20.
03.
2017
NLB Frauen | Autor: WASA St. Gallen

WaSa vertagt Aufstiegsparty

Die Damen des UHC Waldkirch-St.Gallen können den ersten Matchball zum Aufstieg in die NLA nicht verwerten. Sie verlieren gegen die Floorball Riders Dürnten-Bubikon-Rüti mit 2:3 nach Penaltyschiessen.

Am Samstag hatten die Damen des UHC Waldkirch-St.Gallen mit einem 5:4-Sieg auswärts in Rüti die Voraussetzungen geschaffen, um bereits am Sonntag in der heimischen Sporthalle Tal der Demut den Aufstieg zu realisieren. Für ein Unihockeyfest war alles angerichtet: Mehr als 200 Zuschauerinnen und Zuschauer strömten in die Halle und das Heimteam war sichtbar bereit, alles zu geben und den Aufstieg klar zu machen. Nach einem aus St.Galler Sicht gelungenen Start in die Partie war allerdings schnell klar, dass die Riders nichts an ihrem Gameplan geändert hatten und erneut körperbetont und aggressiv auftraten. So waren es auch die Gäste, die nach 9 Spielminuten mit 1:0 in Führung gingen. Das erste Drittel verstrich und WaSa konnte trotz guter Chancen nichts Zählbares erarbeiten. Nach dem Seitenwechsel allerdings klappte es: Elena Schoch erzielte den Ausgleichstreffer auf Pass von Nina Metzger, die extra für das Wochenende ihr Auslandssemester in Schweden unterbrach, um das Team zu unterstützen.

Dürnten verteidigt kompromisslos

Die Zuschauerinnen und Zuschauer bekamen ein spannendes Spiel zu sehen, denn nach Ballverlusten der St. Gallerinnen schalteten die Züricher Oberländerinnen extrem schnell um und fuhren so gefährliche Konter. So auch kurz nach dem Beginn des letzten Drittels, als Sandra Kuster die Gäste zur erneuten Führung schoss. Doch als Laila Raschle nur gerade zwei Minuten später den Ausgleich erzielte, war das Spiel wieder offen. Die Riders agierten fortan noch aggressiver und die St. Gallerinnen lagen vermehrt auf den Banden oder ausserhalb des Spielfeldrandes. Trotz dem körperbetonten Spiel der Gäste waren es die Wasanerinnen, welche sich im Verlauf der letzten Spielminuten mehr Chancen herausspielten, doch wieder verstrich die Zeit ohne einen Treffer. In der darauffolgenden Verlängerung war es Wasa, das das Spiel dominierte und kontrollierte. Doch da dem Heimteam das nötige Glück fehlte, musste der Sieger im Penaltyschiessen entschieden werden.

Kein Glück im Penaltyschiessen

Die St. Gallerinnen durften, die Riders mussten. Mit dieser Einstellung startete WaSa in das Penaltyschiessen. Nach drei Schützinnen von beiden Mannschaften stand es 2:1 für das Heimteam, doch die Floorball Riders glichen aus auf 2:2. Nach insgesamt sieben Anläufen waren es die Riders, die das Spiel für sich entschieden. Eine starke Leistung der Wasanerinnen wurde am Ende nicht belohnt.

Nun heisst es für die Mannschaft von Lukas Studer erneut eine Woche konzentriert arbeiten, damit der Aufstieg in die NLA nächstes Wochenende realisiert werden kann. Den nächsten Matchball hat WaSa am Samstag, 25. März, um 17 Uhr in der Roosriet-Halle in Rüti. Eine allfällige Belle findet am Sonntag, 26. März, um 15 Uhr in St.Gallen statt.


 

Waldkirch-St. Gallen - FB Riders DBR 2:3 n.P. (0:1, 1:0, 1:1, 0:0)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. 205 Zuschauer. SR Eisenmann/Renggli.
Tore: 9. I. Brünn 0:1. 22. E. Schoch (N. Metzger) 1:1. 43. S. Kuster 1:2. 45. L. Raschle (I. Bernhardsgrütter) 2:2.
Penaltyschiessen: E. Schoch verschiesst. M. Brolund verschiesst. N. Metzger verschiesst. C. Widmer verschiesst. L. Resegatti trifft. S. Ulrich verschiesst. L. Eschbach verschiesst. F. Thoma trifft. I. Bernhardsgrütter trifft. J. Bühler trifft. L. Resegatti verschiesst. F. Thoma verschiesst. I. Bernhardsgrütter verschiesst. J. Bühler trifft.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen. 2mal 2 Minuten gegen FB Riders DBR.

 

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks