20.
01.
2013
NLB Frauen | Autor: Skorpion Emmental Zollbrück

Skorpions entschärfen Hot Chilis

Im NLB-Spitzenkampf zeigt Skorpion Emmental keine Schwäche und schickt die Hot Chilis Rümlang-Regensdorf mit einer 1:7-Niederlage nach Hause.

Skorpions entschärfen Hot Chilis Yvonne Grossmann (links) steuerte vier Skorerpunkte bei

Die Ausgangslage im Spitzenkampf war klar. Wenn die Hot Chilis noch Qualifikationssieger werden wollten, mussten sie den Tabellenführer schlagen und den Rückstand auf sechs Punkte verkürzen. Bei einem Sieg der Emmentalerinnen hätten sie ihrerseits vier Runden vor Schluss 12 Punkte Vorsprung und wären fast nicht mehr einholbar.

Von einem gegenseitigen Abtasten war im Spitzenkampf nicht zu sprechen. Die Hot Chilis setzten auf ein aggressives Stören in der Platzhälfte der Emmentalerinnen. Die Skorpions liessen sich nicht allzu fest in Bedrängnis bringen und spielten ihre Geschwindigkeit und Ballsicherheit aus. In der dritten. Minute konnten die Emmentalerinnen einen Angriff abfangen und der Ball kam über Yvonne Gross-mann zu Karin Beer und sie liess der Torfrau keine Chance. Die Zürcherinnen drückten weiter auf das Tempo und wollten unbedingt den Ausgleich erzielen. Sie erhielten immer wieder gut Chancen, aber sie scheiterten entweder an ihrem eigenen Unvermögen oder der sehr starken Torfrau Blaser. Im Ge-genzug blieben die Skorpions aber mit ihren schnellen Gegenstössen nicht chancenlos. In der zehnten Minute wurde einen Angriff in der Mittelzone der Hot Chilis abgefangen und der schneller Konter wurde durch Spichiger zum 2:0 ein genetzt. Das gleiche Bild in der 14. Minute, nur diesmal war wieder Karin Beer auf Pass von Yvonne Grossmann erfolgreich. Als dann noch 58 Sekunden vor Drittelpause wieder Grossmann mittels Ballstafette zum 4:0 traf, war das Spiel fast schon vorentschieden.

Das Mitteldrittel war gerade mal zwei Minuten alt als die Skorpions wiederum durch einen Konter auf 5:0 erhöhen konnten, diesmal traf Regula Schori auf Zuspiel Brechbühl. Die Zürcherinnen pressten zwar weiter, aber nicht mehr in der Aggressivität des ersten Drittel und so verflachte sich das Spiel. Die Emmentalerinnen machten weiter die Räume eng und verliessen sich auf ihre Geschwindigkeit und Konterstärke. So auch in der 29. Minute, als Buri fast alleine auf das Zürcher Tor lief und nur noch mit einem Foul gestoppt werden konnte. In der anschliessenden Überzahl liessen die Skorps den Ball zirkulieren und als Regula Schori freie Schussbahn hatte, schloss sie zum 6:0 ab.

Im letzten Abschnitt waren die Skorpion‘s nicht mehr 100-prozentig konzentriert und so bestimmten die Zürcherinnen vermehrt das Spielgeschehen. Aber ausser dem Treffer zum 6:1 aus spitzem Winkel gelang ihnen kein weiterer Treffer. Der Schlusspunkt setzte Karin Beer mit einem platzierten Schuss zum Schlussresultat von 7:1. Fazit: Die Emmentalerinnen zeigten im ersten Drittel ihre Kaltblütigkeit vor dem Tor und so legten sie den Grundstein zu ihrem 16. Saisonsieg.


 

UHV Skorpion Emmental - Hot Chilis Rümlang-Regensdorf 7:1 (4:0, 2:0, 1:1)
BOE Zollbrück. - 93 Zuschauer. - SR Bühler/Holzer
Tore: 3. K. Beer (Y. Grossmann) 1:0, 10. Spichiger 2:0, 14. K. Beer (Y. Grossmann) 3:, 20. Y. Gross-mann (K. Beer) 4:0, 22. R. Schori (Brechbühl) 5:0, 30. R. Schori (K. Beer) 6:0, 50. Collenberg (Maurer-Gut) 6:1, 52. K. Beer (Y. Grossmann) 7:1
Strafen: keine gegen UHV Skorpion, 2mal 2 Minuten gegen Hot Chilis Rümlang-Regensdorf
UHV Skorpion Emmental: Blaser, Jost; Frank, Zimmermann; A. Gerber, Reinhard; Aeschlimann, Lussu, D. Gerber, S. Schori; K. Beer, D. Beer, Y. Grossmann; R. Schori, Brechbühl, Buri; R. Badert-scher, S. Badertscher, Spichiger
Hot Chilis Rümlang: L. Schellenberg, Salzgeber; Dalla Corte, Collenberg, Fischer, C. Schellenberg, Bär, Kohler, Derungs, Gut, Schlatter. Lehmann, Kälin, Bongaards, Mathis, Keller
Bemerkungen: Skorpion ohne Schär (verletzt), Käser (Ausland), M. Grossmann (2. Mannschaft)

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks