24.
10.
2022
NLB Männer | Autor: Unihockey Langenthal Aarwangen

ULA muss sich weiter gedulden

ULA schrammte in den meisten Spielen der aktuellen Meisterschaft meistens knapp an den Punkten vorbei. Man muss im Lager der ULAner zugeben, dass Siege selten sind. Aber ebenso selten sind deutliche Niederlagen. Da wollte man am Sonntag gegen die fünftplatzierten Red Devils March-Höfe-Altendorf vor Heimpublikum beweisen, dass man eigentlich auch das Zeug zum Winner hat.

ULA muss sich weiter gedulden Lange Gesichter auf der ULA-Bank nach der Niederlage gegen die Red Devils. (Bild: ULA)

Das Spiel startete rasant mit einem frühen Tor durch Bucher nach knapp dreieinhalb Minuten. Jedoch erholten sich die Devils vom Schreck und glichen in der 6. Minute aus. Hart umkämpft ging es weiter, aber es blieb beim 1:1 zur ersten Pause. Der Mittelabschnitt gestaltete sich ähnlich wie das erste Drittel. Bucher bediente Moser und dieser legte zum 2:1 vor. Neun lange und bange Minuten später glichen die Devils zum 2:2 aus. Mit diesem Resultat ging es dann auch in die zweite Pause.

Im Schlussdrittel wurden Bucher und Eggerschwiler zu je einer Strafe verdonnert, welche aber von den Gästen nicht ausgenutzt werden konnten. Und so kam es, wie es kommen musste - Verlängerung. Die Devils mussten dabei kurz in Unterzahl und ULA schaffte es aber nicht, diese Chance zu packen. Im Gegenteil, kurz nach Ablauf der Überzahlsituation kassierte man das goldene Goal und verlor diese Partie mit 2:3.

Wenigstens einen Punkt konnte so verbucht werden und die Natipause schadet bestimmt auch nicht, um die Köpfe der ULAner etwas zu verlüften. Nach der Unihockey WM in Zürich und Winterthur geht es am 19./20.11.22 mit zwei Heimspielen gegen Thun und Grünenmatt weiter.


 

Unihockey Langenthal Aarwangen - RD March-Höfe Altendorf 2:3 n.V. (1:1, 1:1, 0:0, 0:1)
Dreifachturnhalle Kreuzfeld, Langenthal. 74 Zuschauer. SR Fellinger/Müller.
Tore: 4. Bucher 1:0. 6. Piittisjärvi (Fässler) 1:1. 24. Moser (Bucher) 2:1. 33. Brunner 2:2. 66. Piittisjärvi (Franzen) 2:3.
Strafen: 2X2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen. 1X2 Minuten gegen RD-March-Höfe Altendorf.
ULA: Niklaus, Plüss, Joost, Lüscher, Satsukevich, Schären, Reinmann, Zumstein Beaud, Schlüchter, Stöckli, Cornillie, Widmer, Schärli, Kreienbühl, Grädel, Moser, Bucher, Eggerschwiler, Steinhauser, Siegrist, Mendrek
RDMHA: Kistler, Fleischmann, Bisig, Züger, Cortinovis, Mächler, Diethelm, Kolari, Fässler, Wittenwiler, Widmer, Bargetzi, Zellweger, Meier, Franzen, Brunner, Hindermann, Pittisjärvi, Liikka, Winteler

 

Share
Die Kloten-Dietlikon Jets verstärken ihr Team der Männer NLB mit dem vielversprechenden lettischen Talent Markuss Dumpis aus der F-Liiga und Torhüter Jan Lemke, der von... Jan Lemke und Markuss Dumpis zu den Jets
Der UHC Pfannenstiel muss die kommende Saison ohne Simon Suter, Patrick Weber, Dominic Hottinger, Pascal Zumkehr und Samuel Schellenberg planen. Gemeinsam kamen sie auf 1023... Bedeutende Abgänge bei Pfanni
Die Kloten-Dietlikon Jets freuen sich, mit Pyry Kauppinen einen vielversprechenden Neuzugang für die kommende Saison präsentieren zu dürfen. Vielseitiger Finne für die Jets
Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks