16.
10.
2004
NLB Männer | Autor: UHC Dietlikon

Herren NLB: Ein Punkt gewonnen und doch zwei verloren

Beide Teams liegen in der Tabelle mit nur 3 Punkten auf den Plätzen 8 und 9, und beide haben vom vergangenen Wochenende etwas gut zu machen. Die Ausgangslage vor diesem „6-Punktespiel“ war damit klar: Der Sieger kann sich von seinem Gegner absetzen, der Verlierer liegt auf Rang 9.

Dietlikon erwischte den besseren Start und kam bereits in den ersten Minuten zu guten Chancen. Es war dann Simon Willi, welcher Torhüter Terence Frank in der 6. Minute mit einem Weitschuss überraschte und den Führungstreffer für die Gäste erzielte. In der Folge hatten beide Teams weitere Möglichkeiten, richtig zwingend waren sie allerdings nicht. In der 16. Minute hatte der UHC Dietlikon die Möglichkeit, in Überzahl zu agieren. Der Ball lief gut, aber wirklich gefährlich wurde es nie. Im Gegenteil, kurz vor Ablauf der Strafe entwischten die Platzherren und schlossen den Konter mit dem 1:1 Ausgleichstreffer ab. Und nur wenig später, kurz vor der ersten Pause, lenkte Verteidiger Alexander Hobel einen Querpass unglücklich ins eigene Tor ab und Dietlikon ging mit einem Rückstand in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel dauerte es genau 8 Sekunden bis zum ersten Tor. Ein Schuss, ein Durcheinander im Slot und eine einfache Aufgabe für den tschechischen Internationalen Daniel Folta – 3:1. Dieser Beginn war nun gar nicht nach dem Geschmack der Gäste, und sie reagierten vehement auf diesen frühen Gegentreffer. Die Jona-Uznach Flames konnten sich kaum mehr geordnet aus der eigenen Platzhälfte befreien, und in der 25. Minute war der Anschlusstreffer Tatsache. Beat Keller setzte sich gegen zwei Verteidiger durch und spielte Stephan Baltisberger wunderschön frei. Das Spielgeschehen änderte sich in der Folge nicht und die Flames sahen sich gezwungen, ein frühes Time-Out zu nehmen. Doch auch in der Folge blieben die Gäste die Mannschaft mit den besseren Chancen. Am Resultat änderte sich jedoch nichts mehr.

Die letzten 20 Minuten der regulären Spielzeit versprachen einiges an Spannung, und es dauerte wiederum nur gut drei Minuten, ehe ein Durcheinander in der Gästeabwehr von Reto Burlet zur erneuten Zweitoreführung ausgenutzt wurde. Noch blieben den Gästen etwas mehr als 16 Minuten, um zwei Tore zu erzielen und sich wenigstens in die Verlängerung zu retten. Sie versuchten, den Druck aufrecht zu erhalten und die Flames schon früh unter Druck zu setzen. In der 55. Minute lenkte Beat Keller einen Querpass mit dem Fuss ins Tor. Doch weil eindeutig keine Bewegung zum Ball ersichtlich war, zählte der Treffer und die Gäste waren wieder dran. Es war ein Kampf gegen die Zeit, und in Extremis gelang Martin Meyer der Ausgleich. Er liess einen Verteidiger gekonnt stehen und Terence Frank hatte nicht den Hauch einer Chance gegen diesen platzierten Schuss, elf Sekunden vor dem Ende.

Somit kam es zur Verlängerung. Beide Mannschaften hatten ihre Chancen, und in der 64. Minute erwischte Adrian Vollenweider den Gästetorhüter aus spitzem Winkel. Somit haben die Flames einen Punkt Vorsprung auf den UHC Dietlikon und bleiben in der Tabelle auf Rang 8. Dietlikon hingegen bleibt trotz ansprechendem Spiel auf dem 9. Zwischenrang.


Jona-Uznach Flames : UHC Dietlikon 5:4 n.V. (2:1; 1:1; 1:2; 1;0)
Haslen, Uznach - 70 Zuschauer
SR: Brechbühl, Gmür
Tore: 6. Willi (Fischer) 0:1. 18. S. Faganini (Folta) 1:1. 20. Burlet (Kalberer) 2:1. 21. (20.08) Folta 3:1. 25. Baltisberger (Keller) 3:2. 44. Burlet (F. Faganini) 4:2. 55. Keller 4:3. 60. (59.49) Meyer 4:4. 64. Vollenweider 5:4
Strafen: Jona-Uznach Flames 1x2'; UHC Dietlikon keine
Jona-Uznach Flames: Frank; Kalberer, Folta, Derrer, Bachmann, Brunner, Bänziger, Jud, Burlet, Bühlmann, F. Faganini, Linder, S. Faganini, Gomez, Vollenweider, Schmid, Von Warburg; Brandenberger
UHC Dietlikon: Schütz; Hobel, Willi; Peterhans, Matthey-Doret; Keller, Fischer, Baltisberger; De Marchi, Rageth, Meyer; Sorejs, Müller, Winkler, Schmid, Dürst, Kaiser; Balandras
Während Roope Kainulainen und Lars Dahlström Ticino verlassen, hat Joonatan Surakka seinen Vertrag verlängert. Von Gordola wechselt zudem Elmo Lavonen innerhalb der... Ticino: Surakka bleibt, Lavonen kommt
Die Kloten-Dietlikon Jets verstärken ihr Team der Männer NLB mit dem vielversprechenden lettischen Talent Markuss Dumpis aus der F-Liiga und Torhüter Jan Lemke, der von... Jan Lemke und Markuss Dumpis zu den Jets
Der UHC Pfannenstiel muss die kommende Saison ohne Simon Suter, Patrick Weber, Dominic Hottinger, Pascal Zumkehr und Samuel Schellenberg planen. Gemeinsam kamen sie auf 1023... Bedeutende Abgänge bei Pfanni
Die Kloten-Dietlikon Jets freuen sich, mit Pyry Kauppinen einen vielversprechenden Neuzugang für die kommende Saison präsentieren zu dürfen. Vielseitiger Finne für die Jets

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks