11.
2002
Herren NLB: Flames-Herren zeigen Moral
Das Trainergespann Gubser/Kuster zeigte sich erleichtert nach dem Spiel. Der geforderte Sieg wurde erreicht und der Anschluss ans Tabellenmittelfeld konnte somit gewahrt werden. Dazu trugen sie auch das ihrige bei. Nach einem 4:2 Rückstand im Mitteldrittel stellten sie auf zwei Linien um und im letzten Abschnitt wechselten sie Bachmann von der Centerposition auf den Flügel. Diese zwei Änderungen brachten den gewünschten Effekt und sorgten für neuen Schwung im Flames-Spiel.
Torflut zu Beginn
Die Unsicherheit beider Teams in der
laufenden Saison zeigte sich vor allem im ersten Drittel. Beide Seiten hatten
Mühe im Aufbau und unzählige Ballerverluste waren die Folge. Chancen
resultierten nur aus Fehlern der gegnerischen Mannschaft, führten jedoch auch zu
Toren. Die Flames starteten nicht schlecht und gingen zweimal in Führung. Beides
Mal gelang den Zürchern aber der Ausgleich und sie gingen sogar mit einer 3:2
Führung in die Pause.
Starkes Powerplay der Flames
Nachdem die Gäste auch noch
den vierten Treffer hinnehmen mussten, zeigte sie erstes Aufbäumen. Der Gegner
wurde enger gedeckt, die Auslösungen schneller vollzogen und eine dringen
benötigte Aggressivität entwickelt. Bülach konnte sich nur mit unerlaubten
Mittel wehren und die daraus folgenden Überzahlen nutzten die St.Galler
eiskalt.
Im letzten Abschnitt wurde Bülach klar dominiert. Bachmann und
Keller, welcher seine starke Leistung mit einem Traumtor krönte, führten innert
einer Minute die Entscheidung bei. Der erste Schritt nach vorne ist getan, jetzt
heisst es auf der gezeigten Leistung aufbauen.
Bülach Floorball - Jona-Uznach Flames 4:7 (3:2, 1:2, 0:3)
Kasernenhalle, Bülach - 60 Zuschauer
SR: Widler/Widler
Tore: 6.Burlet 0:1. 9.Bülach 1:1. 10. von Wartburg (Roth) 1:2.12.Bülach 2:2. 15.Bülach 3:2. 24.Bülach 4:2. 26. Bachmann (Keller) 4:3. 35. Helbling (Keller) 4:4. 45. Bachmann (Keller) 4:5. 46.Keller (Gomez) 4:6. 60. Lemmenmeier (Bänziger) 4:7
Strafen: Je 3x2'
Bülach Floorball: Müllhaupt; Stieger, Bartolo; Heller, Helbling; Gübeli, Faganini; Keller, Bachmann, Lemmenmeier; Bänziger, Burlet, Gomez; von Wartburg, Roth, Kalberer
Bemerkungen: Flames ohne Michael und Martin Rüegg und Brändle (alle verletzt)