02.
10.
2004
NLB Männer | Autor: Bern Capitals

Herren NLB: Caps mit Schlussspurt

Die Caps kamen in den ersten 20 Spielminuten gegen die Jona-Uznach Flames gar nicht auf Touren. Sie waren immer einen Schritt zu spät und liessen den Ball zuwenig laufen. So überrascht es nicht, dass sie kaum zu Chancen kamen. Jona spielte ein relativ aggressives Forechecking, zwang so die Caps zu Fehlern, welche aber ohne Folgen blieben.

Die Gäste erzielten den Führungstreffer durch einen Freistoss, bedingt durch eine Unaufmerksamkeit der Caps-Defense. Langsam ging ein Weckruf durch das Heimteam. Das Forechecking der Gäste verlor je länger die Partei dauerte immer mehr an Wirkung. Man konnte nun endlich feststellen, dass die Stadtberner mit der nötigen Konzentration ans Werk gingen.

Im zweiten Drittel begannen nun die Caps endlich den Ball laufen zu lassen und damit auch den Gegner. Sie zeigten eine klare Reaktion zum misslungenen ersten Abschnitt. Zum Ausgleich kam man durch Meyer aber erst in 37. Minute. Nur 80 Sekunden später konnte Nico Galli einen Ball abfangen, spielte zu Baumann weiter welcher Salzmann direkt lancierte - dieser brauchte nur noch ins leere Tor einzuschieben. Baumann war zu diesem Zeitpunkt zum ersten Mal auf dem Feld.

Das letzte Drittel begann nach Mass. Abbühl gewann nach einem Abschluss den Ball wieder zurück und konnte den Druck aufrecht erhalten. Leuenberger bediente Reusser vor dem Tor, der nach nur 54 Sekunden das Vorentscheidende 3:1 erzielte. Was nun folgte würde wohl unter die Rubrik "Tor des Monats" fallen. Glur erkämpfte sich an der Mittellinie den Ball und erzielte, nach ein paar Schritten, mit einem Backhandschuss ins Toreck das 4:1. Damit war nun alles klar und die Gegenwehr der Gäste gebrochen. Leuenberger erzielte im Powerplay das 5:1 und Salzmann erhöhte mit seinem zweiten persönlichen Treffer ins leere Tor auf 6:2. Zwischenzeitlich konnten die Gäste in doppelter Überzahl noch das 5:2 erzielen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Caps 30 Minuten im Tiefschlaf lagen und im Stil einer guten Mannschaft noch zu einer Reaktion fähig waren. Die zweite Hälfte gehörte völlig den Caps. Alle drei Linien wussten in dieser Zeit zu gefallen und konnten Akzente setzen. Einen gelungenen Einstand gab auch der ehemalige Elite-Junior Markus Aeschbacher, welcher in seinem ersten Spiel in der NLB auch gleich einen Assist verbuchen konnte. 


Bern Capitals - Jona-Uznach Flames 6:2 (0:1, 2:0, 4:1) 
Wankdorfhalle Bern - 83 Zuschauer
SR: Dönz / Kretz
Tore: 08:04 Linder (Faganini) 0:1, 36:22 Meyer (Aeschbacher) 1:1, 37:43 Salzmann (Baumann) 2:1, 40:54 Reusser (Leuenberger) 3:1, 42:53 Glur 4:1, 48:25 Leuenberger (Reusser / Ausschluss Von Wartburg) 5:1, 53:55 Linder (Janis / Ausschlüsse Leuenberger, Abbühl) 5:2, 58:13 Salzmann (ins leere Tor) 6:2. 
Strafen: Bern Capitals 4 x 2 Minuten, Jona-Uznach 1 x 2 Minuten. 
Bemerkungen: 49. Time-Out Jona-Uznach. Bern Capitals ohne Schüpbach, Gambardella, Pittet, Moesch, Dysli, Wanner und Luginbühl. 
Bern Capitals: Falk; Meuter, Buser; N. Galli, S. Galli; Karlen; Tröhler, Reusser, Leuenberger; Salzmann, Gygax, Huuskonen; Meyer, Luginbühl, Glur; Baumann, Abbühl.
Während Roope Kainulainen und Lars Dahlström Ticino verlassen, hat Joonatan Surakka seinen Vertrag verlängert. Von Gordola wechselt zudem Elmo Lavonen innerhalb der... Ticino: Surakka bleibt, Lavonen kommt
Die Kloten-Dietlikon Jets verstärken ihr Team der Männer NLB mit dem vielversprechenden lettischen Talent Markuss Dumpis aus der F-Liiga und Torhüter Jan Lemke, der von... Jan Lemke und Markuss Dumpis zu den Jets
Der UHC Pfannenstiel muss die kommende Saison ohne Simon Suter, Patrick Weber, Dominic Hottinger, Pascal Zumkehr und Samuel Schellenberg planen. Gemeinsam kamen sie auf 1023... Bedeutende Abgänge bei Pfanni
Die Kloten-Dietlikon Jets freuen sich, mit Pyry Kauppinen einen vielversprechenden Neuzugang für die kommende Saison präsentieren zu dürfen. Vielseitiger Finne für die Jets

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks