10.
2004
Herren NLB: Sense rehabilitiert sich gegen die Flames
Am Sonntag war man gespannt wie Sense auf die Niederlage vom Vortag reagieren konnte. Doch Sense agierte im ersten Drittel viel zu passiv und war nicht bereit, als das Spiel von den Unparteiischen angepfiffen wurde. Das Heimteam war immer einen Schritt schneller und in den Zweikämpfen vermisste man die nötige Aggressivität. Dass es zur ersten Pause nur 1:1 stand, hatte man zum einen Torhüter Overney zu verdanken und zum anderen waren auch die Flames nicht in der Lage die „schlafenden“ Sensler eiskalt zu bestrafen.
Packende Torszenen blieben deshalb eher Mangelware, das Spielgeschehen fand mehrheitlich im Mittelfeld statt. Das erste Tor dieser Partie fiel nach einem Fehler in der Sensler Hintermannschaft und brachte die Flames 1:0 in Führung. Zwei Minuten später konnte Sense mit einer der wenigen schönen Kombinationen ausgleichen, Fasel brauchte den Pass von Hayoz nur noch einzuschieben.
Nach dem ersten Pausentee änderte sich das Bild, die Sensler waren konzentrierter. Brügger/Poffet hatten einige personelle Veränderungen vorgenommen und es schien sich auszuzahlen.. Die Sensespieler zeigten mehr Laufbereitschaft und liessen den Ball jetzt besser laufen. In der 22. Minute bekam Verteidiger Haymoz den Ball und schoss mit seinem Knaller das 2:1. Sense machte jetzt mehr Druck, doch blieb das Heimteam mit Kontern stets gefährlich. Das 3:1 erzielte Roulin nach einer guten Ballstafette und nach einem Konter der Sensler, welcher Delaquis mit einem Direktschuss abschloss, ging Sense mit 4:1 in Führung.
Nach der Pause kamen die Flames sehr aggressiv aus der Kabine und machten wegen des Rückstands Druck auf die Sense- Verteidiger. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten, wobei einzig Kaeser Daniel zu reüssieren vermochte. Er traf in seinem ersten NLB-Spiel mit einem schönen Hocheckschuss ins Schwarze. Sense spielte auch in diesem Spielabschnitt nicht überragend, doch der Vorsprung wurde trotz Forchecking der Flames gut verwaltet und der Kasten dicht gehalten. Dies ist sicher auch auf die gute Leistung Overneys zurück zu führen, welcher in der 51. Minute auch noch einen Penalty heilt.
Jona-Uznach Flames – Sense Tafers 1:5 (1:1, 0:3, 0:1)
Turnhalle Haslen - 100 Zuschauer
SR: Müller/Ziegler
Tore: 4. Fagagnini F. (Folta) 1:0; 6. Fasel (Hayoz) 1:1; 22. Haymoz (Schorno) 1:2; 27. Roulin (Kaeser G.) 1:3; 34. Delaquis (Fasel) 1:4; 54. Kaeser D. (Schorno) 1:5.
Jona-Uznach: Frank, Brandenberger, Kalberer, Folta, Derrer, Bachmann, Brunner, Bänziger, Güntensberger, Burlet, Böllman, Fagagnini F., Linder, Fagagnini S., Gomez, Vollenweider,Schmid,Von Wartburg
Sense: Gauch; Wälchli M., Nesmerak; Haymoz, Ruch; Wälchli Ch., Brügger; Buchs; Dubois, Aebischer, Schorno; Delaquis, Fasel, Hayoz; Roulin, Schwaller, Kaeser G.; Andrey, Kaeser D.
Strafen: Sense 4 x 2 Minuten, Jona-Uznach 2 x 2 Minuten
Bemerkungen: 50:07 Jona-Uznach verschiesst Penalty, Sense ohne Jungo (Militär) und Gauch (nicht eingesezt)