01.
04.
2002
NLB Männer | Autor: Unihockey Sense

Herren NLB: Trotz Niederlage - jetzt erst recht...

Auch die letzte Partie in der Masterround mussten die Sensler mit dem Endresultat von 1:5 als Verlierer verlassen. Diese Niederlage entstand in der fehlenden Aggressivität sowie Einstellung, um eventuell dennoch als NLB-Meister die ansehende Saisonleistung zu krönen.

Aufgrund von verletzungsbedingten Ausfällen blieb Trainer Östman nichts anderes übrig, diverse Umstellungen innerhalb des Teams vorzunehmen. Diese schien sich nach dem ersten Drittel auch zu bestätigen doch ab Mitte der Partie verlief für die Einheimischen alles andere als wunschgemäss. Zuerst hielt der souveräne St. Galler Hüter Fritsch gekonnt einen Penalty von Alexander Fasel und bei der anschliessenden Überzahl liess er sich auch nicht bezwingen. Da das Powerplay an diesem Ostermontag nicht gerade die Stärke von Sense war, bekamen sie mit dem Treffer von Sololäufer Müller oben drauf noch einen zweiten Dämpfer. Auch das dritte Tor brauchte nicht lange auf sich zu warten und bedeutete bereits die Vorentscheidung in dieser temporeichen Partie

Trotz Bemühungen nicht belohnt
Die Freiburger bemühten sich stets wieder den Anschluss zu finden, doch den den St. Gallern lief alles wie am Schnürchen. Der einzige Sense Treffer durch Küenzi war reine Ehrensache und konnte am Ende nichts mehr bewegen, im Gegenteil: ein weiterer Rückschlag bedeutete das etwas hoch ausfallende Schlussresultat.

Jetzt erst recht...
Diese Niederlage sollten die Sensler nicht veranlassen, an ihren Stärken zu grübeln. Schliesslich haben sie in der ganzen Meisterschaftsphase gezeigt, was in ihnen steckt. Die Chance ist da, jetzt erst recht alles auf eine Karte zu setzen und als Aussenseiter diese Saison mit der höchsten Belohnung auszuzeichnen...

Erneut Basel Magic der Play-off-Gegner
Wie bereits im letzten Jahr, trifft Unihockey Sense auf Basel Magic. In einer Best Of Three Serie mit Heimrecht des NLA-Vertreters, wird der Aufstieg oder Verbleib der beiden Konkurrenten ausgetragen. Das erste Spiel findet nächstes Wochenende in Basel statt (voraussichtlich Samstag), ehe am 14.04. um 17:00 Uhr in Wünnewil die zweite Begegnung ausgetragen wird.


Unihockey Sense - UHC Waldkirch-St. Gallen 1:5 (0:0, 0:3, 1:2)
Sporthalle, Wünnewil - 100 Zuschauer
SR: Jenni/Wunden
Unihockey Sense: Minder (ab 31. Thomas Pürro); Küenzi, Lundberg; Brügger, Schwaller; Burri, Boschung Hayoz; Cantin, Alexander Fasel, Schorno; Patrick Fasel, Maurin Pürro
Tore: 32. Benz (Fisch) 0:1. 33. Müller (Ausschluss Fisch!) 0:2. 37. Preisig (Brunner) 0:3. 42. Künzler (Fritsche) 0:4. 49. Küenzi 1:4. 54. Bischof (Preisig) 1:5
Strafen: Sense 2x2' plus 1x5' (Hayoz), St. Gallen 5x2'
Bemerkungen: Sense ohne Delaquis (verletzt) und Haymoz (krank) sowie Andrey (abwesend). 53. Lattenschuss Alexander Fasel. 32./59. Hüter Fritsche hält Penalties von Alexander Fasel und Cantin. Wahl zum besten Spieler bei Sense: Brügger.
Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks