06.
10.
2020
NLB Frauen | Autor: Streiter Constantin

Visp, WaSa und Lejon jubeln weiter

In der zweithöchsten Frauenliga haben drei Teams einen Lauf - WaSa und Zäziwil sind noch ungeschlagen, Visp konnte bisher zumindest in allen Spielen Punkte einfahren. Auch die letztjährigen Playoutteilnehmer Basel und Giffers senden ein deutliches Lebenszeichen.

Visp, WaSa und Lejon jubeln weiter WaSa bleibt in dieser Saison ungeschlagen. (Bild: Waldkirch-St. Gallen)

Die beste Offensive der Frauen NLB ist weiter nicht zu bremsen: Gegen den letztjährigen Halbfinalgegner Appenzell gab es mit 9:6 den fünften Sieg im fünften Spiel. Neun Tore in einem Spiel, Saisontreffer 7 bis 9 für die beste NLB-Torschützin Rahel Sterchi - das ist mehr, als Yverdon und die Hot Chilis in bisher fünf Spielen (je 8 Tore).

Auch das WaSa-Duo Livia Resegatti/Lara Eschbach trägt seine Farben weiter von Sieg zu Sieg. In der Romandie gab es ein diskussionsloses 8:0 gegen Yverdon. Die Westschweizerinnen liegen ohne Sieg und ohne Punkt auf dem letzten Platz und drohen bereits früh den Anschluss zu verlieren. Nicht wirklich besser sieht es bei den Chilis aus: Gleich mit 1:7 unterlag man dem letztjährigen Playoutteam aus Giffers. Die Freiburgerinnen scheinen genau wie Basel diese Saison die Mission Wiedergutmachung umsetzen zu können. Die Nordwestschweizerinnen bezwangen den Aufsteiger Nesslau souverän mit 7:2.

Die positive Überraschung der Saison ist aber eindeutig Visp. Die Löwinnen kamen gegen Uri mit einem 4:3 vor heimischer Kulisse zum vierten Sieg in fünf Spielen und haben bisher in jedem Match gepunktet. In den nächsten drei Partien gegen Giffers, Yverdon und die Hot Chilis finden sich die Walliserinnen in der ungewohnten Rolle als Favorit wieder.

 


NLB Frauen, 5. Runde

UC Yverdon - Waldkirch-St. Gallen 0:8
Visper Lions - Floorball Uri 4:3
Hot Chilis - Aergera Giffers 1:7
Lejon Zäziwil - UH Appenzell 9:6
Basel Regio - Nesslau Sharks 7:2

 

Nach dem beruflich bedingten Abgang von Simone Baratin übernimmt bei den WASA-Frauen ein bekanntes Gesicht: Yannik Martin wird wieder Cheftrainer beim UPL-Absteiger. Yannik Martin übernimmt WASA-Frauen
Nach der ersten Saison in der zweithöchsten Liga kann Bremgarten mit Sabrina Ott und Romana Gemperle von Floorball Uri zwei namhafte Zuzüge präsentieren. Im Tor steht neu... UPL-Erfahrung für Bremgarten
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA
Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks