07.
12.
2014
NLB Frauen | Autor: Lejon Zäziwil

Zäziwil gewinnt Löwenduell

In der Sporthalle Konolfingen ging am Sonntagabend das Meisterschaftsspiel UH Lejon Zäziwil gegen die Red Lions Frauenfeld über die Bühne. Lejon gewinnt den Kampf der Löwinnen nach Penaltyschiessen mit 4:3.

Die Emmentalerinnen fanden gut ins Spiel und konnten bereits in der vierten Minute in Führung gehen. Tanja Bieri war es, die nach guter Störarbeit bei der gegnerischen Verteidigung den Ball ins Tor der Red Lions beförderte. Auf beiden Seiten wurden gute Chancen kreiert. Ein weiterer Treffer viel im ersten Drittel aber nicht.

Der Start ins zweite Drittel war geprägt von Strafen. Als erstes musste eine Frauenfelderin aufgrund eines Stockschlags auf der Strafbank platznehmen. Aus dieser Überzahlsituation schaute für die Zäziwilerinnen aber nichts Zählbares heraus. Kurz nach Ablauf der Strafe wurde bereits die nächste Strafe ausgesprochen. Diesmal war es eine Emmentalerin, die für zwei Minuten auf die Strafbank geschickt wurde. Lejon musste sogar in doppelter Unterzahl spielen, als eine zweite Spielerin auf die Strafbank musste. Doch auch die Löwinnen aus dem Emmental überstanden die Unterzahlsituation. Erst nach Spielmitte gelang den Red Lions den ersten Treffer. Breu verwertete einen hohen Ball gekonnt zum Ausgleich. Knappe zwei Minuten später war es erneut Breu, die den Ball im Tor der Lejonessen versenkte. Noch vor der zweiten Drittelspause gelang Lejon der Ausgleich zum 2:2. Nach einem schnellen Konter traf Ramona Bieri auf Zuspiel von Boss.

Kurz nach Beginn des letzten Drittels gingen die Red Lions wieder durch Breu in Führung. Die Lejons wollten unbedingt Punkten in diesem Spiel und setzten alles daran, zumindest den Ausgleichstreffer zu erzielen. Um den Druck höher zu halten wurde bei den Zäziwilerinnen auf zwei Linien umgestellt. In der 59. Minute wurde eine Strafe gegen die Red Lions ausgesprochen, von da an wurde die Lejon-Torhüterin durch eine sechste Feldspielerin ersetzt. Dies zeigte Wirkung, nach einem Schuss von Bleuer konnte Steiner neun Sekunden vor Schluss den vielumjubelten Ausgleichstreffer erzielen.

Die Verlängerung war sehr umkämpft. Beide Teams wollten unbedingt den zweiten Punkt, jedoch konnte kein Team das Siegestor in diesen fünf Minuten erzielen. Somit ging es weiter ins Penaltyschiessen. Lejon konnte die ersten drei Penaltys souverän verwerten während Seiler im Tor der Zäziwilerinnen alle drei Penaltys der Frauenfelderinnen hielt. Der zweite Punkt dieses Spiels ging also an die Löwen aus dem Emmental.

In einem hart umkämpften Spiel gewinnt UH Lejon Zäziwil verdient gegen die Red Lions Frauenfeld und befindet sich nach wie vor auf Playoff-Kurs.


UH Lejon Zäziwil - UH Red Lions Frauenfeld 4:3 n.P. (1:0, 1:2, 1:1, 0:0, 1:0)
Sporthalle, Konolfingen. - 31 Zuschauer. - SR Carrillo/Joao.
Tore: 4. T. Bieri 1:0. 32. Breu (Cäcilia Hasler) 1:1. 34. Breu (Muenger) 1:2. 40. R. Bieri (Boss) 2:2. 43. Breu 2:3. 60. (59:51) Steiner (Bleuer) 3:3.
Penaltyschiessen: L. Thierstein trifft 1:0. Horat verschiesst. T. Bieri trifft 2:0. Breu verschiesst. Steiner trifft 3:0. Feiss verschiesst.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UH Lejon Zäziwil. 3mal 2 Minuten gegen UH Red Lions Frauenfeld.
UH Lejon Zäziwil: Seiler; Bieri L., Thierstein D.; Nydegger, Hug; Liechti B., Ramu; Bleuer, Urfer, Steiner; Bieri T., Schüpbach, Trüssel; Liechti K., Widmer, Boss; Aegerter, Thierstein L., Bieri R.
Bemerkungen: Studer, Thierstein K. (verletzt), Bigler, Kämpfer (abwesend) Schmid, Wüthrich (Überzählig)

Die Red Lions feiern ihren ersten Saisonsieg ausgerechnet gegen Leader Zäziwil. Dadurch werden die Nesslau Sharks zum neuen Leader, WASA rückt auf den 3. Platz vor.... Leaderwechsel nach Frauenfelder Überraschung
In der Doppelrunde der Frauen NLB bleibt WASA ohne Sieg. Dadurch fallen die St. Gallerinnen hinter Zäziwil, Nesslau und Basel zurück. Im Duell um den vorletzten Platz setzt... WASA fällt auf Rang 4 zurück
Absteiger WASA hat nach drei Runden das Punktemaximum, Nesslau gewinnt am Sonntag ein vorgezogenes Spiel des 5. Spieltags und kommt auf elf Punkte aus vier Partien. Weiter... WASA und Nesslau an der Spitze
WASA St. Gallen und Lejon Zäziwil zeigen sich auswärts vor allem defensiv sehr solid und haben nach zwei Runden die volle Punktzahl. Einen Zähler dahinter folgt Nesslau,... WASA und Zäziwil an der Tabellenspitze

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks