16.
12.
2012
NLB Frauen | Autor: Skorpion Emmental Zollbrück

Skorpion-Sieg nach Nati-Pause

Im Hinspiel gegen die Red Lions Frauenfeld konnten die Emmentalerinnen erst in der Verlängerung gewinnen, so wollten die Skorpione zu Hause in der Ballsporthalle Zollbrück unbedingt die drei Punkte holen. Dies gelang mit einem 7:3-Sieg gegen ein ersatzgeschwächtes Frauenfeld.

Skorpion-Sieg nach Nati-Pause Karin Beer wehrt sich gegen Andrea Ressnig

Es war nicht der Leader, welcher in der heimischen Halle das Spieldiktat übernahm, sondern das Team aus Frauenfeld. Sie schnürten die Skorpions in ihrem eigenen Drittel ein, aber kamen zu keinen zwingenden Torchancen. Ab der fünften Minute lösten sich die Skorpions von der Umklammerung und konnten ihrerseits einige Abschlussversuche machen. In der achten Minute fingen die Emmentalerin-nen einen Angriff der Lions ab. Baumgartner konnte von rechts ins Zentrum rein marschieren und mit einem platzierten Schuss das 1:0 erzielen. Das Spielgeschehen wurde ausgeglichener gestaltet und so kamen beide Teams zu weiteren Abschlüssen. Die Thurgauerinnen konnten in der 14. Minute einen Fehler im Spielaufbau der Skorps sofort zum 1:1 ausnützen. Nur eine Minute später jubelte der Leader schon wieder. Buri wurde von Reinhard angespielt und platzierte den Ball souverän ins gegnerische Tor. Mit dieser knappen Führung ging es in die erste Drittelspause.

Im Mitteldrittel waren gerade mal 17 Sekunden gespielt, konnten die Skorps das Score durch Karin Beer erhöhen. Erneut nutzte man die rechte Angriffsseite für ein Tor aus. In der 23. Minuten kassierten die Emmentalerinnen eine Strafe wegen Wechselfehler. Frauenfeld zog das Powerplay auf und liessen den Ball gut zirkulieren. Aber Karin Beer konnte in dieser Unterzahl den Ball erobern und lancierte Grossmann mit einem Zuspiel durch die Mitte. Grossmann zog alleine auf das Tor und liess der Torfrau keine Chance und erzielte das 4:1. Doch dies war nicht die Entscheidung. Zwei Fehler in der Angriffsauslösung der Skorpions nützen die Lions kaltblütig durch Diethelm und Gämperli aus und so konnten sie kurz vor Drittelsende auf 3:4 verkürzen.

In der Drittelpause mussten die Skorps ihre Stammtorfrau Blaser verletzungshalber gegen Jost aus-wechseln. Jost musste in den folgenden 20 Minuten gerade einmal eingreifen und so war klar, wo das Spielgeschehen stattfand. Dennoch brauchte es ein Überzahlspiel für den fünften Treffer durch Danie-la Beer. Diesmal war die Gegenwehr der Thurgauerinnen endgültig gebrochen und somit erhöhten die Emmentalerinnen durch Karin und Daniela Beer noch auf 7:3. Fazit: Durch eigene Fehler in der Angriffsauslösung ermöglichte man dem Gegner drei unnötige Tore. Da aber die Offensiv funktionierte, konnte man trotzdem den zwölften Sieg der Saison feiern.


UHV Skorpion Emmental - UH Red Lions Frauenfeld 7:3 (2:1, 2:2, 3:0)
BOE Zollbrück. - 127 Zuschauer. - SR Brunner/Schneider
Tore: 8. Baumgartner 1:0, 14. Breu 1:1, 15. Buri (Reinhard) 2:1, 21. K. Beer (Grossmann) 3:1, 25. Grossmann (K.Beer) 4:1, 36. Diethelm (Eberle) 4:2, 37 Gämperli 4:3, 52 D. Beer (K.Beer) 5:3, 54. K. Beer (Grossmann) 6:3, 59. D. Beer (K.Beer) 7:3
Strafen: 2 mal 2 Minuten gegen Skorpion Emmental, 3 mal 2 Minuten Red Lions Frauenfeld
Skorpion Emmental: Blaser, Jost; D. Gerber, Käser; A. Gerber, Zimmerman; Aeschlimann, Lussu; K. Beer, D. Beer, C. Buri; R. Schori, Reinhard, Y. Grossmann; R. Badertscher, Baumgartner, S. Ba-dertscher; S. Schori
Red Lions Frauenfeld: Wider, Osterwalder; Keck, Eberle, Breu, Hasler, S. Diethelm, Koch, Ressnig, M. Diethelm, Gämperli, Braunschweiler, Riner, Wöcke
Bemerkungen: Skorpion ohne Schär und Mangarelli (verletzt), M. Grossmann (2. Mannschaft), Frauenfeld ohne Zell, Evans, Bernadette Hasler, Böhringer (abwesend), Horat, Burger (verletzt)

 

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks