11.
11.
2013
NLB Frauen | Autor: Voneschen Reto

Eberle zurück bei den Red Lions

Beim Frauen-NLB-Ligist Red Lions Frauenfeld kams in der Nati-Pause zu einem Trainerwechsel. Cheftrainer Andreas Bänziger trat zusammen mit Martina Collenberg und Raphael Michel zurück. Ihr Amt übernimmt die Vorgängerin Andrea Eberle.

Eberle zurück bei den Red Lions Andreas Bänziger hat den Red Lions den Rücken gekehrt (Bild Florian Büchting)

«Das Team nutzte die dreiwöchige Nati-Pause nicht nur um an ihrer Form und den bestehenden Schwächen im Spiel zu arbeiten, sondern auch um sich an ihre neue/alte Trainerin zu gewöhnen», war in den letzten Tagen auf der Homepage des B-Ligisten Red Lions Frauenfeld zu lesen. Aus «teaminternen Gründen» sind der bisherige Cheftrainer Andreas Bänziger und die beiden Co-Trainer Martina Collenberg und Raphael Michel vor der Nati-Pause laut Meldung auf der Homepage zurückgetreten.

14774.jpg

Der neue Coach ist kein Unbekannter bei den Thurgauerinnen, welche in der letzten Saison an die Pforte der NLA anklopften und in der laufenden Saison auf dem 3. Rang stehen: Andrea Eberle kehrt zurück nach Frauenfeld. Die einstige Winterthurer NLA-Spielerin betreute die Red Lions mit Bänziger bis Ende letzter Saison. Weiterhin im Staff verbleiben Konditionstrainer Felix Gutzwiller und der langjährige NLA-Trainer Mark van Rooden als Berater.

«Andrea Eberle kennt die meisten Spielerinnen sehr gut, hat in der Vergangenheit die Strukturen auch selber mitgeprägt und darum sind wir überzeugt, dass wir mit ihr gemeinsam wieder Erfolg haben werden», schreibt Red-Lions-Sportchefin Diana Fülleman auf der Vereinspage. Mit einem 4:1 im Derby gegen Waldkirch-St. Gallen gelang Eberle der sportliche Wiedereinstieg.

 

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks