20.
09.
2020
NLB Männer | Autor: Unihockey Langenthal Aarwangen

ULA knüpft Basel einen Punkt ab

Im zweiten Spiel der Nati B Saison traf ULA am Freitagabend auf den letztjährigen Playoff-Viertelfinalgegner Basel Regio. Beide Teams starteten mit der vollen Punkteausbeute in die neue Saison und wollten natürlich auch weiterhin ohne Punktverlust dastehen. In der vergangenen Saison stand man sich sechs Mal gegenüber, fünf Mal musste ULA ohne Punkte vom Feld schreiten.

 

ULA knüpft Basel einen Punkt ab Das Duell zwischen ULA und Basel war bis zur letzten Sekunde umkämpft. (Bild: Lukas Iseli)

Die ULAner starteten zielstrebig und konnten bereits nach sieben Sekunden den ersten Abschlussversuch notieren. Doch es waren die Basler, welche in der fünften Minute zuerst jubeln konnten. Die Oberaargauer wussten sich gut in Szene zu setzen und hatten einige hochkarätige Chancen. Nach einer wilden Abwehrschlacht setzte ULA in der 15. Minute zum Gegenangriff an und Dätwyler bediente Stöckli mit einem Traumpass zum Ausgleich. Dem grösser werdenden Basler Druck zum Trotz konnten Liikanen und Siegrist in der 19. Minute einen Doppelschlag feiern und so stand es zur Pause 3:1 für ULA.

Dass die Gäste nun aufsässiger agierten, lag auf der Hand und ULA Goalie Michael Niklaus und seine Vorderleute hatten alle Hände voll zu tun, um den Vorsprung halten zu können. Aus der offensiven Spielweise der Basler entstanden für die pfeilschnellen ULA Stürmer immer wieder verheissungsvolle Gegenangriffe, bei welchen aber allesamt das Tor verfehlt- oder von Basel Keeper Christian Coray pariert wurden. In der 34. Minute erspielte sich Basel mittels Querpass von Krähenbühl auf Staudenmann den 3:2 Anschlusstreffer. Der Druck auf die Gastgeber blieb hoch, doch das Resultat blieb bis zur zweiten Pause unverändert.

Zum Schlussdrittel ging die Abwehrschlacht der Chrapek Truppe weiter wie gehabt. Aber dank hervorragender Verteidigung und ULA-Hexer Niklaus konnte schlimmeres verhindert werden - sogar zweimalig in Unterzahl. Drei Minuten vor Spielschluss passierte es dann - die Rheinstädter glichen glücklich zum 3:3 aus. Weil dieses Resultat unverändert blieb, war nun Verlängerung angesagt. In der Nachspielzeit brauchte dann Basel knapp fünf Minuten, um das Golden Goal zu erzwingen und gewann somit diese spannende Partie mit 3:4 n.V.

Natürlich war die Enttäuschung für die Oberaargauer nach diesem aufopfernden Spiel gross. Jedoch dürfte man bei den Spitzenteams nun gewarnt sein. Neben den Routiniers ist es Coach Tomas Chrapek und dem Staff gelungen, viele Junge talentierte Spieler ins Team zu integrieren. Ob den Leistungen dieser Jungen ULAner wird die Fangemeinde bestimmt noch viel Freude haben.


 

Unihockey Langenthal Aarwangen - Unihockey Basel Regio 3:4 n.V. (3:1, 0:1, 0:1, 0:1)
Dreifachturnhalle Kreuzfeld, Langenthal. 110 Zuschauer. SR Gfeller/Kink.
Tore: 5. Mendelin (Kurth) 0:1. 15. Stöckli (Dätwyler) 1:1. 19. Liikanen (Schneeberger) 2:1. 19. Siegrist (Eggerschwiler) 3:1. 34. Staudenmann (Krähenbühl) 3:2. 57. Gerber (Mühlemann) 3:3. 65. Frutschi (Alatalo) 3:4.
Strafen: 3X2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen. 1X2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio
ULA: Niklaus, Nyffenegger, Eichenberger, Lüscher, Mathys, Reinmann, Beaud, Fritschi, Schneeberger, Siegenthaler, Riechsteiner, Stöckli, Zulliger, Joost, Schärli, Liikanen, L.Moser, Dätwyler, Eggerschwiler, Siegrist, Grädel, D.Moser
Basel Regio: Coray, Weber, Wahl, Plozza, Kramer, Frutschi, Schwob, Schütz, Mühlemann, Blomqvist, Gerber, Spring, Krähenbühl, Altalo, Staudenmann, Svatos, Mendelin, Kurth, Tschan

 

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks