17.
10.
2015
NLB Männer | Autor: Unihockey Langenthal Aarwangen

ULA wahrt Anschluss

Wichtiger Sieg für ULA im Tessin. Der Oberaargauer NLB-Unihockeyklub gewinnt die wegweisende Partie gegen Schlusslicht Ticino Unihockey mit 6:4 und wahrt damit den Anschluss ans hintere Mittelfeld und die Playoff-Plätze.

Die Ausgangslage vor dem Spiel bei Schlusslicht Ticino Unihockey war für ULA äusserst delikat. Die Frage war nämlich, welche Spuren die Doppelrunde vom letzten Wochenende gegen Zürisee (5:7) und Davos (4:5 n. V.) hinterlassen hatte. Vor allem die Niederlage gegen Davos, als man 19 Sekunden vor Ende der Partie noch 4:3 führte, ist den ULA-Akteuren in die Knochen gefahren.

Doch ULA-Teamchef Daniel Moser ist es im Verlaufe der Woche gelungen, die Mannschaft mental wieder aufzurichten und neu einzustellen. Im Tessin trat denn auch eine entschlossene Equipe auf, die keinerlei Nachwirkungen der unglücklich verlaufenen Doppelrunde erkennen liess. Im Gegenteil, ULA nahm von Beginn weg das Heft energisch in die Hand und bestimmte in den Anfangsminuten das Geschehen klar.

ULA konnte zusetzen
Bereits in der dritten Minute gelang Eggerschwiler der wichtige Führungstreffer, der den Gästen nicht nur Auftrieb, sondern auch Sicherheit verlieh. In der Folge bestimmten die Gäste weiterhin das Spiel und kamen immer wieder zu guten Gelegenheiten. Im Gegensatz zur Partie gegen Davos, zeigten sich die Langenthaler auch im Abschluss wesentlich entschlossener und demzufolge auch erfolgreicher. Bis zur 17. Minute erarbeitete sich ULA einen entscheidenden Vorsprung von 4:0. Die folgenden Minuten bis zum Ende des ersten Abschnitts zeigten jedoch, dass man sich auf einem solch komfortablen Vorsprung nicht ausruhen darf, kamen doch die Tessiner prompt besser ins Spiel und stellten mit zwei Toren den Anschluss wieder her. „Gegen Drittelsende machte sich die altbekannte ULA-Krankheit wieder bemerkbar, hatten wir doch bereits das Gefühl, die Partie sei gewonnen“, bemängelte auch ULA-Akteur Marco Duss die Haltung der Gäste.

Doch dieses Mal liess sich ULA nicht mehr aus dem Konzept bringen, im Gegenteil, man verstand es, in heiklen Momenten zuzusetzen und den Gegner auf Distanz zu halten. Obwohl zu Beginn des letzten Abschnitts aufkommende Nervosität bei ULA spürbar wurde, behielten die Gäste die Kontrolle über das Spiel und überstanden den Sturmlauf der Tessiner. Das 6:3 in der 52. Minute bedeutete die endgültige Entscheidung. Mit diesem 6:4-Sieg bewerkstelligte ULA einen eminent wichtigen Sieg, der dem Team gute Perspektiven für die Fortsetzung der Saison eröffnet, konnte doch der Anschluss ans hintere Mittelfeld und die Playoff-Plätze gewahrt werden.


Ticino Unihockey - Unihockey Langenthal Aarwangen 4:6 (2:4, 1:1, 1:1)
Arti e Mestieri, Bellinzona. - 123 Zuschauer. - SR Schüpbach/Studer.
Tore: 3. Eggerschwiler (Schiffmann) 0:1. 14. Nyffenegger (Jordi) 0:2. 16. Zydel (Eyer) 0:3. 17. Strub (Schärli) 0:4. 19. Biffi (Lazzeri) 1:4. 23. Schiffmann (Meier) 2:5. 24. Biffi 3:5. 52. Eyer (Schärli) 3:6. 60. Lazzeri (Biffi) 4:6.
Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Ticino Unihockey. 2-mal 2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen.

Thun, Fribourg, Obwalden, Gordola und die Jets können allesamt zwei Siege in der Doppelrunde feiern. Unter dem Strich liegen weiterhin ULA, Limmattal und die Iron Marmots... Thun und Jets überrollen Konkurrenz
Thun, Fribourg und die Jets werden ihrer Favoritenrolle gerecht und holen sich drei weitere Punkte. Ticino und das überraschende Grünenmatt gewinnen auswärts knapp, Gordola... Fünf Auswärtssiege in der 5. Runde
Thun, Grünenmatt, die Iron Marmots und die Jets holen in der ersten Doppelrunde der NLB die maximale Ausbeute. Einen "Nuller" schreiben Pfanni, Gordola und Obwalden. Vier Teams mit sechs Punkten am Wochenende
Nach zwei Runden in der NLB haben Pfanni und Obwalden das Maximum von sechs Punkten auf dem Konto, Ticino feiert den zweiten Saisonsieg und hat fünf Punkte. Thun steht... Fünf Heimsiege, Sargans schlägt Davos

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks