11.
03.
2024
NLB Männer | Autor: Streiter Constantin

Zwei Abgänge in Obwaldens Kader

Spielertrainer Jakob Arvidsson hängt den Stock an den Nagel und wird sich in Zukunft auf seine Aufgaben als Coach konzentrieren. Auch Offensivverteidiger Hannes Karlsson trägt 2024/25 das Dress von Ad Astra nicht mehr, er wechselt zu Visby IBK nach Schweden.

Zwei Abgänge in Obwaldens Kader Hannes Karlsson wechselt nach nur einem Jahr zurück nach Schweden. (Bild: André Düsel)

Für Ad Astra Obwalden endete die Saison 2023/24 ungewöhnlich früh - einen Monat früher als beispielsweise im Vorjahr, als erst in den Aufstiegsspielen Schluss war. Sportchef Roman Schöni bilanzierte kurz nach der Overtime-Niederlage im 5. Spiel der Serie gegen die Iron Marmots: «Es war nicht unsere Erwartung, dass unser Fanionteam wieder die Aufstiegsspiele erreicht. Aber selbstverständlich hätten wir sehr gerne eine weitere Playoff-Serie gespielt, unserem Publikum weitere spannende Spiele geboten und das Unihockey-Fieber wieder entfacht. Dieses ist jetzt leider im Keim erstickt.»

Der Blick geht bereits nach vorne
Für Sportchef Schöni beginnt mit dem Saisonende eine intensive Phase: Die Kaderplanung für die nächste Saison. «Die Gespräche mit den ersten Spielern haben schon kurz nach Weihnachten gestartet», so Schöni. Viele Fakten kann er noch nicht vermelden - abgesehen von zwei Entscheidungen, welche die Ausländerpositionen betreffen: Spielertrainer Jakob Arvidsson wird in seiner dritten Saison bei Ad Astra nicht mehr spielend, sondern «nur» noch als Headcoach unterwegs sein.

Ausserdem hat sich sein schwedischer Landsmann, der Verteidiger-Hüne Hannes Karlsson entschieden, nach nur einer Saison in der Schweiz wieder in die Heimat zurück zu kehren. Schöni ist sich bewusst, dass diese Lücke nicht einfach zu füllen sein wird. «Unser Ziel ist es zukünftig, den eigenen Junioren wieder mehr Verantwortung zu übergeben. Wir fühlen uns in der NLB wohl und wollen mit einem stabilen Kern an einheimischen Spielern in dieser Liga mitmischen.» Am 9. März vermeldete der Allsvenskan-Verein Visby IBK den Zuzug von Karlsson, der von 2020 bis 2023 für Warberg gespielt hatte. Visby liegt in der Allsvenskan Nord aktuell auf dem zweiten Platz und strebt schon seit Jahren den Aufstieg in die SSL an.

 

42844.jpg
Jakob Arvidsson wechselt definitiv hinter die Bande. (Blid: André Düsel)

 

 

Thun, Fribourg, Obwalden, Gordola und die Jets können allesamt zwei Siege in der Doppelrunde feiern. Unter dem Strich liegen weiterhin ULA, Limmattal und die Iron Marmots... Thun und Jets überrollen Konkurrenz
Thun, Fribourg und die Jets werden ihrer Favoritenrolle gerecht und holen sich drei weitere Punkte. Ticino und das überraschende Grünenmatt gewinnen auswärts knapp, Gordola... Fünf Auswärtssiege in der 5. Runde
Thun, Grünenmatt, die Iron Marmots und die Jets holen in der ersten Doppelrunde der NLB die maximale Ausbeute. Einen "Nuller" schreiben Pfanni, Gordola und Obwalden. Vier Teams mit sechs Punkten am Wochenende
Nach zwei Runden in der NLB haben Pfanni und Obwalden das Maximum von sechs Punkten auf dem Konto, Ticino feiert den zweiten Saisonsieg und hat fünf Punkte. Thun steht... Fünf Heimsiege, Sargans schlägt Davos

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks