30.
01.
2012
NLB Frauen | Autor: Red Lions Frauenfeld

Erfolgreich zu später Stunde

Am Sonntag hatten die Frauenfelderinnen das Vergnügen sich nach Thun aufzumachen und gegen die Damen des Unihockeyclubs Thun anzutreten. Die Voraussetzungen für die Roten Löwen waren, etwas vorsichtig ausgedrückt, schwierig. Der "Verletzungsteufel" hat sich seit längerem bei den Thurgauerinnen eingenistet. Die Red Lions konnten auf ihr Förderkader zurückgreifen und erhielten Unterstützung von drei ihrer Juniorinnen. Trotz Ausfällen, war das gesetzte Ziel auch bei diesem Zusammentreffen in Thun klar - es galt drei Punkte zu buchen.

Kurz nach Anpfiff der Partie, nach genau 18 Sekunden, erwischte Andrea Eberle (Zuspiel Daniela Frei) die gegnerische Torhüterin in der nahen hohen Ecke und sorgte so für einen perfekten Start für die Gäste aus Frauenfeld. Die Red Lions machten früh viel Druck und gingen in der 6. Minute gar mit 2:0 in Führung. Christine Feiss baute die Führung nach einem Schuss in die weite Ecke aus und brachte die Frauen aus dem Thurgau in eine noch komfortablere Lage. Das Spiel der Roten Löwinnen war mit diversen Chancen gespickt und Konter konnten mehrheitlich vermieden werden. Für einmal war der Gegner fahrlässig in der Auswertung der Chancen. In der 16. Minute kam es zu einem Durcheinander, einem regelrechten "Gestocher" im Slot der Thuner Damen. Seraina Diethelm behielt den Überblick und verwertete den Abstauber zum 3:0 Zwischenstand. In der 19. Minute konnten die Thunerinnen dann doch noch den Anschlusstreffer verbuchen. Damit ging es mit einem 1:3 Spielstand aus Sicht des Gastgebers in die erste Pause.

Im zweiten Drittel sollte an die Leistung der ersten 20 Minuten angeknüpft werden. Der Plan ging nicht ganz auf. Der Start war zwar fast identisch, doch die Protagonisten waren andere. Thun konnte bereits in der ersten Minute (21. Minute) nach Wiederanpfiff den Rückstand auf ein Tor verkleinern und kamen auf 2:3 an die Frauenfelderinnen heran. Die Red Lions Damen liefen vermehrt in Konter und waren weit entfernt vom Spiel im Startdrittel. Bernadette Hasler fasste sich in der 32. Minute ein Herz und erhöhte für die Thurgauerinnen mit einem Weitschuss auf vier Treffer. Leider hielt der Zwei-Tore-Vorsprung nicht allzu lange an und die Löwentorhüterin musste in der 39. Minute erneut hinter sich greifen. Nach 40 Minuten gingen die Mannschaften mit je vier erzielten Treffern in die zweite Pause.

Für die Frauenfelderinnen war klar, sie wollten wieder auf das Niveau des ersten Spieldrittels gelangen. Es hiess unnötige Konter zu vermeiden, die Schüsse des Heimteams zu blocken und eigene Chancen zu kreieren. Dieses Vorhaben wurde in der 48. Minute etwas gestört. Die Red Lions kassierten eine Zweiminutenstrafe und mussten gezwungenermassen im Boxplay agieren. Ein harmloses Powerplay lies die zwei Minuten ohne Goal verstreichen. Trotz Möglichkeiten auf beiden Seiten, gelang es keinem der beiden Teams die Entscheidung in der regulären Spielzeit herbeizuführen. Das Spiel musste ein weiteres Mal in der Verlängerung entschieden werden.
In der 63. Minute verwertete Seraina Diethelm, eine Juniorin aus dem Förderkader der Lions, den Pass von Andrea Eberle gekonnt und heimste den Thurgauerinnen den zweiten Punkt ein.
Die Rückreise konnte zwar nicht mit den angestrebten drei Punkten angetreten werden, doch aufgrund der erschwerten Ausgangslage war auch dieser Sieg für den NLB-Leader zufriedenstellend.

UHC Thun - UH Red Lions Frauenfeld 4:5 n.V. (1:3, 3:1, 0:0, 0:1)
MUR, Thun. - 87 Zuschauer. - SR Bachmann/Sigrist.
Tore: 1. Eberle (Frei) 0:1. 6. Feiss 0:2. 16. Diethelm 0:3. 19. Brunner (Franziska Liechti) 1:3. 21. Dazio (Hirschi) 2:3. 24. Bernadette Hasler 2:4. 32. Ramseier 3:4. 39. Wyss (Regula Liechti) 4:4. 63. Diethelm (Eberle) 4:5.
Strafen: keine Strafen gegen UHC Thun. 1mal 2 Minuten gegen UH Red Lions Frauenfeld.
UH Red Lions Frauenfeld: Bettina Langhart (G), Alexandra Böhringer, Bernadette Hasler, Christine Feiss, Andrea Eberle (C), Carole Breu, Sandra Huser, Michelle Dal Din, Caroline Keller, Daniela Frei, Esther Keck, Marianne Gämperli, Seraina Diethelm
Bestplayer: Sereina Diethelm
Bemerkungen: Red Lions ohne C. Hasler (Arbeit), Braunschweiler (Schule), Müggler, Frei, Ruoss, Koch, Horat, Ott, Zell - alle verletzt

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks