20.
10.
2013
NLB Frauen | Autor: Hot Chilis Rümlang-Regensdorf

Chilis siegen im Penaltyschiessen

Dank eines Sieges nach Penaltyschiessen im Duell der beiden momentan effizientesten Teams der NLB verbleiben die Hot Chilis während der Nationalmannschaftspause auf dem ersten Tabellenrang.

Die Baslerinnen starteten besser in die Partie. Bereits in der 4. Spielminute nutzte Jael Steiner eine Unstimmigkeit in der Chilis Abwehr aus und brachte das Heimteam mit 1:0 in Führung. Die Reaktion des Gastteams kam aber prompt. Martina Kohler erzielte nur wenige Sekunden später den Ausgleichstreffer und fünf Minuten später verwertete Carena Fischer ein Zuspiel von Martina Kohler zur erstmaligen Chilis Führung. Basel Regio überzeugte im Spiel nach vorne mit schnellen Kombinationen. Beide Teams zeigten aber in der Defensivarbeit gewisse Defizite oder Unkonzentriertheiten. Dies war dann auch der Grund für den 2:2 Ausgleich durch Tanja Thomann.

Auch der zweite Spielabschnitt war noch jung, als der erste Treffer fiel. Luana Mistri reüssierte bereits nach drei Minuten mit einem Weitschuss. Die Chilis spielten zwar in der Defensive organisierter als im ersten Drittel, jedoch fehlte es noch immer an der nötigen Aggressivität. Dies bewog Trainer Röthlin zu der ersten Umstellung. Er brachte Giglia Dalla Corte ins Spiel, welche ihr Comeback in dieser Spielzeit feiern durfte. Dies gelang ihr bestens. An den kommenden drei Toren war sie jeweils direkt beteiligt. In der 29. Minute gelang ihr nach Zuspiel von Martina Kohler der erneute Ausgleichstreffer für die Zürcherinnen. Zehn Minuten später bediente sie mit einem wunderschönen Querpass Carena Fischer, die mit ihrem zweiten Treffer das 4:3 aus Sicht der Chilis erzielte. Aber diesmal liess die Reaktion von Basel Regio nicht lange auf sich warten. Als die Zuordnung beim Gastteam nicht stimmte, fand Jael Steiner die freistehende Florence Koch, welche zum 4:4 einschiessen konnte.

Die Partie verlief ausgeglichen; so auch der letzte Spielabschnitt. Nun wurde es auch etwas ruppiger und die Chilis fanden wieder zu ihrer natürlichen Aggressivität und Organisation zurück. Als dann aber Tanja Thomann von der Zürcher Abwehr vergessen ging und durch eine weites Zuspiel von Noemi Mosimann lanciert wurde, erzielte diese die 5:4 Heimführung. Das Gastteam agierte aber weiterhin geduldig und wurde in der 53. Minute dafür belohnt. Giglia Dalla Corte, von Carena Fischer bedient, erzielte ebenfalls ihren zweiten Treffer. So stand die Partie nach 60 Minuten 5:5 Unentschieden. Und da auch in der fünfminütigen Verlängerung kein Treffer zu Stande kam, wurde das Spiel im Penaltyschiessen entschieden, in welchem die Zürcher Unterländerinnen erfolgreicher waren und somit die Tabellenführung für die bevorstehende Nationalmannschaftspause verteidigen.


Unihockey Basel Regio - Hot Chilis Rümlang-Regensdorf 5:6 n.P. (2:2, 2:2, 1:1)
Thomasgarten, Oberwil BL. - 40 Zuschauer. - SR Hottinger/Niedermann.
Tore: 4. Steiner 1:0. 4. Kohler 1:1. 8. Fischer (Kohler) 1:2. 12. Thoma (Bühler) 2:2. 23. Mistri (Thoma) 3:2. 29. Dalla Corte (Kohler) 3:3. 39. Fischer (Dalla Corte) 3:4. 39. Koch (Steiner) 4:4. 46. Thoma (Mosimann) 5:4. 53. Dalla Corte (Fischer) 5:5.
Strafen: keine Strafen gegen Unihockey Basel Regio. keine Strafen gegen Hot Chilis Rümlang-Regensdorf.
Unihockey Basel Regio: de Keyzer; Mistri, Gisin; Doppler, Nüesch; Mosimann, Thoma, Bühler; Koch, Steiner, Schäfer; de Roche, Steiner, Laszlo.
Hot Chilis: Mojzis; Schmid, Mathis, Kohler, Fischer, Jaunin; Bongaards, Räbsamen, Bär, Derungs, Schellenberg; Dalla Corte, Brutsche.
Bemerkungen: Best Player Basel Regio: Koch, Best Player Hot Chilis: Fischer.

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks