08.
01.
2018
NLB Männer | Autor: UHC Pfannenstiel Egg

Floorball Thurgau bis zum Schluss gefordert

Der UHC Pfannenstiel zeigte zum Start ins 2018 ein ganz starkes Spiel. Die Zürcher forderten dem Tabellenzweiten Floorball Thurgau alles ab, mussten sich dann aber letztendlich doch unglücklich in der Verlängerung mit 2:3.

Pfannenstiel war von Anfang an gewillt auch gegen den Favoriten gut mitzuspielen und seinen Game Plan durchzuziehen. Eine harte Strafe in den Anfangsminuten spielte Pfannenstiel dabei nicht gerade in die Karten. So war es nach 165 Sekunden der Thurgauer Toptorschütze Altwegg, der seine Farben früh in Führung schoss.
Die Zürcher Gäste liessen sich aber keineswegs aus dem Konzept bringen und spielten munter mit. In der 6. Spielminute folgte dann der verdiente Ausgleich. Würmli spielte im Slot Captain Scharfenberger frei, der zum umjubelten 1:1 Ausgleich traf. In der Folge hatten die Thurgauer zwar etwas mehr Ballbesitz, doch Pfannenstiel kam immer wieder zu grossen Chancen, diese blieben aber allesamt ungenutzt. Thurgau seinerseits tat sich schwer gegen die solidarisch kämpfende Pfanni-Defense zu guten Abschlüssen zu kommen und falls das Heimteam zu Chancen kam, stand ihnen ein überragender Torhüter im Weg, der sein NLB-Debut feierte und zum Spielschluss verdientermassen als Best Player ausgezeichnet wurde.

Da im ersten Drittel keine weiteren Tore mehr fielen stand es nach 20 Minuten 1:1 unentschieden. Im zweiten Drittel verlief das Spiel ähnlich, die Thurgauer führten zwar die feinere Klinge, doch Pfannenstiel kämpfte unerbittlich und spielte zielstrebig Richtung Thurgauer Gehäuse, doch die Abschlussqualität reichte noch nicht für weitere Tore. Auch eine Powerplaymöglichkeit bliebt ungenutzt. Doch auch Thurgau machte es nicht besser. Kurz nach deren Überzahlspiel entwischte Huber, spielte quer auf den von der Strafbank zurück gekehrten Kyburz und dieser brachte Pfanni mit einem Flachschuss in die entfernte Torecke mit 2:1 in Front. In den verbleibenden knapp 4 Minuten liess Pfannenstiel nichts mehr zu und konnte so mit einer Führung ins letzte Drittel starten.

Der Beginn der Gäste war jedoch hektisch, dies nutze Thurgau eiskalt zum 2:2 Ausgleich aus. Wachter fing eine Zürcher Auslösung ab, lancierte den Gegenstoss und letztendlich war es erneut Altwegg, der das Tor erzielte. In der Folge bekamen die Gäste das Spiel aber wieder unter Kontrolle und unterstützten Torhüter Studer mit zahlreichen Blocks. Kurz vor Schluss hatte dann Pfanni noch die Möglichkeit im Powerplay den Siegestreffer zu erzielen, doch das Tor wollte nicht fallen und so musste die Verlängerung über den Zusatzpunkt entscheiden.

Pfannenstiel kassierte dabei früh eine Strafe, überstand diese aber schadlos. In der 66. Minute war es dann aber um die Zürcher geschehen. Beerli zog aus der Distanz mit einem Flachschuss ab und fand die Lücke vorbei an Studer ins Pfanni-Tor.

Eine bittere Niederlage aus Pfanni-Sicht. Es war aber einmal mehr ein Spiel, das zeigte zu was Pfanni fähig ist, wenn im Kopf alles zusammenpasst und der Kampf während 60 Minuten angenommen wird. Stolz zeigte sich auch Torhüter Studer: „Wir haben eine ganz starke Leistung abgeliefert und es hat Spass gemacht den Jungs vor mir zuzusehen, wie sie unerbittlich gekämpft haben". Trotz des Punktgewinnes verbleibt Pfanni auf dem letzten Tabellenplatz.


Floorball Thurgau - UHC Pfannenstiel 3:2 n.V. (1:1, 0:1, 1:0, 1:0)
Paul Reinhart Halle, Weinfelden- 147 Zuschauer - SR: Gasser / Britschgi
Tore: 3. L.Altwegg (Rubi) 1:0. 6. Scharfenberger (Würmli) 1:1. 37. Kyburz (Huber) 1:2. 43. L.Altwegg (Wachter) 2:2. 66. Beerli (Gröbli) 3:2.
Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau, 3-mal 2 Minuten gegen UHC Pfannenstiel
Floorball Thurgau: Y.Altwegg; Schläfli (Ersatz); Fitzi, Strandljung, Conrad, Schadegg, Krucker, Beerli, Wachter, Königshofer, Rubi, L.Altwegg, Gröbli, Wattinger, Rajeckis, Forsmark, Huber, Lienert, Bischofberger.
UHC Pfannenstiel: R.Studer; Mangia (Ersatz); Schellenberg, Delay, Hafner, Kyburz, Huber; Bier, Murk, Stauffer, Scharfenberger, Würmli; Scheuner, Spälti, Bartenstein, F.Studer, Luchsinger; R.Weber, Brunold, Zollinger
Bemerkungen: Pfannenstiel ohne P.Weber, Zumkehr, Haller, Reinhard, Gallati, Carigiet und Hottinger. 19:38 Pfostenschuss Floorball Thurgau. 45:23 Huber verletzt ausgeschieden. Best Player: L.Altwegg (Floorball Thurgau) und R.Studer (UHC Pfannenstiel).

Thun, Fribourg, Obwalden, Gordola und die Jets können allesamt zwei Siege in der Doppelrunde feiern. Unter dem Strich liegen weiterhin ULA, Limmattal und die Iron Marmots... Thun und Jets überrollen Konkurrenz
Thun, Fribourg und die Jets werden ihrer Favoritenrolle gerecht und holen sich drei weitere Punkte. Ticino und das überraschende Grünenmatt gewinnen auswärts knapp, Gordola... Fünf Auswärtssiege in der 5. Runde
Thun, Grünenmatt, die Iron Marmots und die Jets holen in der ersten Doppelrunde der NLB die maximale Ausbeute. Einen "Nuller" schreiben Pfanni, Gordola und Obwalden. Vier Teams mit sechs Punkten am Wochenende
Nach zwei Runden in der NLB haben Pfanni und Obwalden das Maximum von sechs Punkten auf dem Konto, Ticino feiert den zweiten Saisonsieg und hat fünf Punkte. Thun steht... Fünf Heimsiege, Sargans schlägt Davos

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks