21.
09.
2002
NLB Männer | Autor: WASA St. Gallen

Herren NLB: Mit Sieg in die Saison gestartet

Das NLB-Männerteam vom UHC Waldkirch-St. Gallen besiegte vor 270 Zuschauern den UHC Dietlikon mit 6-2 Toren. In den ersten 40 Minuten spielten die Ostschweizer stark. Im letzten Drittel schwächten sie sich dann mit Strafen selber. Doch liefen sie nie Gefahr, den Sieg noch aus der Hand zu geben.

Das Spiel war noch keine fünf Minuten alt, als die St. Galler in Führung gingen. Der letztjährige Topscorer Brunner erwischte den Zürcher Torwart mit einem abgelenkten Drehschuss. Damit war die Partie lanciert. Doch wer jetzt eine Reaktion des Aufsteigers erwartete wurde enttäuscht. WaSa spielte weiter druckvoll und liess Dietlikon kaum verschnaufen. Die Fürstenländer kamen zu zahlreichen Torchancen, welche allerdings alle ungenutzt blieben. Silvola scheiterte zudem mit einem Penalty am gegnerischen Tormann. Um das 2-0 zu erzielen, bedurfte es schon einer eingeübte Freistossvariante. R. Thürlemann verwertete ein Zuspiel von Brunner.

Im zweiten Drittel mehrten sich die Strafen auf beiden Seiten. Somit hatten die Powerplayblöcke häufig Gelegenheit ihr Können zu beweisen. Und sie taten das eindrücklich. Die erste Strafe dauerte keine 30 Sekunden bis Valt nach schöner Vorarbeit von Brunner zum 3-0 einschoss. Kurze Zeit später entwischte Steiner in Unterzahl. Er lief alleine auf den Torhüter zu und konnte nur noch regelwidrig gestoppt werden. Den fälligen Penalty verwertete Frehner zum 4-0. Nun schienen die St. Galler einen Gang zurückzuschalten. Und prompt wurden sie bestraft. Die Freude des Aufsteigers über den ersten Torerfolg in der neuen Saison dauerte jedoch nicht sehr lange. Für die zweite Überzahlgelegenheit benötigten die Fürstenländer gerade mal 19 Sekunden. Diesmal war Silvola der Torschütze. Die Vorarbeit leistete abermals der omnipresente Brunner. Nun waren wieder die Zürcher an der Reihe. Sie verkürzten mit einem weiteren Überzahltreffer auf 5-2. Doch noch vor Ablauf des Mittelabschnittes stellte WaSa den alten Vorsprung wieder her. In Überzahl markierte Brunner das 6-2.

Das letzte Drittel war dann mehr geprägt von kleinen Gehässigkeiten als von zahlreichen Torchancen. Die Teams handelten sich dadurch viele Strafen ein und so wurde kaum einmal in Vollbestand gespielt. Dietlikon hatte zwar noch einige Torchancen, doch schienen sie selber nicht mehr daran zu glauben, den Match noch zu ihren Gunsten wenden zu können. Waldkirch-St. Gallen seinerseits brachte die Führung schlussendlich doch souverän nach Hause und konnte dadurch die ersten drei Saisonpunkte einfahren.


UHC Waldkirch-St.Gallen – UHC Dietlikon 6:2 (2:0, 4:2, 0:0)
Bünt, Waldkirch - 270 Zuschauer
SR: Aeschbacher/Meier
Waldkirch-St.Gallen: Müggler, Fritsche, Benz, Frehner, Valt, Widmer, Brunner, Künzler, Bischof I., Silvola, Kläger, Bosshard, Meier, R. Thürlemann, L. Thürlemann, Schärli, Furrer, Bischof R., Steiner, Müller
Tore: 5. Brunner 1:0, 16. R. Thürlemann (Brunner) 2:0, 27. Valt (Brunner, Ausschluss Geiser) 3:0, 29. Frehner 4:0, 30. Keller (Moser, Ausschluss Silvola) 4:1, 32. Silvola (Brunner, Valt, Ausschluss Stöpel) 5:1, 34. Moser (Stöpel, Ausschluss I. Bischof) 5:2, 39. Brunner (Ausschluss Moser) 6:2
Strafen: Waldkirch-St.Gallen 5x2' + 1x5', Dietlikon 6x2'
Bemerkungen: WaSa ohne Preisig, Stauffer, Fisch (überzählig), Signer (Militär)
Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks