09.
12.
2015
NLA Frauen | Autor: Voneschen Reto

Aldo Casanova hört auf

Aldo Casanova wird nächste Saison nicht mehr Trainer von Skorpion Emmental Zollbrück sein. Der Bündner hat seinen Vertrag nach fünf Jahren nicht mehr verlängert. Als Grund gibt er den grossen Zeitaufwand an.

Aldo Casanova hört auf Rücktritt angekündigt: Aldo Casanova hat bei den Skorps nicht verlängert (Bild Reto Voneschen)

Einer der dienstältesten NLA-Trainer hört auf. «Nach fünfjähriger Tätigkeit als NLA-Trainer bei der UHV Skorpion Emmental Zollbrück hat sich Aldo Casanova entschieden, den Ende Saison auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern», teilte der Verein heute mit. Obwohl die Freude am Unihockeysport noch immer da sei, habe die Energie, den grossen Zeitaufwand weiterhin zu betreiben, nachgelassen, kommentierte Casanova seinen Rücktritt. «Der Entscheid ist mir schwergefallen, denn die Arbeit mit dem Team bereitet mir immer noch sehr viel Spass und die Motivation, den nächsten Schritt zu machen, ist weiterhin intakt».

Seit zehn Jahren ist Aldo Casanova in der NLA der Frauen als Trainer tätig. Zuerst legte der Bündner Oberländer die Grundsteine für die späteren Meistertitel Piranha Churs, dann war er zwei Saisons für die Burgdorf Wizards tätig, ehe er vor etwas mehr als drei Jahren zum damaligen B-Ligisten Skorpion Emmental wechselte. Nach dem Aufstieg spielen die Skorps nun im dritten Jahr in der NLA. Derzeit stehen sie auf Rang 5. Neben Aergera Giffers sind die Skorpione, die einzige Equipe, welche auf ausländische Spielerinnen verzichtet. Dafür machten sich die Emmentalerinnen einen Namen als vorzügliche Nachwuchsschmiede. Die letzten beiden Saisons gewann ihre U21-Equipe den Meistertitel.

Über eine Nachfolge Casanovas informierte Skorpion Emmental bis jetzt nicht. Eine mögliche Variante ist die Beförderung des bisherigen Assistenten Bernhard Nussbaum. Der ehemalige U19-Weltmeistertrainer steht Casanova seit dieser Saison zur Seite. Auch bleibt es Spekulation, dass der von Casanova angesprochene «nächste Schritt» durchaus jener zur Nationalmannschaft sein könnte. Sein Name kursiert seit längerem als Kandidat für einen Job im neuen Nati-Staff. Seit diesem Jahr ist er für das Zukunftsprojekt «18 Karat Gold», welches für den Aufbau einer U19-Auswahl für die WM 2018 in der Schweiz sorgen soll, als Cheftrainer tätig.

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks