26.
03.
2012
NLB Frauen | Autor: Aergera Giffers

Final-Emotionen pur für Aergera

Nachdem Aergera am Samstag die Serie auf 1:1 ausgleichen konnte, liegen seit dem gestrigen ereignisreichen Spiel in Frauenfeld wieder die Red Lions in Front.

Wie bereits in der Regular Season standen sich die beiden Teams nicht wie gewohnt in Giffers sondern in der Heilig Kreuz Halle in Freiburg gegenüber. Aber auch hier wollte Aergera Giffers seine Heimstärke unter Beweis stellen. Man war gewillt den Frauenfelderinnen eine Niederlage zuzuführen und somit die Playoff-Serie auszugleichen. Zu Beginn der Partie war von der erwähnten Heimstärke Aergera Giffers nicht viel zu sehen. Zu nervös und mit unpräzisen Zuspielen agierten die Senslerinnen. Wie bereits in den vorherigen Spielen musste man früh einen Rückstand hinnehmen. Bereits in der vierten Spielminute nutze Frauenfelds Captain A. Eberle die erste sich bietende Chance und schoss ihre Farben in Führung. Die Senslerinnen fanden trotz beherztem Auftreten den Tritt ins Spiel nicht. So kam die Pausensirene zum richtigen Zeitpunkt. Würde das Trainerduo Jungo/Kolly in der Pause die richtigen Worte finden?

Da M. Feller kurz vor Drittelsende eine Zweiminutenstrafe kassierte musste Aergera das zweite Drittel in Unterzahl in Angriff nehmen. Es schien als wurden in der Garderobe die richten Worte gefunden. Die Senslerinnen traten nun entschlossener auf und konnten so das Boxplay schadlos überstehen. Der Ausgleich schien nur noch eine Frage der Zeit. Die Red Lions steckten jedoch nicht auf und zur Spielmitte konnte C. Breu mit einem Solo auf 0:2 erhöhen. Die Senslerinnen liessen sich aber durch diesen Treffer nicht beunruhigen und C. Schürch erzielte postwendend den Anschlusstreffer. Diese war nun der definitive Weckruf für die Aergera-Frauen. Lediglich 2 Minuten später traf M. Buri zum Ausgleich. Das Spiel konnte wieder von vorne beginnen. Wie zuvor die Red Lions konnten die Senserlinnen das dritte Drittel in numerischer Überzahl antreten. Der Minutenzeiger war noch nicht einmal rundum als M. Buri mit ihrem zweiten Treffer des Abends, das 3. Tor für Aergera Giffers erzielte. Fortan setzte Frauenfeld die Senslerinnen wieder vermehrt unter Druck und kam dadurch auch zu mehr Ballbesitz und entsprechenden Chancen. Den Ausgleich liess die Aergera-Verteidigung, auch als die Red Lions Torhüterin durch eine 6 Feldspielerin ersetzten, nicht zu. So konnte dank einer soliden Defensivleistung der knappe Vorsprung über die Zeit gerettete werden. Mit diesem Sieg tankte Aergera Giffers Moral und glich die Play-off-Serie zum 1:1 aus.

Aergera Giffers-Marly - UH Red Lions Frauenfeld 3:2 (0:1, 2:1, 1:0)
Ste. Croix, Fribourg. - 148 Zuschauer. - SR Keller/Neeser.
Tore: 4. Eberle (Frei) 0:1. 29. Breu 0:2. 30. Schürch 1:2. 32. Buri 2:2. 41. Buri 3:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Aergera Giffers-Marly. 2mal 2 Minuten gegen UH Red Lions Frauenfeld.
Aergera: Roux; Jungo, Berti, Bapst, Schürch, Sturny; Dietrich, Weibel, Baeriswyl, Buri, De Roche, Feller, Vonlanthen, Schwab, Sinzig, Wieland, Semes, Brügger, Lauper.
Bemerkungen: Aergera ohne Ruffieux (rekonvaleszent), Wyder (verletzt), Stähli und Hofmann (abwesend) und Baeriswyl (verletzt).

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks