17.
02.
2013
NLB Frauen | Autor: Red Lions Frauenfeld

Red Lions besiegen Aergera

Am vergangenen Sonntag erkämpfte sich das Damen 1 der Red Lions drei wichtige Punkte auswärts gegen Aergera Giffers-Marly. Mit dem Sieg kommt Frauenfeld seinem Ziel, das Heimrecht in den Playoffs zu erhalten, einen Schritt näher.

Es ist keine einfach Aufgabe auswärts gegen Aergera anzutreten. Die Spiele gegen den heimstarken Gegner aus dem Kanton Fribourg sind hart umkämpft und enden meist mit einem knappen Resultat. Die Ausgangslage war dieses Mal zudem brissant, als dass. Frauenfeld und Giffers sich mit einem Sieg im Rennen um das Heimrecht in den bevorstehenden Playoff-Halbfinals in eine vorteilshafte Ausgangslage bringen können.

Beide Teams starteten zurückhaltend ins erste Drittel und wollten auf keinen Fall als Erstes einen Fehler begehen. Frauenfeld fand den Tritt besser und konnte in der 16. Minute in Überzahl in Führung gehen und nur wenig später nachlegen. Marianne Gämperli war zweimal erfolgreich. Giffers erholte sich vom Rückstand schnell und schoss postwendend den Anschlusstreffer zum Pausenresultat von 1:2.
Der Spielverlauf blieb auch im Mitteldrittel jenem der ersten 20 Minuten treu. Die Red Lions konnten durch ein Powerplaytor von Andrea Ressnig vorlegen. Die Fribourgerinnen liessen die Köpfe nicht hängen und erkämpften sich wiederum den Anschlusstreffer zum 2:3. In der Folge konnten sich beide Teams Chancen erarbeiten, welche aber von den soliden Defensiven zunichte gemacht wurden. Mit dem knappen Vorsprung ging es ins letzte Drittel.

Frauenfeld erwartete für die Schlussphase des Spiels einen Ansturm von Giffers. Zuerst waren es aber die Red Lions welche 10 Minuten vor Schluss auf 2:4 davonzogen. Entsprechend dem bisherigen Spielverlauf bäumte sich Giffers erneut auf und machte das Spiel nochmals spannend. Nach dem 3:4 Anschlusstreffer ersetzten sie die Torhüterin durch eine sechste Feldspielerin, um so nochmals alles zu versuchen um den Ausgleich zu realisieren. Frauenfeld blieb abgeklärt und erzielte gar noch den Treffer zum 3:5 durch Bernadette Hasler ins leere Tor.
Bevor die Playoffs starten, stehen noch zwei Heimspiele bevor. Das Damen 1 trifft zum einen am 24.2 auf Skorpion Emmental Zollbrück (19.00 Uhr Kantihalle Frauenfeld) und zum anderen am 3.3 auf die Hot Chilis Rümlang-Regensdorf (19.00 Uhr Sportzentrum Auenfeld).


Aergera Giffers-Marly - UH Red Lions Frauenfeld 3:5 (1:2, 1:1, 1:2)
Sporthalle, Giffers. - 121 Zuschauer. - SR Leuenberger/Stucki.

Tore: 16. Gämperli (Breu) 0:1. 18. Gämperli (Eberle) 0:2. 18. Schürch (Bapst) 1:2. 30. Andrea Ressnig (Breu) 1:3. 33. Beck 2:3. 50. Breu (Eberle) 2:4. 53. Bapst 3:4. 58. Bernadette Hasler 3:5. 

Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Aergera Giffers-Marly. 1mal 2 Minuten gegen UH Red Lions Frauenfeld.
Red Lions Frauenfeld: Svenja Zell (T), Andrea Eberle (C), Andrea Ressnig, Marianne Gämperli, Bernadette Hasler, Carole Breu, Cäcilia Hasler, Alexandra Böhringer, Nicole Braunschweiler, Jancis Evans, Seraina Diethelm, Fabienne Riner, Esther Keck, Simona Koch, Anja Hugentobler, Diana Wider.
Bemerkungen: Frauenfeld ohne: Eliane Horat (verletzt), Lilian Burger (Ferien). - Best Player Frauenfeld: Carole Breu

Aergera Giffers vermeldet fünf Zuzüge aus dem Kanton Bern und sechs Abgänge. Zudem werden sechs Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs im NLB-Team aufgenommen. Zuzüge und Abgänge bei Aergera
Nach dem Abstieg in die NLB bleibt ein Grossteil des Teams der Frauen von WASA St. Gallen zusammen. Insgesamt vier Abgänge werden mit drei Zuzügen und drei neuen... Kader der WASA-Frauen steht
Die Damen NLB von Unihockey Appenzell haben einen neuen Headcoach gefunden: Nach intensiver Suche übernimmt Albert Zellweger das Amt von Marco Kipfer, der den Verein in... Neuer Headcoach für Appenzells Frauen
Die Frauen von Basel Regio präsentieren drei Zuzüge auf die kommende Saison: Eine finnische Schweizermeisterin, eine niederländische Internationale und eine U21-Meisterin. Basel verpflichtet drei Spielerinnen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks