18.
02.
2013
NLB Frauen | Autor: Skorpion Emmental Zollbrück

Zugerland war nicht zu stoppen

Zugerland zog sich weit in die eigene Spielhälfte zurück und war das effizientere Team als die Skorpions.

Die Emmentalerinnen versuchten von der ersten Minute an Druck auf das Zuger Tor auszuüben. Doch sie kamen nicht zum gewünschten Torerfolg. Entweder blieben sie in der vielbeinigen Abwehr hängen oder scheiterten an der gut aufgelegten Torfrau Sandoz. Auf der anderen Seite versuchte Zug mit schnellen Kontern zum Erfolg zu kommen. So wunderte sich niemand, dass im ersten Abschnitt keine Tore fielen.

Das Mitteldrittel wiederspiegelte sich dem ersten. Nur dass die Skorpions jetzt mit schnellerem Pass-spiel zu Torerfolgen kommen wollten. So erspielten sie sich mehreren Grosschancen, welche alle nicht genutzt werden konnten. Zugerland hatte im Mitteldrittel genau einen Torschuss. Somit ging es auch nach zwei Dritteln mit 0:0 in die Pause.

Bei den Emmentalerinnen wurden für das letzte Dritte die Linien neu gemischt und man versuchte noch mehr Druck auf das Tor der Zugerinnen auszuüben. Und siehe da, aus dem Gewühl heraus lag plötzlich der Ball im Zuger Tor, leider blieb der Pfiff des Schiedsrichterpaar aus! In der 54. Minute kam, was kommen musste. Aus einem Freischlag heraus konnte Lacher mittels abgefälschten Drehschuss das 1:0 für Zug erzielen. Der Spitzenreiter musste noch mehr für die Offensive riskieren und so gerieten sie in der 58 Minute in einen Konter, welche Lüscher eiskalt zum 2:0 einnetzte. Dies war die Entscheidung.

Fazit: Wer die Tore nicht schiesst, erhält sie!


Skorpion Emmental Zollbrück - UHC Zugerland 0:2 (0:0, 0:0, 0:2)
Ballsporthalle Oberemmental (BOE), Zollbrück. - 95 Zuschauer. - SR Hitz/Puglisi.
Tore: 54. Lacher (Zülle) 0:1. 58. Lüscher (Bertoni) 0:2.
Strafen: keine Strafen gegen Skorpion Emmental Zollbrück. keine Strafen gegen UHC Zugerland.
UHV Skorpion Emmental: Blaser, Jost; Frank, M. Grossmann; A. Gerber, Zimmermann; Aeschlimann, Lussu, D. Gerber; K. Beer, R. Badertscher, Y. Grossmann; D. Beer, Reinhard, Buri; S. Badertscher
UHC Zugerland: Sandoz, Aegeter; Lacher, Felder, Scherrer, Bertoni, Riccardi, Lüscher, Zülle, Mischler, Reding, Hagg, Nussbaumer, Kuster, Reinstadler, Peter, Binkert, Räbsamen
Bemerkungen: Skorpion ohne Schär (verletzt), Käser (Ausland), R. Schori (Arbeit), S. Schori (Krank). - Bestplayer: Skorpion: M. Grossmann; Zugerland; M. Sandoz

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks