30.
09.
2013
NLB Frauen | Autor: Aergera Giffers

Aergera siegt souverän

Am Samstag um 19.30 Uhr wurde in der Turnhalle in Giffers der erste Heimmatch von Aergera angepfiffen. Zu Gast waren mit den Iron Marmots Davos, dem Aufsteiger, eine Mannschaft, die in der ersten Runde ebenfalls erfolgreich war und den letztjährigen Zweiten bezwingen konnte. Aergera sollte also gewarnt sein und wollte seinerseits an das erfolgreiche Wochenende von voriger Woche anknüpfen.

Zu Beginn des Spiels war man deshalb bemüht, den Ball in den eigenen Reihen zu behaupten und ohne grosses Risiko zu agieren. In den ersten zehn Minuten gelang dies sehr gut, denn Giffers hatte mehr Ballbesitz und erspielte einige Chancen, die jedoch bis zur 11. Minute alle ungenutzt blieben. Das 1:0 gelang Vonlanthen durch einen abgelenkten Weitschuss, nachdem der Ball in der Mitte abgefangen werden konnte. In der 17. Minute konnte Schürch von der Bande aus gleich nachdoppeln und die Führung auf 2:0 ausbauen. Weil weitere Torversuche entweder an der Torumrandung oder an Davos' Torhüterin scheiterten, blieb das Resultat bis zum Pausentee dasselbe. Die Davoserinnen hatten bis dahin nur wenige Chancen, jedoch war ihre Gefährlichkeit bei Kontern deutlich zu erkennen.

Nach der Pause traten die Gäste um einiges aggressiver auf und erzwangen Fehler in Aergeras Spielaufbau. Der Anschlusstreffer fiel in der 23. Minute, als die Freiburgerinnen zu passiv reagierten auf eine anrauschende Spielerin, welche dieses Verhalten dankend ausnutzte. Dieser Gegentreffer war für Aergera aber der Weckruf, denn niemand in Giffers wünschte sich ein Dejà-vu aus dem Spiel gegen Rümlang, als man im zweiten Drittel drei Gegentore kassierte, weil man die Gegnerinnen zu einfach gewähren liess. Man spielte wieder herzhafter und kreierte Chancen nach vorne. Obwohl kein weiteres Tor mehr fiel in diesem Drittel und das Spiel etwas hektischer war als noch im ersten Abschnitt, konnte Giffers die Gefahr grösstenteils vom eigenen Tor fernhalten.

In den letzten zwanzig Minuten war man seitens Aergera gewillt, die Entscheidung schnell herbeizuführen und so wenig Nerven wie möglich zu vergeuden, also spielte man mutig nach vorne und suchte die Abschlüsse. Mit Hilfe von Weitschüssen, Alleingängen und Dribblings versuchten die Senslerinnen das Luft bringende 3:1 zu erzielen, jedoch hielt die bärenstarke Torhüterin der Iron Marmots bis zur 56. Minute alles, was auf sie gefeuert wurde. Dann gelang Giffers durch erfolgreiches Pressing die Balleroberung in der Nähe des Davoser Tores und Semes suchte sofort den direkten Weg zum Tor. Aus der Drehung traf sie jedoch nur den Pfosten, woraufhin Wohlhauser die Verwirrung der Davoser Verteidigung ausnutzen und den Abpraller doch noch in ein Tor ummünzen konnte. Zum Abschluss traf Wyder in der 59. Minute noch per Weitschuss zum Schlussresultat von 4:1. Die Nerven wurden zwar wieder nicht geschont, aber verzweifelt sind die Senslerinnen bis zum Schluss nicht und glaubten fest an einen Sieg. Durch eine sehr gute Defensivleistung und der grossen Arbeitsbereitschaft ist es Jungos Team schlussendlich gelungen, die 3 Punkte für sich zu beanspruchen, was Aergera mit 6 Punkten aus zwei Spielen zum vorläufigen Leader der NLB macht.


Aergera Giffers-Marly - I. M. Davos-Klosters 4:1 (2:0, 0:1, 2:0)
Sporthalle, Giffers. - SR Aeschbacher/Lehmann.
Tore: 11. Vonlanthen 1:0. 11. Schürch (Köstinger) 2:0. 23. Wilhelm 2:1. 54. Wohlhauser (Semes) 3:1. 59. Wyder (Bapst) 4:1.
Strafen: keine Strafen gegen Aergera Giffers-Marly. keine Strafen gegen I. M. Davos-Klosters.
Aergera: Etter, Weibel, Wyder; Dietrich,Vonlanthen; Bapst, Schürch,Köstinger; Ruffieux, Wohlhauser, Beck; Tomaschett, Wieland; Schwab, Semes; Roux (Ersatz).
Bemerkungen: Aergera ohne Feller und Buri (verletzt), Berti (Ferien).

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks