08.
01.
2013
NLB Frauen | Autor: Aergera Giffers

Fussballresultat zu Jahresbeginn

Nach 65 Minuten dominieren in der Zuger Hertihalle musste Aergera ohne Tor und mit nur einem von drei budgetierten Punkten nach Hause fahren. Die Senslerinnen auf der Suche nach der Potenz im Abschluss.

Nach den Festtagen wurde fleissig am neuen Spielaufbau und Zusammenspiel gearbeitet. Was wie schon vor Jahreswechsel in den Trainings recht gut gelang, wollte nun endlich auch im Ernstkampf umgesetzt werden. Im Testspiel gegen Burgdorf waren schon einige gute Ansätze zu sehen und die Vorfreude aufs Spiel in Zug war gross. "Zusammen" war das Motto und dies wurde auch beim Stand von 0:0 bis zum Schluss umgesetzt. Herrliche Kombinationen, minutenweises Festsetzen in Zuger Spielhälfte, Ruhe im Spielaufbau, saubere Defensive, viele Abschlüsse....jedoch KEIN Torerfolg! Auf der Suche nach dem Warum fanden die Senslerinnen noch keine Antwort. Waren die Zugerinnen zu stark in der Defensive? Waren die zahlreichen Abschlüsse zu harmlos? Mangelnde Cleverness? Fehlte es am letzten Biss einer jeder Spielerin? Fragen über Fragen...

Die Antwort werden die Herren Jungo und Kolly hoffentlich bald mit ihrem Team finden. Am nächsten Samstag steht mit dem Leader der NLB ein anderer Gegner gegenüber, den Aergera aus den zwei vorangegangenen Partien bereits gut kennt.

Nach der regulären Spielzeit und der ebenfalls torlosen Verlängerung musste die Entscheidung im Penaltyschiessen fallen. Die beiden sehr starken Torhüterinnen, zurecht als Bestplayerinnen ausgezeichnet, wurden nochmals getestet. Doch auch hier liessen sie sich nur schwer bezwingen: Nur gerade drei Tore sahen die zahlreich mitgereisten Fans aus Giffers. Für Aergera traff einzig Caroline Schürch, zuwenig um gegen die Playout-Kandidatinnen aus Zug zu gewinnen.


UHC Zugerland - Aergera Giffers-Marly 1:0 n.P. (0:0, 0:0, 0:0, 0:0, 1:0)
Stadthalle Zug (Herti), Zug. 68 Zuschauer. SR Begré/Birbaum.
Tore: -
Penaltyschiessen: 2:1 an Zugerland (Schürch trifft für Aergera)
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UHC Zugerland. 1mal 2 Minuten gegen Aergera Giffers-Marly.
Aergera: Etter; Wyder, Vonlanthen, Berti; Dietrich, Baeriswyl; Bapst, Schürch, Sturny; Buri, Beck, Feller; Ruffieux, Köstinger, Schwab; Weibel, Roux.
Bemerkungen: Aergera ohne Lauper, Jungo, Sinzig (verletzt), Wohlhauser (Studium), de Roche (Ferien).

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks