27.
11.
2017
NLB Männer | Autor: Ad Astra Sarnen

Makelloses Sarner Wochenende

Ad Astra Sarnen gewinnt beide Heimspiele des Wochenendes deutlich. Die Red Devils March-Höfe Altendorf ziehen mit 7:1 den Kürzeren, der UHC Pfannenstiel Egg reist gar mit einer 10:0-Klatsche nach Hause.

Makelloses Sarner Wochenende Ad Astra Sarnen kam am Wochenende zu zwei Kantersiegen. (Bild: Ad Astra Sarnen)

Spätestens nach zwei Dritteln war klar, wer als Sieger aus der Partie zwischen Sarnen und Altendorf hervorgehen würde. Sechs zu null stand es nach 40 Minuten aus Sicht der Gastgeber, welche das Schlussdrittel auch noch in Überzahl in Angriff nehmen konnten. Diese Gelegenheit liess sich die Sarner Powerplay-Formation nicht nehmen und traf zum 7:0-Vorsprung. Zu diesem Zeitpunkt stellte sich noch die Frage, ob die Hintermannschaft von Ad Astra um Torhüter Mario Britschgi den Kasten über die ganze Spieldauer hinweg würde rein halten können. Diese Frage beantwortete Roman Schnyder, der Captain der Schwyzer in der 46. Minute mit dem Ehrentreffer für Gäste. Zwei Drittel lang blieben die Märchler blass und kamen kaum zu Chancen, im Schlussabschnitt kamen jedoch auch sie zu einigen guten Gelegenheiten. «Kurz vor dem Gegentreffer hatten die Red Devils einige gute Torchancen, weil wir etwas nonchalant verteidigt haben. Schade vor allem für Mario Britschgi, dass wir den Shutout nicht geschafft haben. Alles in allem können wir aber heute sehr zufrieden sein», meinte der Sarner Captain Roman Schöni nach Spielschluss.

Roman Schöni trifft vier Mal
Spannung kam im Duell zwischen dem Tabellenzweiten und dem Tabellenzehnten nie wirklich auf. Roman Schöni eröffnete das Skore für die Obwaldner bereits in der dritten Minute und doppelte in der zehnten Minute nach. Im Mitteldrittel baute Ad Astra die Führung in mehr oder weniger regelmässigen Abständen weiter aus und kam in der Defensive kaum einmal richtig in Bedrängnis. «Wir hatten wie meistens in den Meisterschaftsspielen mehr Ballbesitz als der Gegner. Ballbesitz alleine ist jedoch nicht das Allerheilmittel, das mussten wir auch schon erfahren. Heute haben wir jedoch besonders in der Mittelzone Sorge zum Ball getragen und darum Altendorf nur sehr wenige Konterchancen zugestanden», so Schöni. Zusätzlich zur funktionierenden Defensivleistung lief es dem Heimteam auch in der Offensive nicht schlecht. Insbesondere der Sarner Captain selbst zeigte sich in Torlaune, vier der sieben Treffer gingen auf sein Konto. Überbewerten wollte dieser jedoch weder seine Leistung, noch jene des Teams: «Was wir heute zeigten, war gut aber sicher noch nicht die Crème de la Crème. Wir müssen uns bewusst sein, dass es nicht immer so einfach gehen wird wie heute.» Neben dem klaren Sieg und den drei Punkten gab es aus Sicht der Sarner noch eine weitere erfreuliche Meldung: Das 16-jährige Torhütertalent Nils Schälin wurde in der 50. Spielminute für Mario Britschgi eingewechselt und feierte sein Debüt im Fanionteam.

Stängeli und weisse Weste gegen das Tabellenschlusslicht
Gegen den UHC Pfannenstiel gelang Ad Astra nicht wie am Vortag die frühe Führung. Bis zum ersten Treffer mussten sich die Sarner ein wenig gedulden. Läubli traf mit seinem ersten Saisontor in der 16. Minute zum 1:0, nachdem auch die Gäste zuvor einige Torgelegenheiten hatten. Wie sich jedoch später herausstellen sollte, war dieser Treffer von Läubli gleichzeitig auch der Game-Winner, da es keinem Spieler vom UHC Pfannenstiel gelang, den Sarner Torhüter Mario Britschgi zu überwinden. In der Folge glich das Spiel der Partie vom Samstag in vielerlei Hinsicht. Die Obwaldner schraubten das Skore mit teils schön herausgespielten Treffer immer weiter in die Höhe, während die Gäste nur sporadisch vor dem Tor von Britschgi auftauchten. Am Ende siegte Ad Astra diskussionslos mit 10:0. «Heute gelang uns ein fast makelloses Spiel», freute sich Valerio Läubli nach dem Schlusspfiff. «Allgemein können wir mit diesem Wochenende sehr zufrieden sein. Für den Spitzenkampf vom nächsten Sonntag gegen Basel sind wir nun hoffentlich eingeschossen.»


Ad Astra Sarnen - RD March-Höfe Altendorf 7:1 (2:0, 4:0, 1:1)

Dreifachhalle, Sarnen. 289 Zuschauer. SR Hohler/Koch.
Tore: 3. R. Schöni (Liikanen). 9. R. Schöni (Liikanen) 2:0. 23. Markström (B. von Wyl) 3:0. 27. Abegg 4:0. 31. R. Schöni (Läubli) 5:0. 35. C. von Wyl (Abegg) 6:0. 41. R. Schöni (Abegg/Ausschluss van Welie) 7:0. 46. Schnyder (P. Bamert) 7:1.
Strafen: Je 1mal 2 Minuten.
Sarnen: Britschgi (ab 50. Schälin); Läubli, Berchtold; B. von Wyl, Pass; Höltschi, J. von Wyl; Dubacher; R. Schöni, Boschung, Liikanen; Ming, Markström, Eronen; Abegg, M. Schöni, C. von Wyl; Haas, Amstutz.
Altendorf: Fleischmann; Lopez, Schmid, Ruoss, Heyne, Schellenberg, Berzel, Rink, van Welie, Moser, Winteler, Romer, Schnyder, Eggler, Wildhaber, Bamert, Laib, Gwerder, Ramseyer, Schmid, Engeli.
Bemerkungen: Sarnen ohne Zurmühle (Ersatz) sowie Amrein (verletzt). 46. Timeout Sarnen. Erster Einsatz von Nils Schälin in der NLB. R. Schöni (Sarnen) und Fleischmann (Altendorf) als beste Spieler ihrer Teams ausgezeichnet.

Ad Astra Sarnen - UHC Pfannenstiel Egg 10:0 (2:0, 5:0, 3:0)
Dreifachhalle, Sarnen. 225 Zuschauer. SR Ardielli/Bearth.
Tore: 16. Läubli (Zurmühle) 1:0. 19. Liikanen (Berchtold) 2:0. 27. B. von Wyl (Eronen) 3:0. 29:35 Markström (Pass) 4:0. 29:51 Liikanen 5:0. 36. Pass (Abegg) 6:0. 37. Zurmühle (Läubli) 7:0. 45. Läubli 8:0. 46. R. Schöni (Abegg/Ausschluss R. Weber) 9:0. 57. Berchtold (Läubli/Ausschluss Bier) 10:0.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Sarnen. 2mal 2 Minuten gegen Pfannenstiel.
Sarnen: Britschgi; Läubli, Berchtold; B. von Wyl, Pass; Höltschi, J. von Wyl; Dubacher; R. Schöni, Zurmühle, Liikanen; Abegg, Markström, Eronen; Ming, Amstutz, Haas; Boschung, M. Schöni.
Pfannenstiel: Mangia (ab 40. P. Weber); Spälti, Zumkehr, R. Weber, Murk, Schellenberg, Bier, Delay, Haller, Hottinger, Kyburz, Scharfenberger, Stauffer, Carigiet, Brunold, Luchsinger, Huber, Studer, Hafner, Bartenstein, Würmli, Gallati.
Bemerkungen: Sarnen ohne Schälin (Ersatz), Amrein (verletzt) und C. von Wyl (U21). 30. Timeout Pfannenstiel. 45. Liikanen verschiesst Penalty. Läubli (Sarnen) und Stauffer (Pfannenstiel) als beste Spieler ihrer Teams ausgezeichnet.

 

Thun, Fribourg, Obwalden, Gordola und die Jets können allesamt zwei Siege in der Doppelrunde feiern. Unter dem Strich liegen weiterhin ULA, Limmattal und die Iron Marmots... Thun und Jets überrollen Konkurrenz
Thun, Fribourg und die Jets werden ihrer Favoritenrolle gerecht und holen sich drei weitere Punkte. Ticino und das überraschende Grünenmatt gewinnen auswärts knapp, Gordola... Fünf Auswärtssiege in der 5. Runde
Thun, Grünenmatt, die Iron Marmots und die Jets holen in der ersten Doppelrunde der NLB die maximale Ausbeute. Einen "Nuller" schreiben Pfanni, Gordola und Obwalden. Vier Teams mit sechs Punkten am Wochenende
Nach zwei Runden in der NLB haben Pfanni und Obwalden das Maximum von sechs Punkten auf dem Konto, Ticino feiert den zweiten Saisonsieg und hat fünf Punkte. Thun steht... Fünf Heimsiege, Sargans schlägt Davos

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks