Sebastian Gafvelin und Tuomas Aho erstmals auf. Dazu steht erstmals der neue finnische Trainer Iiro Pantzar an der Bande. Eine Attraktion ist auch der GC-Schwede Kim Nilsson, welcher an der letzten WM als bester Spieler ausgezeichnet wurde. Die Hoppers gelten auch in dieser Saison als Titelkandidat. Tatran Stresovice nimmt bereits zum 13. Mal am Champy Cup teil.

Finals am Sonntag
Am Freitag und Samstag werden die Gruppenspiele abgehalten. Am Sonntag stehen dann die Finalpartien je nach Rangierung in den Qualispielen an. Um 12.30 Uhr wird um Platz 5 gespielt, um 15 Uhr steht der kleine Final an, um 17.30 Uhr dann der Final um den diesjährigen Champy Cup. Mit Sicherheit wird es einen neuen Sieger geben. Vorjahresgewinner Växjö (Sd) tritt in diesem Jahr nicht an.

Juniorenturniere vormittags
Der Austragungsort Maienfeld hat sich mittlerweile bewährt. Zum dritten Mal wird der Champy Cup in der Lust-Halle gespielt, nachdem der Auszug aus der Churer Gewerbeschulhalle nötig war. Wie in den Vorjahren stehen auch die Stars von morgen im Einsatz. Am Samstag-Vormittag tragen die Junioren D ihr Turnier aus, am Sonntag sind dann die Junioren E dran. Mit dabei sind Junioren-Teams aus Malans, Chur, Trimmis, Felsberg Sargans, Winterthur und Richterswil. Dazu wird eine Festwirtschaft und Tombola geführt.

Spielplan Hauptturnier

Gruppe A: Tatran Stresovice (CZE), Grasshoppers Zürich, Chur Unihockey
Gruppe B: Helsingborg (SWE), Rychenberg Winterthur, Alligator Malans

Freitag, 28. August
19 Uhr Alligator Malans - Helsingborg
21.30 Uhr Chur Unihockey - Tatran Stresovice

Samstag, 29. August
13 Uhr - Helsingborg - Rychenberg Winterthur
15.30 Uhr - Tatran Stresovice - Grasshoppers Zürich
18 Uhr - Rychenberg Winterthur - Alligator Malans
20.30 Uhr - Grasshoppers Zürich - Chur Unihockey

Sonntag, 30. August
12.30 Uhr - Spiel um Platz 5
15 Uhr - Spiel um Platz 3
17.30 Uhr - Final

Mehr Infos und Tickets auf www.champy-cup.org

Nach monatelanger intensiver Vorbereitung und Planung ist es nun offiziell: Die Frauen- und Juniorinnenteams von Unihockey Schüpfheim - Region Entlebuch und dem UHC Wolhusen... Unihockey Regio Entlebuch offiziell gegründet
Unihockey Schüpfheim und UHC Wolhusen treiben die Gründung von Unihockey Regio Entlebuch mit voller Energie voran und läuten damit im Frauenunihockey eine neue Ära ein.... Frauen im Entlebuch mit Zusammenarbeit
Der ehemalige CEO der Swiss Ice Hockey Federation, Patrick Bloch, tritt die Nachfolge von Michael Zoss als Geschäftsführer von swiss unihockey an. Er übernimmt das Amt per... Patrick Bloch wird neuer Geschäftsführer von swiss unihockey
Als erste Schweizer Unihockeyspielerin ist Lara Heini an den «Sports Awards» in der Kategorie «MVP des Jahres» nominiert. Ab sofort bis am 17. Dezember kannst du für die... Gib Lara Heini deine Stimme

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks