30.
01.
2012
NLB Frauen | Autor: Aergera Giffers

Aergera mit Pflichtsieg

Wenig Spektakel aber drei weitere wichtige Punkte für das Damenteam des UHC Aergera-Giffers. Besonders aufgefallen ist einmal mehr die Ligatopscorerin Caroline Schürch, die an allen vier Toren beteiligt war.

Die Spiele gegen das Schlusslicht Zulgtal Eagles waren trotz der klaren Tabellenlage noch nie einfach. Besonders das letzte, nur sehr knapp gewonnene Duell war vielen noch präsent. Doch diesmal rissen die Freiburgerinnen das Spieldiktat von Anfang an sich und konnten die Partie mehrheitlich so gestalten, wie ihnen lieb war. Gleich in den ersten Minuten fanden einige gute Abschlüsse den Weg aufs gegnerische Tor, jedoch waren viele dieser zu unplatziert.

Nach zehn gespielten Minuten musste das Heimteam in nummerischer Unterzahl antreten. Dank der guten Defensivarbeit wurde es aber nie wirklich gefährlich und kurze Zeit später durften nun auch die Freiburgerinnen ihr Powerplayspiel zeigen. Ausser einem Pfostenschuss waren die zwei Minuten erfolglos. Die Gastgeberinnen blieben in diesem ersten Spielabschnitt noch deutlich unter ihren Möglichkeiten und trotz viel Ballbesitz waren sie zu harmlos.

Mit mehr Siegeswillen kam Aergera zurück auf den Platz. Nach einem herrlichen Pass von Caroline Schürch traf Carmen Bapst in der 22. Minute endlich das erste Mal. In der Folge dominierten die Senslerinnen weiter. Auch die stark aufspielende Torhüterin von Giffers, Andrea Lauper, zeigte einige gute Paraden. Dank ihr und der harten Defensivarbeit fand auch in diesem Drittel kein Ball der Bernerinnen den Weg ins Tor. Jacqueline Sturny erhöhte in der 37. Minute nach einem präzisen Querpass von Schürch auf 2-0. Leider hatte Aergera auch den Ausfall der Centerin Buri zu beklagen und die Trainer Jungo/Kolly waren gezwungen, die Linien umzustellen.

Der Sieg war auch im letzten Drittel nie in Gefahr, trotz einer Aergera-Offensive, die weiterhin wenig spektakulär war. Bis Caroline Schürch einen Ball auf der Mittellinie abfangen konnte und mit einem ihrer gewohnten Sololäufe zum 3-0 traf. Die beste Skorerin der NLB zeigte einmal mehr ihre Abschlussstärke. Sturny, mit ihrem zweiten Pfostenschuss an diesem Abend, scheiterte im gleichen Einsatz nur knapp. Kurz vor Spielende musste man den Gegnerinnen doch noch ein Tor gewähren. Beim Stand von 3-1 ersetzten die Bernerinnen ihre Torhüterin durch eine sechste Feldspielerin. Aergera störte früh und Schürch versenkte den Ball 16 Sekunden vor Ende ins leere Tor zum 4-1. Die Freiburgerinnen, die erst ihre zweite Saison in der NLB spielen, festigten mit diesem Sieg den zweiten Tabellenplatz noch deutlicher.

Aergera Giffers-Marly - UH Zulgtal Eagles 4:1 (0:0, 2:0, 2:1)
Sporthalle, Giffers. - 146 Zuschauer. - SR Brüderli/Misteli.
Tore: 22. Bapst (Schürch) 1:0. 37. Sturny (Schürch) 2:0. 45. Schürch 3:0. 57. Schilt (Dübi) 3:1. 60. (59:44) Schürch (Bapst) 4:1.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Aergera Giffers-Marly. 1mal 2 Minuten gegen UH Zulgtal Eagles.
Aergera: Lauper; Wyder, Hofmann, Bapst, Schürch, Sturny; Dietrich, Baeriswyl, Buri, Feller, Schwab; Jungo, Vonlanthen, Berti, Sinzig, De Roche, Brügger, Weibel, Stähli, Roux
Bemerkung: Aergera ohne Ruffieux (rekonvaleszent).

Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera
Nach dem Abstieg in die NLB bleibt ein Grossteil des Teams der Frauen von WASA St. Gallen zusammen. Insgesamt vier Abgänge werden mit drei Zuzügen und drei neuen... Kader der WASA-Frauen steht
Die Damen NLB von Unihockey Appenzell haben einen neuen Headcoach gefunden: Nach intensiver Suche übernimmt Albert Zellweger das Amt von Marco Kipfer, der den Verein in... Neuer Headcoach für Appenzells Frauen
Die Frauen von Basel Regio präsentieren drei Zuzüge auf die kommende Saison: Eine finnische Schweizermeisterin, eine niederländische Internationale und eine U21-Meisterin. Basel verpflichtet drei Spielerinnen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks