UHC Thun

In genau vier Wochen geht es mit der neuen Saison bei den NLA Männern los. Die Teams befinden sich zurzeit in der letzten Vorbereitungsphase, in der einige Testspiele auf dem Programm stehen. An diesem Wochenende finden beispielsweise mit den United Floorball Games und dem Tigers-Cup gleich... Vorbereitungsspiele im Überblick
Nur noch zwei Monate bis zum ersten Bully in der NLA, einige Teams haben ihre Kaderplanung bereits abgeschlossen. Bei anderen sind noch diverse Positionen offen, die ebenso gut mit Ausländern wie mit Spielern aus dem eigenen Nachwuchs gefüllt werden könnten. Erfreulich: Acht von zwölf... Silly Season 2.0
Das Kader des UHC Thun für die Saison 2021/22 steht. Die junge und talentierte Mannschaft bleibt grösstenteils zusammen. Simon Von Gunten übernimmt als neuer Headcoach. Neuer Staff und wenige Transfers bei Thun
Nach drei Jahren verlässt David Simek das Berner Oberland und wechselt zurück nach Tschechien. Der Nationalspieler schliesst sich dem Prager Verein Tatran Stresovice an. Simek von Thun zu Tatran
Unzählige Penaltys gab es in der abgelaufenen Saison zu bestaunen. Die Spieler greifen dabei gerne auf ausgeklügelte Tricks zurück. Seit der Regelanpassung zur Ausführung eines Strafstosses haben die Varianten sichtlich zugenommen. Eine geballte Ladung Penaltys
Michelle Wiki und Joonas Pylsy sind die wertvollsten Spieler der vergangenen Unihockey-Saison. Auch wurden die besten Goalies, Trainer und Schiedsrichterpaare 2020/21 gewählt. Pylsy und Wiki sind die MVPs
Obwohl die Unihockey-Saison 2020/21 erst vor wenigen Tagen beendet wurde, sind viele Teams in der Kaderplanung für die nächste Spielzeit schon weit fortgeschritten. Höchste Zeit, alle Kadermutationen in der ersten Ausgabe unserer Silly Season zusammenzutragen. Silly Season 1.0
Die erste Mannschaft des UHC Thun erkämpft sich im fünften und letzten Spiel der Challenge Round den dritten Sieg. Die Thuner bezwingen Chur auswärts nach 3:5-Rückstand zehn Minuten vor dem Ende mit 6:5 nach Verlängerung. Thun siegt zum Abschluss
Die Würfel sind gefallen: Die beiden letzten Plätze in den Playoffs gehen an die Tigers Langnau und Waldkirch-St. Gallen. GC wird Qualisieger, Malans überrascht bei der Playoff-Wahl und wird gegen Rychenberg spielen. Für die Teams auf den Rängen 9 bis 12 ist die Saison vorbei. WaSa spektakulär, Malans wählt HCR!
Vor der letzten Runde der Qualifikation ist die Spannung so gross wie selten: Vier Teams können noch Quali-Sieger werden, und vier weitere Mannschaften kämpfen um die zwei verbleibenden Playoff-Plätze. In der Pole Position befinden sich Leader GC und der Tabellensiebte Uster. Rechenspiele
26 von 121

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks