30.
09.
2012
NLB Frauen | Autor: Aergera Giffers

Tor- und Strafenflut gegen Thun

Die Affiche UHC Aergera gegen den UHC Thun hatte wie in den vergangenen Saisons Derbycharakter. Am Schlussresultat von 7:5 für die Einheimischen ist der grössere Spielanteil leider nicht sofort erkennbar.

Tor- und Strafenflut gegen Thun Aergera freut sich über einen weiteren Erfolg (Bild Florian Büchting)

Einmal mehr mussten die Freiburgerinnen einen frühen Rückstand hinnehmen, obwohl sie so viel vornahmen für diese Partie. Die Unparteiischen ihrerseits starteten ebenso hektisch ins Spiel und sprachen schon in der dritten Spielminute die erste von vier Strafen gegen den UHC Thun aus. Kurz nach dem erfolglosen Überzahlspiel traff Ruffieux auf Zuspiel von Berti zum verdienten Ausgleich. Wer nun dachte, der UHC Aergera sei definitv in der Ste.Croix-Halle in Fribourg angekommen, täuschte sich. Unnötig mussten innert vier Minuten zwei weitere Gegentreffer hingenommen werden. Das muntere Hin und Her nahm seinen Lauf, es war nur eine Frage der Zeit, bis die Bälle auch endlich ins Berner Tor fallen würden. Die Linie um Schwab fasste sich ein Herz und konnte nur wenig später den Anschlusstreffer zum 2:3 erziehlen. In der 13. Minute sah dank einem präzisen Weitschuss von Wyder die Sensler Unihockeywelt wieder besser aus.

Nach zehn torlosen Minuten im Mitteldrittel sah man endlich den UHC Aergera, den die zahlreichen Zuschauer kennen. Mit Tempo und cleverem Zusammenspiel konnte das Spiel an sich gerissen werden und dem UHC Thun ging zusehends die Puste aus. In Unterzahl spielend lancierte Bapst mit einem gekonnten Pass in die Tiefe Stürmerin Schürch und diese brachte das Heimteam mit 4:3 in Front. Die stark spielende Ruffieux traff in der 34. Minute sehenswert erneut und kurz vor Drittelsende ging man durch Schürch (Bapst) sogar mit drei Toren in Führung.

Die NLB-Meisterinnen der vergangenen Saison haben leider eine Stärke der letzten Saison etwas vergessen: Das starke letzte Aergera Drittel! Auch im dritten Spiel der Saison verlor man die letzten zwanzig Minuten. Stärker spielend, musste gleich zu Beginn des Drittels ein ärgerliches Gegentor hingenommen werden. Oft wurde die für den letzten Spielabschnitt eingewechselte Thuner Hüterin getestet, zunächst ohne Erfolg. Erst in der 54. Minute erhöhte Köstinger auf Zuspiel von der hervorragenden Passspielerin Bapst zum 7:4. Die Bernerinnen gaben aber noch nicht auf und verkürzten noch in der selben Minute auf 7:5. Die Schlussphase wurde nochmals hektisch: Nur zu dritt gegen fünf Thunerinnen schlugen sich Aergera bravourös und konnten den verdienten Sieg über die Zeit retten.

Fazit nach drei Runden: Aergera muss unbedingt wieder zu seiner alten Stärke zurückfinden, mehr Emotionen ins Spiel bringen und die Gegentorquote deutlich reduzieren. Den Herren Jungo/Kolly geht die Arbeit in den nächsten Wochen wohl noch nicht aus. Aber der unbändige Wille, eine Sensler Eigenschaft die Aergera definitv besitzt, wird die Frauen kämpferisch zeigen.


Aergera Giffers-Marly - UHC Thun 7:5 (3:3, 3:0, 1:2)
Ste. Croix, Fribourg. - 89 Zuschauer. - SR Gfeller/Röthlisberger.
Tore: 3. Brunner (Ramseier) 0:1. 6. Ruffieux (Berti) 1:1. 7. Brunner (Peña) 1:2. 11. Brunner (Brigitte Liechti) 1:3. 12. Schwab (Schürch) 2:3. 13. Wyder 3:3. 32. Schürch (Bapst) 4:3. 34. Ruffieux (Dietrich) 5:3. 39. Schürch (Bapst) 6:3. 43. Ramseier 6:4. 54. Köstinger (Bapst) 7:4. 54. Krebs (Dazio) 7:5.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Aergera Giffers-Marly. 4mal 2 Minuten gegen UHC Thun.
Aergera: Etter; Dietrich, Baeriswyl; Wyder, Berti; Ruffieux, Köstinger, Sturny; Bapst, Schürch, Schwab; de Roche, Wohlhauser, Feller; Buri, Weibel, Beck, Brügger, Lauper
Bemerkungen: Aergera ohne Vonlanthen, Jungo, Sinzig (verletzt), Roux (überzählig)

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks