12.
06.
2012
NLB Frauen | Autor: Aergera Giffers

Drei Rückkehrerinnen für Aergera

Mit Christel Köstinger, ChristelleWohlhauser (beide von den Bern Capitals) und Fabienne Etter (Thun) kehren drei Ehemalige zu NLB-Meister Aergera Giffers zurück. Dazu kommt auch Thea Beck (Köniz, 1. Liga). Auch Liga-Topskorerin Caroline Schürch hat für eine weitere Saison unterschrieben.

Drei Rückkehrerinnen für Aergera Die Torschützin vom Dienst bleibt: Caroline Schürch unterschrieb wieder bei Aergera (Bild J. Dubois)

Die NLB-Meisterinnen der Saison 2011/2012 präsentieren sich zu Trainingsbeginn mit einem grossen und ausgeglichenen Kader. Die Teamstützen unterschrieben allesamt für eine weitere Saison bei den Senslerinnen, allen voran die letztjährige Topskorerin der Liga, Caroline Schürch. Unter den Neuen sind mit Christel Köstinger, Christelle Wohlhauser (beide Bern Capitals, SML) und Fabienne Etter (leihweise beim UHC Thun, NLB) drei Freiburgerinnen, die den Weg mit viel gesammelten Erfahrungen zurück in die Heimat gefunden haben. Martina Hoffmann wird nach einem längeren Auslnadaufenthalt als einzige Aergera in Richtung Bern verlassen.

Ebenfalls von einem Berner Klub stösst Thea Beck neu zu Aergera-Giffers Marly. Sie, eine Allrounderin von Floorball Köniz, wird das Team um Jan Jungo und Sascha Kolly komplettieren. Die beiden Erfolgstrainer unterschrieben für eine weitere Saison, ebenso die Staffkolleginnen Tamara Riedo, Doris Fankhauser (Teambetreuerinnen) und Daniela Wiedmer (Masseurin). Neu ist der Konditionstrainer, der vorallem das Sommertraining leiten wird. Jan Ruffieux kann dank seiner fundierten Ausbildung in Magglingen die Frauen perfekt auf die kommende, harte Saison vorbereiten. Der erste Ernstkampf wird am 22. Juli beim 1/32-Final des Swiss Mobiliar Cups in Disentis stattfinden.

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks