15.
10.
2012
NLB Frauen | Autor: Skorpion Emmental Zollbrück

Skorpions siegen ohne zu überzeugen

Ein sehr zerfahrenes Spiel konnten die Skorpion‘s mit 3:0 für sich entscheiden.

Beide Teams begannen das Spiel sehr nervös und es ergaben sich in den ersten 13. Spielminuten kaum nennenswerte Ballstafetten oder Torchancen. Lag dies am Hallenboden? Immer wieder vers-prangen die Bälle und so konnten die Emmentalerinnen ihr Direktspiel nicht aufziehen. Mit der Zeit kamen die Skorpion‘s besser ins Spiel und kreierten den einen oder anderen Angriff. In der 16.Minute konnte Buri ihre Farben in Führung schiessen.

Nach der Pause war man bemüht, etwas mehr für das Spiel zu tun. Die Zollbrückerinnen setzten nun ihren Gegner mehr unter Druck und liessen den Ball schneller laufen. Zugerland kam immer wieder einen Schritt zu spät und konnten die Emmentalerinnen nur mittels Foul bremsen. So einen Freischlag wurde in der 26. Minute zum 2:0 genutzt, nachdem Käser zuerst einen Distanzschuss abgab und K. Beer den Abpraller verwertete. In der 33 Minute erhöhten die Skorpion‘s auf 3:0. Reinhard wurde auf der rechten Seite von S. Schori angespielt und traf mit einem Drehschuss zum Schlussresultat.

Die letzten 27 Minuten sind schnell erzählt. Zugerland konnte dem Spiel keine Wende geben und die Skorpion‘s verwalteten den Vorsprung mit minimalem Aufwand.


UHC Zugerland - Skorpion Emmental Zollbrück 0:3 (0:1, 0:2, 0:0)
Stadthalle Zug (Herti), Zug. - 54 Zuschauer. - SR Pfyffer/Wolf.
Tore: 16. Buri (Schori) 0:1. 26. K. Beer (Käser) 0:2. 33. Reinhard (Schori) 0:3.
Strafen: keine Strafen gegen UHC Zugerland. keine Strafen gegen Skorpion Emmental Zoll-brück.
UHC Zugerland: Aegeter, Sandoz, Lacher, Felder, Bertoni, Riccardi, Lüscher, Zülle, Wollschlegel, Frey, Reinhard, Bucher, Mischler, Hagg, Nussbaumer, Peter, Binkert, Reding.
UHV Skorpion Emmental: Schär; Stalder; D. Gerber, Käser; S. Schori, A. Gerber; Aeschlimann, Zimmermann; K. Beer, D. Beer, Mangarelli; R. Schori, S. Badertscher, Y. Grossmann; R. Badertscher, Reinhard, Buri.
Bemerkungen: Skorpion ohne Lussu (verletzt), Blaser (Arbeit), M.Grossmann (2.Mannschaft).

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks