25.
01.
2003
NLB Frauen | Autor: Floorball Köniz Bern

Damen NLB: 1:1 gegen WaSa

Unsere Damen holten sich gegen Waldkirch-St. Gallen einen verdienten Punkt. Allerdings erzielten sie den Ausgleich erst zweieinhalb Minuten vor Schluss.

Ein Powerplaytor von Simona Fahrni in der 58. Minute rettete den Könizer Damen einen wichtigen Punkt im Kampf um den Ligaerhalt.

Die äusserst defensiv eingestellten Ostschweizerinnen schlossen in der siebten Minute einen schnellen Konter zur Führung ab. Die Norwegerin Ludvigsen hatte ihre Mitspielerin magistral freigespielt. Diesem Rückstand rannte Köniz fast den Rest des Spieles nach. Nach dem verschlafenen 1. Drittel kamen die Bernerinnen zwar besser in Fahrt, vergaben aber beste Möglichkeiten. Zudem lauerten die Gegnerinnen auf Fehler und waren mit ihren schnellen Kontern immer brandgefährlich.

Auf der Könizer Bank wurden die Mienen immer verzweifelter. Köniz konnte dann drei Minuten vor Schluss in Überzahl spielen. Bei einer weiteren angezeigten Strafe gegen St. Gallen fand aus einer unübersichtlichen Situation heraus der Ball dann doch noch den Weg ins Tor. In der Verlängerung gab es auf beiden Seiten noch die eine oder andere Torchance. Am Resultat änderte sich aber nichts mehr.


Waldkirch-St. Gallen - Floorball Köniz 1:1 n.V. (1:0, 0:0, 0:1)
Turnhalle Engelburg - 50 Zuschauer
SR: Haldemann/Steiner
Tore: 7. Lauter (Ludvigsen) 1:0, 58. S. Fahrni 1:1
Strafen: Waldkirch 2x2', Köniz keine
Waldkirch St. Gallen: Zgraggen; Dütschler; Vollenweider, Bai, Lanter, Eugster, Germann, Kraft, Ludvigsen, Knöpfel, Trost, Ledergerber, Langensand, Eisenhut
Floorball Köniz: Schmalz; Erni, Bachmann; Meyer, Walter; Pfister, Dunkel, Schällibaum; S. Fahrni, Hauswirth, S. Rohrer; Töndury, Tschan; Schmid
Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks