18.
03.
2013
NLB Frauen | Autor: Hot Chilis Rümlang-Regensdorf

Hot Chilis wieder im Vorteil

Die Hot Chilis Rümlang-Regensdorf haben ihr zweites Heimspiel gegen die Red Lions Frauenfeld mit 4:3 gewonnen. In der Playoff-Halbfinalserie legen sie somit auf 2:1 vor und haben sich in eine gute Ausgangslage für den restlichen Verlauf der Serie gebracht.

Die 112 Zuschauer in der Sporthalle Wisacher erlebten ein torloses erstes Drittel, in welchem das Gastgeberteam zwar von Anfang an das Zepter in die Hand nahm, die höheren Spielanteile jedoch nicht in Zählbares umwandeln konnte. So vereitelte Lions-Torhüterin Svenja Zell zu Beginn einige schön herauskombinierte Torchancen der Chilis und als sie bei einem Schuss von Andrea Ressnig in der 11. Minute machtlos war, rettete der Pfosten. Es war nicht die erste Szene, in der die Auswärtsmannschaft aus Frauenfeld Glück beanspruchen musste, denn schon in den ersten Minuten fehlten den Hot Chilis in Überzahl nur Zentimeter zum Führungstreffer. Zwar vermochten die Red Lions das Spielgeschehen gegen Ende des Drittels etwas ausgeglichener zu gestalten, zu wirklich gefährlichen Torchancen kamen sie jedoch nicht.

Im Mitteldrittel konnten sich die Hot Chilis vorerst nicht in Tornähe spielen und nur mit Fernschüssen für Gefahr sorgen. Als dann aber Collenberg, Gut und Keller in der 28. Minute allesamt aus aussichtsreichen Positionen scheiterten, nahm Lions-Coach Andreas Bänziger ein Time-out, um seine Spielerinnen wachzurütteln. Bänzigers Worte sollten ihre Wirkung nicht verfehlen: Drei Minuten später nämlich schob Carole Breu den Ball zwischen den Beinen von Chilis-Torhüterin Melanie Salzgeber hindurch zum 0:1 ins Tor. Als Chilis-Stürmerin Carena Fischer in der 32. Minute wegen Stockschlags auf der Strafbank Platz nahm, überschlugen sich die Ereignisse. Nach einem Befreiungsschlag spielte Keller in Unterzahl die gegnerische Torhüterin aus, traf aber nur den Pfosten. Im direkten Gegenzug erzielte erneut Breu das 0:2. Die Reaktion des Heimteams fiel danach aber heftig aus. Innert einer Minute, durch je ein Tor von Gut nach einem Alleingang und Kohler aus dem Gewühl heraus, war der Spielstand wieder ausgeglichen. Die Red Lions waren von nun an spielbestimmend, konnten aber trotz tollen Kombinationen und einem ansehnlichen Überzahlspiel keine weiteren Treffer markieren.

Das Glück schlug sich zu Beginn des Schlussabschnittes auf die Seite der Gastgeber. Zuerst rutschte Torhüterin Salzgeber der Ball zwischen den Händen hindurch an den Pfosten, danach wurde ein Schuss von Céline Mathis unhaltbar ins Lions-Tor abgelenkt - 3:2 für die Hot Chilis. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich stellte Kälin sechs Minuten vor Schluss die knappe Führung wieder her. Daraufhin rannten die Red Lions an, ersetzten ihre Torhüterin in der 59. Minute durch eine zusätzliche Feldspielerin und konnten dank einer Strafe gegen Fischer in doppelter Überzahl agieren. Trotz hitzigen Schlusssekunden änderte sich am Spielstand jedoch nichts mehr und die Hot Chilis brachten den Sieg ins Trockene.

Dank diesem Sieg haben sich die Hot Chilis Rümlang-Regensdorf eine gute Ausgangslage für das nächste Duell geschaffen. Ein Auswärtssieg in der Kantihalle in Frauenfeld könnte die Entscheidung bedeuten, ist gegen solch kaltblütige und kombinationsstarke Red Lions jedoch ein schwieriges Unterfangen.


Hot Chilis Rümlang-Regensdorf - Red Lions Frauenfeld 4:3 (0:0, 2:2, 2:1)
Sporthalle Wisacher, Regensdorf. - 112 Zuschauer. - SR Fuchs/Rohner.
Tore: 31. (30:24) Breu (Diethelm) 0:1. 34. (33:08) Breu (Gämperli/Ausschluss Fischer) 0:2. 34. (33:28) Gut (Collenberg) 1:2. 35. (34:14) Kohler (Keller) 2:2. 47. (46:30) Mathis (Kohler) 3:2. 53. (52:10) Diethelm (Breu) 3:3. 54. (53:34) Kälin 4:3.
Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Hot Chilis. 1-mal 2 Minuten gegen Red Lions.
Hot Chilis: Salzgeber (L. Schellenberg); Schlatter, Mathis; Boongards, Gut; Derungs, Lehman; Fischer, Kohler(C), Keller; Dalla Corte, Collenberg, Kälin; Gerber, Bär, Schellenberg.
Red Lions: Zell (Wider); Eberle (C), Ressnig; C.Hasler, Böhringer; Diethelm, Gämperli, Breu: Riner, Braunschweiler, B.Hasler; Keck, Evans, Koch, Hugentobler.
Bemerkungen: Hot Chilis ohne Jaunin (verletzt), Red Lions ohne Horat (verletzt). - 11. Pfostenschuss Kälin, 33. Pfostenschuss Keller, 44. Pfostenschuss Gämperli, 49. Bongaards verletzt ausgeschieden. - 27:53 Time-out Red Lions, Red Lions von 58:24 bis 60:00 ohne Torhüterin. - Kohler (Hot Chilis) und Breu (Red Lions) als beste Spielerinnen ausgezeichnet.

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks