17.
02.
2002
NLB Männer | Autor: Einhorn Hünenberg

Herren NLB: Revanche der Highlands geglückt

In einem spannenden Derby mit vielen Strafen und Toren behielten die Highlands etwas glücklich das bessere Ende für sich und konnten sich so für die zwei Meisterschaftsniederlagen gegen Hünenberg revanchieren.

Eines mal vorweg: Es war zu keinem Zeitpunkt ein hochstehendes Spiel. Wie in einem typischen Derby war das Spiel von viel Kampf und vielen Strafen gekennzeichnet - sechs der dreizehn Tore wurden in Überzahl erzielt. Hünenberg verpasste die günstige Chance ihren Vorsprung auf Bülach auf vier Punkte auszubauen, nachdem Bülach am Samstag gegen die Berner Hurricanes verloren hatte.

Das verflixte erste Drittel
Obwohl die Einhörner durch einen satten Hocheckschuss von Birchler in Führung gehen konnten, führten die Highlands nach dem ersten Drittel mit 1:3. Wie schon so oft in letzter Zeit, kassierten die Hünenberger im Startdrittel mehrere Tore und rannten somit wieder einem Rückstand hinterher. Unnötige Strafen, eine Schwachstelle der Hünenberger, nutzten die Highlands zweimal eiskalt aus und buchten einen weiteren Treffer eine Minute vor Ende des ersten Drittels.

Einhorns Aufholjagd
Im zweiten Drittel standen fast nie zehn Feldspieler auf dem Platz. Es hagelte Strafen. Die erste Gelegenheit im Mitteldrittel wurde prompt von den Hünenbergern ausgenutzt: Stefan Reudt schloss eine herrliche Kombination mit einem Direktschuss ab. Doch schon eine Minute später sorgte Michael Hediger per Freistoss für den erneuten Zwei-Tore Vorsprung. Durch weitere Strafen auf Seiten der Highlands fanden die Einhörner aber schnell wieder ins Spiel und schossen innerhalb von 90 Sekunden zwei Tore im Überzahl zum 4:4 Ausgleich. Wer geglaubt hat, die Hünenberger würden jetzt davon ziehen, der täuschte sich. Weitere Strafen warfen sie zurück. Eine davon konnte Andre Hediger nutzen und brachte dadurch die Highlands erneut in Führung. In der Folge kamen die Einhörner zu guten Chancen und drückten auf den Ausgleich. Stattdessen liefen sie in einen Konter, der von den Highlands kaltblütig zum 4:6 ausgenutzt wurde.

Spannendes Ende
Es fing für die Einhörner gut an im letzten Drittel. Schon nach zwei Minuten konnten sie einen Penalty verwerten. Es wurde wieder spannend. Der Wille und die Chancen waren vorhanden, doch Roman Nussbaumer im Tor von den Berglern bewahrte sein Team vor einem erneuten Ausgleich. Eine Unkonzentriertheit in der Abwehr der Einhörner stellte den Zwei-Tore Vorsprung wieder her. Die Hünenberger gaben aber nie auf und nahmen zwei Minuten vor Schluss den Torhüter hinaus. Mit Erfolg: Isler schoss 42 Sekunden vor Ende der Partie den Anschlusstreffer. Es wurde noch einmal hektisch. In diesen 42 Sekunden kamen die Einhörner noch zu drei oder vier hochkarätigen Chancen, doch das Glück war an diesem Derby auf Seiten der Highlands und so konnten sie die drei Punkte einfahren.
Spielertrainer Risi zum Spiel: "Ich kann mir nicht erklären, warum wir erst dann richtig gut spielen, wenn wir im Rückstand sind, sprich wenn wir unbedingt müssen."


Einhorn Hünenberg - UHC Zuger Highlands 6:7 (1:3, 3:3, 2:1)
Ehret, Hünenberg - 200 Zuschauer
SR: Aeschbacher/Meier
Einhorn Hünenberg: Born; Birchler, Dittli; Buchser, Gadient; Hürlimann, Grüter; Illi, Isler, Schuler; Risi, S. Reudt, Ruf; Suter, Isler, D. Reudt
UHC Zuger Highlands: R. Nussbaumer; Bumbacher, Hausheer; T. Nussbaumer, Tanner; Stutzer; Roth, Michel, M. Hediger; A. Hediger, Rogenmoser, Bossard; Diethelm, Wolf, Diem; Iten, Riedo
Tore: 9. Birchler 1:0, 12. Roth (Bossard, Ausschluss Illi) 1:1, 15. A.Hediger (Roth, Ausschluss Isler) 1:2, 20. Roth (Michel) 1:3, 22. S.Reudt (Schuler, Birchler, Auschluss Hausheer) 2:3, 23. M.Hediger (Diethelm) 2:4, 27. Birchler (Schuler, Ausschluss M.Hediger) 3:4, 29. Schuler (Ruf, Ausschluss A.Hediger) 4:4, 32. A.Hediger (Rogenmoser, Roth, Ausschluss Isler, Gadient) 4:5, 36. Michel (Rogenmoser) 4:6, 42. Schuler (Penalty) 5:6, 47. Rogenmoser (A.Hediger) 5:7, 60. Isler (Buchser) 6:7
Strafen: Hünenberg 4x2', Highlands 7x2'
Bemerkungen: Hünenberg ohne Bircher, Neumüller (Ersatz), Wirth, Epprecht, Lemmenmeier (verletzt), Tresch (Militär). Highlands ohne Bösch (Ersatz), Blattmann, Ganouchi (verletzt)
Die Kloten-Dietlikon Jets freuen sich, mit Pyry Kauppinen einen vielversprechenden Neuzugang für die kommende Saison präsentieren zu dürfen. Vielseitiger Finne für die Jets
Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks