11.
02.
2013
NLB Frauen | Autor: Red Lions Frauenfeld

Red Lions müssen über volle Distanz

Die Red Lions Frauenfeld mussten gegen den UHC Zugerland in einem umkämpften und hektischen Match über die volle Distanz. Erst im Penaltyschiessen konnten sie die Partie für sich entscheiden.

Gegen den Gegner aus Zug bekundeten die Lions in dieser Saison schon zwei Mal Mühe. Mit voller Konzentration und wohlwissend, dass die Partie nicht auf die leichte Schulter genommen werden darf, machte man sich auf in die Kantihalle nach Frauenfeld. Das Spiel begann wie erwartet, mit einem kleinen Chancenplus auf der Seite der Gastgeber. Doch auch Zug versteckte sich nicht und kam zu einigen Abschlüssen. Zu Recht war man bedacht. Die Zugerinnen gingen in der 16. Minuten durch Eveline Scherrer, die im Slot vergessen wurde, in Führung.

Die Lions starteten in Unterzahl ins zweite Drittel. Die Gegner liessen den Ball gut zirkulieren und schlussendlich traf Mara Zülle zum Zweitore-Vorsprung. Das Spiel lief weiter wie im ersten Drittel, mit Chancen auf beiden Seiten. In der 33. Minute schoss Marianne Gämperli nach einem schönen Doppelpass mit Carole Breu den ersehnten ersten Treffer für Frauenfeld. Gleich darauf bot sich auch Möglichkeit auf den Ausgleich, als sich die Zugerinnen zwei aufeinanderfolgende Strafen leisteten. Während der zweiten Strafe, konnte Carole Breu schliesslich ein Zuspiel auf den langen Pfosten von Andrea Eberle volley zum Ausgleich verwerten.

Das letzte Drittel startete also wieder ausgeglichen. Doch schon nach drei Minuten brachte Bernadette Hasler den Red Lions die erstmalige Führung. Sie reagierte hinter dem Tor blitzschnell und schob den Ball per „Buebetrickli" ein. Die Zugerinnen setzten nun ihrerseits alles daran, das Spiel wieder auszugleichen, da im Kampf gegen den Abstieg jeder Punkt besonders wertvoll ist. Und die Bemühungen lohnten sich, Bianca Bertoni konnte in der 50. Minute einen Ball in der heimischen Zone abfangen und diesen auch gleich versenken. Nach dem neuerlichen Ausgleich wollten beide Teams das Spiel noch in der regulären Zeit für sich entscheiden. Die hektische Schlussphase, verstrich jedoch torlos, es kam zur Verlängerung.
Auch in den Zusatzminuten spielten beide Mannschaften offensiv, blieben jedoch erfolglos. So musste das Penaltyschiessen entscheiden. Während Svenja Zell im Tor von Frauenfeld ihren Kasten rein hielt, musste die Zuger Torfrau zwei Mal hinter sich greifen - Marianne Gämperli und Bernadette Hasler trafen für die Red Lions.

Nach diesem bis zum Schluss hart umkämpften Match konnten sich die Frauenfelderinnen zwei Punkte gutschreiben lassen. Mit Blick auf die Gegner der letzten drei Qualifikationsspiele, es warten die anderen drei Topteams, bietet sich der Mannschaft schon ein Vorgeschmack auf die Playoffs.


UH Red Lions Frauenfeld - UHC Zugerland 4:3 n.P. (0:1, 2:1, 1:1, 0:0, 1:0)
Kantihalle Frauenfeld, Frauenfeld. - 80 Zuschauer. - SR Koller/Tran.
Tore: 16. E. Scherrer (Nussbaumer) 0:1. 22. Zülle 0:2. 33. Gämperli (Breu) 1:2. 37. Breu (Eberle) 2:2. 43. Bernadette Hasler (Andrea Ressnig) 3:2. 50. Bertoni 3:3.
Penaltyschiessen: Nussbaumer verschiesst. Evans verschiesst. Lacher verschiesst. Braunschweiler verschiesst. Hagg verschiesst. Gämperli trifft 1:0. Zülle verschiesst. Bernadette Hasler trifft 2:0.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UH Red Lions Frauenfeld. 3mal 2 Minuten gegen UHC Zugerland.
Red Lions Frauenfeld: Svenja Zell (T), Andrea Ressnig, Andrea Eberle (C), Marianne Gämperli, Bernadette Hasler, Carole Breu, Cäcilia Hasler, Alesandra Böhringer, Nicole Braunschweiler, Jancis Evans, Sereina Diethelm, Simona Koch, Esther Keck, Fabienne Riner, Diana Wider (T)
Bemerkungen: Frauenfeld ohne: Eliane Horat (verletzt), Lilian Burger (Ferien). - Bestplayer Bernadette Hasler / Mara Zülle

Floorball Uri gewinnt das dritte Spiel der Finalserie gegen Appenzell knapp mit 7:5, gewinnt die Serie 3:0 und feiert nach dem Qualifikationssieg auch den NLB-Meistertitel. In... Floorball Uri ist NLB-Meister
Floorball Uri dreht das erste Finalspiel gegen Appenzell nach einem 0:3-Rückstand und gewinnt am Sonntag auswärts deutlich. Damit fehlt den Zentralschweizerinnen nur noch... Uri bereits mit Matchball
Die U21-Juniorinnen von Unihockey Basel Regio erhalten auf die kommende Saison einen neuen Cheftrainer. Der 25 Finne Mika Ruuskanen tritt die Nachfolge von Marc Leuenberger... Ein Finne für die Basler Juniorinnen
Appenzell gewinnt im Halbfinal gegen Zäziwil nach zwei Niederlagen zum Auftakt dreimal nacheinander und steht im Playoff-Final gegen Floorball Uri, das Basel Regio mit 3:1... Appenzell nach Wende im Final gegen Uri

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks