24.
10.
2018
NLB Frauen | Autor: Güngerich Etienne

Zingg nicht mehr Lejon-Trainer

B-Ligist Lejon Zäziwil hat sich in der letzten Woche von ihrem Headcoach Christoph Zingg getrennt. Der Auslöser für diesen Entscheid waren die unbefriedigenden sportlichen Resultate und unüberwindbare Differenzen zwischen Team und Trainer. Bis auf weiteres übernimmt der bisherige Assistenztrainer Andreas Krenger.

Zingg nicht mehr Lejon-Trainer Christoph Zingg zog bei Lejon Zäziwil zweieinhalb Jahre die Fäden. (Bild: Damian Keller)

Christoph Zingg übernahm das Traineramt bei Unihockey Lejon Zäziwil aus der NLB vor gut zweieinhalb Jahren. Der Saisonstart missglückte den Emmentalerinnen mit nur 7 Punkten aus sechs Spielen. Der Vorstand zog daraus in der letzten Woche die Konsequenzen und löste den Vertrag mit Zingg per sofort auf. Schon am Samstag im Spiel gegen die Hot Chilis stand Interimstrainer Andreas Krenger an der Bande. Die Massnahme verfehlte jedoch seine Wirkung, Lejon verlor die Partie zu Hause mit 2:6.

Auf der Homepage nahm Lejon Zäziwil zur Trennung von Christoph Zingg wie folgt Stellung:

«Die Vereinsleitung von UH Lejon Zäziwil hat am Montagabend an der Vorstandssitzung entschieden den Vertrag von Christoph Zingg, Headcoach NLB per sofort aufzulösen. Der Auslöser für diesen Entscheid sind unüberwindbare Differenzen zwischen Team und Trainer und die daraus entstandene unzufriedenstellende sportliche Situation (6 Spiele / 7 Punkte).

Die NLB Lejonessen sind alles andere als wunschgemäss in die neue Saison gestartet. Auf der Suche nach den Gründen für diesen sportlichen Misserfolg und die unzufiedenstellende Situation, musste die Vereinsleitung eine klare Missstimmung zwischen dem Team und Headcoach Christoph Zingg feststellen. Leider hat sich dies langsam in den zweieinhalb Jahren, in denen Christoph Trainer war, angestaut und diese Differenzen konnten auch durch diverse Gespräche nicht geregelt werden.

Deshalb hat der Vorstand beschlossen, sich per sofort von Christoph Zingg zu trennen. Den Posten des Headcoaches wird der bisherige Assistent Andreas Krenger übernehmen. Die Suche nach einem Assistenz-Trainer läuft bereits.

Christoph Zingg führte das Fanion Team der Lejonessen in den letzten zweieinhalb Jahren. Er brachte in dieser Zeit ein neues Spielsystem, eine neue Philosophie und andere Trainingsformen in die Sporthalle Konolfingen. Er führte das Team in der Saison 2016/17 bis in den Cup-Halbfinal, wo das Team nach hartem Kampf gegen Serien-Schweizermeister piranha chur ausschied. Dieser Erfolg ist einer der grössten in der Vereinsgeschichte von UH Lejon Zäziwil und wird wohl bei allen Beteiligten unvergesslich bleiben. In der Meisterschaft bzw. Playoffs schaffte es Zingg jedoch nie, sein Team in die 2. Playoffrunde (Halbfinal bzw. Final) zu führen. Von seiner Erfahrung sowie seinem breiten Unihockeywissen konnte der ganze Verein profitieren und sich stetig weiterentwickeln.

Die sportliche Leitung von UH Lejon Zäziwil bedauert diesen Entscheid fällen zu müssen und will sich für die geleistete Arbeit bei Christoph Zingg bedanken. Weiter will der Vorstand klarstellen, dass nicht Christoph Zingg alleine das Problem war, sondern die Verbindung und das Verhältnis zwischen ihm und der Mannschaft nicht mehr stimmten und auch nicht mehr korrigiert werden konnten.

Jedoch sah sich der Vorstand gezwungen auf die unbefriedigende sportliche Situation sowie die Differenzen zwischen Team und Trainer zu reagieren, damit das Team wieder auf die sportliche Erfolgsspur zurückfindet und sich weiter entwickeln kann.

Gefordert ist nun in erster Linie die Mannschaft, welche in den Trainings und in den Spielen eine Reaktion zeigen muss. Sie soll wieder mit voller Leistungsbereitschaft, vollem Einsatz, mehr Freude und Leidenschaft auftreten.

Der Vorstand hofft, dass dieser Entscheid rasch zum erwarteten sportlichen Erfolg, der 1. Mannschaft der Löwinnen, führen wird.»

 

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks